Auf die Trends müssen Druckunternehmen vorbereitet sein
.png?width=750)
Mathew Faulkner, EMEA Marketing and Innovation Director, Wide Format Printing Group, Canon Europe, erläutert die aktuellen Drucktrends, auf die Unternehmen vorbereitet sein sollten. Zu diesen Trends gehört der Anstieg der Personalisierung, Nachhaltigkeit und Automatisierung.
Die FESPA Global Print Expo 2023 findet zu einem Zeitpunkt statt, an dem wir eine Rückkehr zu einem soliden Wachstum in der Großformatdruckindustrie und in den vertikalen Märkten erleben, angeregt durch die Erholung von Live-Events, Konferenzen und Messen. Vor diesem positiven Hintergrund treiben drei Schlüsselthemen weiterhin Gespräche und Veränderungen voran: Personalisierung, Nachhaltigkeit und Automatisierung.
Nachdem die Personalisierung bereits seit einiger Zeit ein Gesprächsthema im Druckbereich ist, scheint sie nun endlich gekommen zu sein, angetrieben durch eine Kombination aus Verbrauchernachfrage und technologischer Leistungsfähigkeit. Viele Verbraucher geben sich nicht mehr mit Produkten von der Stange zufrieden, sondern wünschen sich Produkte, die Individualität zum Ausdruck bringen. Dieser Trend treibt das Wachstum bei personalisierten Kleidungsstücken, Geschenken und Dekorationen voran, was alles gute Nachrichten für den Druck ist.
Große Online-Druckereien haben den Weg geebnet, indem sie benutzerfreundliche Schnittstellen geschaffen haben, über die Verbraucher einzigartige und maßgeschneiderte Produkte bestellen können, und die breitere Branche wird wahrscheinlich folgen und von den höheren Margen profitieren, die mit der Möglichkeit, maßgeschneiderte Drucke zu erstellen, einhergehen.
Die letzten Jahre haben uns alle dazu gebracht, mehr über unsere Wohnräume nachzudenken, was die Nachfrage nach einer individuelleren Inneneinrichtung erhöht hat. Hausbesitzer wünschen sich alles von einzigartigen Wänden bis hin zu maßgeschneiderten Tapeten, und Druckdienstleister (PSPs) machen dies mit einfachen Online-Tools zur Auswahl und sogar Erstellung individueller Dekorationen möglich.
Und es besteht kein Zweifel, dass sich die Art und Weise, wie wir nach Produkten suchen und einkaufen, verändert hat. Der Aufstieg des E-Commerce eröffnet Marken neue Möglichkeiten, Werbedrucke und -verpackungen zu nutzen, das „Unboxing-Erlebnis“ zu optimieren und weitere Käufe anzuregen. Die Personalisierung wird auch bei Verpackungen weiter Einzug halten, mit mehr Versionierung und individualisierten Werbeverpackungen, wobei die digitale On-Demand-Drucktechnologie die entscheidende Rolle spielen wird.
Keine Diskussion über aktuelle Trends wäre vollständig, ohne über die Umwelt zu sprechen. Während Konflikte und politische Unruhen sowie die Wirtschaft die Schlagzeilen dominieren, ist die aktuelle und zukünftige Bedrohung unseres Planeten unausweichlich – und sie prägt die Zukunft des Drucksektors und anderer Branchen. Die Sorge der Verbraucher um die Umwelt breitet sich entlang der Lieferkette aus, und Druckunternehmen auf der ganzen Welt haben keine andere Wahl, als sich mit ihrer Umweltleistung auseinanderzusetzen und nach Möglichkeiten zu suchen, Abfall, Energieverbrauch und den gesamten CO2-Fußabdruck zu reduzieren.
Wir sehen, dass Nachhaltigkeit bei den meisten Technologieinvestitionen ein wesentlicher Faktor ist und PSPs zunehmend nach Lösungen wie erneuerbaren Energien suchen werden – teilweise motiviert durch die aktuelle Energiekrise. Viele werden auch versuchen, ihre eigenen Referenzen durch entsprechende Zertifizierungen zu stärken, sich an Programmen zum CO2-Ausgleich und zur CO2-Reduzierung zu beteiligen und sicherzustellen, dass ihr Produktportfolio das richtige Maß an nachhaltigen Optionen bietet, wie etwa faserbasierte und PVC-freie Medien. Immer mehr Druckdienstleister nutzen auch die kreativen und betrieblichen Vorteile des digitalen Print-on-Demand, um Effizienzsteigerungen zu erzielen und Abfall zu reduzieren.
Hand in Hand mit der Abfallreduzierung geht die Automatisierung. Der Drang vieler Druckproduzenten, Druckabläufe zu automatisieren, wurde durch die betrieblichen Herausforderungen von Lockdowns und sozialer Distanzierung am Arbeitsplatz verstärkt. Nach Covid setzt sich diese Automatisierungswelle fort, da Druckunternehmen jeder Größe nach mehr Möglichkeiten suchen, Fehler und sich wiederholende Aufgaben zu eliminieren und gleichzeitig wertvolle Fachkräfte in die Wertschöpfung für Kunden und die Steigerung des Geschäftsergebnisses zu lenken.
Auf der FESPA 2023 stellen wir Technologielösungen vor, die Kunden dabei helfen, diese Trends zu nutzen und ihren Erfolg voranzutreiben. Das neue Streetscape-Standdesign zeigt die kreativen und kommerziellen Möglichkeiten einer Vielzahl großformatiger Grafikausgaben in Umgebungen wie Einzelhandel und Gastgewerbe, wobei Anwendungen von Werbegrafiken bis hin zu Dekorationen und Verpackungen zum Einsatz kommen, die mit einer Vielzahl von Canon-Produktionstechnologien gedruckt und veredelt werden.
Wir fordern unsere Kunden heraus, „das Große zu erreichen“, indem wir Arbeiten produzieren, die Grenzen überschreiten, neue Produkte schaffen, die einen bleibenden Eindruck hinterlassen, und Möglichkeiten zur Expansion in neue Märkte wie Innendekoration und personalisierte Verpackungen verfolgen. Ob durch schiere Größe, Design, Farbe, Spezialeffekte oder personalisierte Anwendungen – je größer die Wirkung, desto größer der Wert und desto besser das Wachstum und der Erfolg.
Um mehr über unsere großformatigen Grafikprodukte und -lösungen zu erfahren und der Enthüllung eines neuen Mitglieds unserer Arizona-Flachbettdruckerfamilie beizuwohnen, besuchen Sie das Canon-Team am Stand B2-B10.
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten
.png?width=550)
Wie man Produkte für eine Kreislaufwirtschaft entwirft
In diesem Podcast sprechen wir mit Sam Taylor vom De Ronde Creative Hub über die Gestaltung von Produkten für eine Kreislaufwirtschaft, wie man die maximale Wiederverwendung von Rohstoffen gestaltet, Konsumverhalten in Fast Fashion und den Einsatz von KI im Hinblick auf die Zukunft der Nachhaltigkeit und vieles mehr.

FESPA Brasil 2024 übersteigt 90 % Auslastung der Ausstellungsfläche
FESPA und APS Events geben voller Stolz bekannt, dass die FESPA Brasil 2024 vom 11. bis 14. März 2024 nach São Paulo, Brasilien, zurückkehren wird. Die Ausstellung findet im Blauen Pavillon des Expo Center Norte statt und die Ausstellungsfläche ist bereits in nur 92 % ausgelastet 3 Monate.

Die neuesten Trends und Möglichkeiten in kreativer und smarter Sportbekleidung
James Gatica spricht über die neuesten Trends bei kreativer und smarter Sportbekleidung und die Möglichkeiten für Drucker.

Come Together: Meyba enthüllt innovative Zusammenarbeit mit den Beatles
Die spanische Sportmarke Meyba vereint zwei der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen der Welt und hat sich mit den Musikikonen The Beatles zusammengetan, um die Grenzen der Sportbekleidung zu erweitern und eine Reihe von Fußballtrikots, T-Shirts und Trainingsoberteilen zu produzieren, die von der legendären Band inspiriert sind.