Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi
Paul Sherfield spricht mit Andy Kraushaar, Leiter Druckvorstufentechnik bei der Fogra, über das Fogra-Farbmanagement-Symposium im Februar 2024 und warum es eine wichtige Veranstaltung ist, die Ihnen dabei hilft, die Effizienz zu verbessern und Abfall zu reduzieren.
Das Fogra Color Management Symposium findet vom 21. – 22. Februar 2024 in München statt. Die Veranstaltung mit Schwerpunkt Farbmanagement zeigt die neuesten Trends und bietet Hintergrundwissen für aktuelle und zukünftige Praxislösungen.
Auf dem Programm stehen Referenten, die Themen wie Kundenerwartungen, Farbqualität in modernen Farbworkflows, Verwaltung dekorativer Oberflächen, Farbe und KI, CMYK und mehr diskutieren. Weitere Informationen zum vollständigen Programm finden Sie hier .
Wie oft hat die Fogra das Color Management Symposium organisiert und was ist sein Hauptzweck?
Wir begannen das Jahr 2008 mit 330 Teilnehmern und veranstalten es alle zwei Jahre. 2024 wird also die 9. Veranstaltung sein.
Wer sollte teilnehmen? Gilt es nur für Prozesskontrollingenieure oder können Geschäftsinhaber von den geteilten Erkenntnissen profitieren?
Es richtet sich an alle, die sich für den aktuellen Stand der Farbmanagement-Technologie und praktischer Lösungen interessieren.
Warum ist die Fogra die beste Organisation für die Organisation einer solchen Veranstaltung?
Die Fogra gilt als unabhängig, da sie im Besitz ihrer Mitglieder ist, die ein breites Spektrum professioneller Druckunternehmen repräsentieren. Wir haben uns entschieden, den Schwerpunkt unseres Programms auf Vorträge von Farbmanagement-Anwendern und nicht auf Hersteller zu legen. Diese Präsentationen bieten großartige Einblicke in die Implementierung von Software- und Hardwarelösungen zur Erfüllung der Branchenanforderungen.
Wann und wo findet das nächste Fogra Color Management Symposium (CMS) statt?
Sie bieten Fogra-Mitgliedern ermäßigte Preise. Können Mitglieder von FESPA-Verbänden einen Frühbucherrabatt erhalten?
Ja, bitte verpassen Sie nicht den Frühbucherrabatt, um bis zum 15. Dezember von einem reduzierten Preis zu profitieren.
Die Veranstaltung befasst sich mit den neuesten technologischen Fortschritten im Farbmanagement – Welche Themen interessieren Sie dieses Mal am meisten und wer sind die Hauptredner?
Hauptredner ist Dr. Hanno Hoffstadt von GMG Color, ein weltweit anerkannter Farbwissenschaftler. Er wird über die Schönheit und die Herausforderungen fluoreszierender Farben sprechen – übrigens bieten immer mehr Drucksysteme fluoreszierende Farben wie ein fluoreszierendes Pink an. Das Verstehen und Vorhersagen des Farbauftritts solcher „Neon“-Farben wird von entscheidender Bedeutung sein. Ein weiteres Highlight: Zum ersten Mal haben wir eine Dekorationssitzung hinzugefügt, da hier die Qualitätsansprüche hoch sind und unser geplantes Forum die Leistungsfähigkeit der Visualisierung in 3D sowohl anhand eines Renderings als auch eines Oberflächenproofs demonstrieren wird. Natürlich gehen wir auch auf moderne Kundenerwartungen und State-of-the-Art-Workflows ein. Und da KI in aller Munde ist, freue ich mich besonders auf dieses Thema.
Generell ist ein gutes, wissenschaftlich fundiertes Farbmanagement von entscheidender Bedeutung, um den Gewinn zu sichern und das Risiko bei der Erfüllung der Kundenerwartungen zu reduzieren. Worauf sollten FESPA-Mitglieder in der Sieb- und Inkjet-Produktion besonders achten, um ihren Erfolg zu steigern?
Sie sollten Farbe objektiv verstehen, um die Erwartungen ihrer Kunden zu erfüllen. Oftmals werden Materialien aufgrund fehlender klarer Farbvorgaben verschwendet. Eine Farbkompetenz der nächsten Stufe kann dazu beitragen, sowohl die Beschaffungs- als auch die Produktionsprozesse zu verbessern.
Um sich für die Veranstaltung anzumelden und einen Frühbucherrabatt zu erhalten, klicken Sie bitte hier . Weitere Informationen zu den Ausstellern der Veranstaltung finden Sie hier .
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.