Sustainability

Zertifizierungen – der Weg in die Zukunft

by FESPA | 30.03.2021
Zertifizierungen – der Weg in die Zukunft

Laurel Brunner erörtert die Bedeutung und Vorteile von Zertifizierungen.

Unternehmen in der grafischen Industrie sind nicht besonders an Zertifizierungen interessiert und geben in der Regel Kosten und Aufwand als Gründe an, sich nicht darum zu kümmern. Dies ist kurzsichtig, da Zertifizierungen verschiedene Zusicherungen bieten, nicht zuletzt für Sicherheit, Prozesssicherheit und Qualitätssicherung. Wir sehen eine steigende Zahl von Zertifizierungen in der Branche, insbesondere mit zunehmenden Verpackungsinnovationen. Diese gelten für Digitaldrucksysteme nach ISO 12647-2 (Prozesskontrolle für den Offsetdruck) sowie für Materialien und Verbrauchsmaterialien wie Tinten.

Koenig & Bauer Durst, das Joint Venture, das die Pressekompetenz von Koenig & Bauer und das digitale Gespür von Durst vereint, tritt dem Zertifizierungsclub bei. Die wasserbasierten Lebensmittelsicherheits-Druckfarben des gemeinsamen Unternehmens sind jetzt UL Ecologo-zertifiziert. Die Koenig & Bauer Durst-Tintenzertifizierung wurde von einer unabhängigen akkreditierten Zertifizierungsstelle verliehen, was bedeutet, dass sie hart erkämpft wurde. Diese Art der Zertifizierung ist die robusteste, die es gibt. Die Zertifizierung durch akkreditierte Dritte bedeutet, dass nicht nur Koenig & Bauer Durst sagt, dass ihre Tinten sicher sind, oder dass eine Beratungsgruppe ein Logo auf die Tinten klebt, um die Sicherheit zu signalisieren. Der akkreditierten Validierung der Nachhaltigkeitsleistung und Sicherheit eines Produkts durch Dritte kann uneingeschränkt und eindeutig vertraut werden.

Bei den betreffenden Tinten handelt es sich um die wasserbasierten Tinten WT Food SP und WT Food MP von Durst. Ihre Zertifizierungen basieren auf Lebenszyklusanalysen, die eine Vielzahl von Umweltleistungskriterien berücksichtigen, wie sie im ECOLOGO-Standard von UL (2801 – 2012 Standard für Nachhaltigkeit für Druckfarben) definiert sind. Die Tinten Schwarz, Cyan, Hell-Cyan, Magenta, Hell-Magenta und Gelb wurden alle bewertet und es wurde bestätigt, dass sie keine gefährlichen Bestandteile im Sinne des ECOLOGO-Standards enthalten.

Koenig & Bauer Durst verwendet diese Tinten in der Single-Pass-Druckmaschine Delta SPC Flexline Automatic 130. Dabei handelt es sich um ein digitales Weiterverarbeitungssystem für industrielle Anwendungen. Durst hat das Bildgebungssystem bereits zum Drucken von Keramik und Etiketten eingesetzt und Koenig & Bauer hat die notwendigen Mechaniken hinzugefügt, um die Durst-Technologie für den Postprint-Wellpappendruck geeignet zu machen. Lebensmittelsicherheit, Nachhaltigkeit und flexible Produktionsmodelle haben für Markeninhaber und Verarbeiter Priorität und sie verlassen sich zunehmend auf bewährte und getestete Technologien. Das Hinzufügen von Zertifizierungen, sei es für die Prozesskontrolle oder die Tintensicherheit, sollte ein Kinderspiel sein. Für Entwickler und Dienstleister ist es ein naheliegendes Mittel, den Kunden Sicherheit zu bieten.

Quellenangaben: Dieser Artikel wurde vom Verdigris Project erstellt, einer Brancheninitiative mit dem Ziel, das Bewusstsein für die positiven Auswirkungen von Druck auf die Umwelt zu schärfen. Dieser wöchentliche Kommentar hilft Druckereien, über Umweltstandards auf dem Laufenden zu bleiben und zu erfahren, wie eine umweltfreundliche Unternehmensführung zur Verbesserung ihres Geschäftsergebnisses beitragen kann. Verdigris wird von folgenden Unternehmen unterstützt: Agfa Graphics , EFI , Fespa , Fujifilm , HP , Kodak , Miraclon , Ricoh , Spindrift, Splash PR , Unity Publishing und Xeikon .

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisierung

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025

Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

02-05-2025
Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Siebdruck

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck

Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

01-05-2025
Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Tinten

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen

Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

01-05-2025
Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Personalisierung

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung

Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.

01-05-2025