Farbmanagement

Worauf Sie bei Color L*A*B* auf der Global Print Expo 2020 achten sollten

by FESPA | 15.01.2020
Worauf Sie bei Color L*A*B* auf der Global Print Expo 2020 achten sollten

Der Farbbotschafter der FESPA, Paul Sherfield, verrät, was Besucher beim diesjährigen Color L*A*B* auf der Global Print Expo 2020 erwarten können. Geräteprofilierung und Produktprozesssteuerung werden vorgestellt.

Nach der erfolgreichen und interessanten Einführung der Funktion „Color L*A*B*“ auf der FESPA Global Print Expo 2019 in München möchte ich die Besucher der Madrider Messe dazu ermutigen, sich diese Funktion zum Thema Farbmanagement anzusehen oder sogar einen Rundgang durch sie zu machen für den Großformatbereich.

Wenn Sie sich also nur fragen, worum es bei dieser Farbmanagement-Sache geht, oder wenn Sie einen tieferen Einblick in fortgeschrittenere Bereiche benötigen, kann Color L*A*B* von FESPA hilfreich sein.

Rückblickend auf das erste Color L*A*B* auf der FESPA Global Print Expo 2019 bestand das Ziel darin, das Konzept farbverwalteter Workflows für den Großformatbereich vorzustellen; Von den Standardlichtverhältnissen über farbkorrekte Computerbildschirme bis hin zum Adobe CC-Desktop-Farbmanagement, der PDF-Erstellung, dem Proofing und der Farbprofilierung.


Bildunterschrift: Farbe L*A*B 2019

Das Color L*A*B wurde von mir mit Paul Lindström und Laurel Brunner von Digital Dots moderiert.

Zu den Sponsoren gehörten:

  • X-Ritus
  • Techkon
  • Pantone
  • PS
  • EFI
  • Epson
  • Adobe
  • Nur Normlicht
  • Barbieri
  • Fogra.

Es wurden tägliche Touren durchgeführt, um die Teilnehmer durch einen farbgesteuerten Arbeitsablauf zu führen, und die 3 Color L*A*B-Moderatoren und die Mitarbeiter der Sponsoren standen zu anderen Zeiten zur Verfügung, um Fragen zu beantworten. Dies geschah in Zusammenarbeit mit dem Color L*A*B Theater, wo viele der Sponsoren auftraten.

Was können Sie also vom Color L*A*B 2020 erwarten?

Nun, es werden die gleichen Hosts und ein ähnliches Format sein. Neben der Betrachtung der farbverwalteten Arbeitsabläufe für das Großformat werden jedoch auch die Bereiche Geräteprofilierung und Produktprozesssteuerung ein wichtiges Thema sein.

Diese Bereiche wurden in Gesprächen mit Besuchern der Veranstaltung 2019 als Bedarf identifiziert und durch eine von der FESPA gesendete Umfrage untermauert.

Diese beiden Bereiche hängen mit der Notwendigkeit eines einheitlichen Farbauftritts zusammen, der zunehmend von Marken, Unternehmen und Einzelhändlern gefordert wird, um die Markenfarbe und das „Helden“-Image zu schützen.

Erfahren Sie mehr über die Prozesssteuerung für den Großformatdruck , aktuelle Prozesssteuerungen ,Spektrofotometer und das Verständnis von Kalibrierung und Farbprofilen, indem Sie die Blogs der FESPA lesen.

Einige dieser Blogs sind im Club FESPA Online-Portal und auf FESPA.com verfügbar. Bitte registrieren Sie sich daher, um sie anzusehen.

Der Bereich der Produktprozesskontrolle wird im Großformatbereich immer wichtiger. Es ist der letzte Kontrollpunkt eines farbverwalteten Arbeitsablaufs.

Dadurch kann der Drucklieferant sicherstellen, dass das gedruckte Produkt den erforderlichen Druckbedingungen, der ISO-Norm oder der Kundenspezifikation entspricht, indem er während des Druckdurchlaufs Stichproben der Produktion misst.

Die Messungen können gespeichert und an Kunden weitergegeben werden, um zu bestätigen, dass das Produkt die Anforderungen des Kunden erfüllt hat.


Bildunterschrift: Farbe L*A*B 2019

Im Global Print Expo 2020 Trend-Theater werden außerdem zahlreiche Präsentationen zu diesen Bereichen des Farbmanagements stattfinden, darunter Referenten von Fogra, Alwan Color Expertise und HP.

Wenn Sie also ein Anfänger sind oder sich mit Farbmanagement auskennen, werden sich ein oder zwei Stunden beim Color L*A*B 2020 sicher als produktiv erweisen.

Ich freue mich darauf, Sie vom 24. bis 27. März 2020 in Madrid zu treffen.

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Stimmen Sie jetzt für den People’s Choice Award der FESPA Awards ab!
Bedruckstoffe

Stimmen Sie jetzt für den People’s Choice Award der FESPA Awards ab!

Die Abstimmung für den prestigeträchtigen People's Choice FESPA Award läuft ab sofort und dauert bis zum 7. Februar. Branchenkenner haben dabei die Möglichkeit, für ihre Lieblingsbeiträge zu stimmen und so die außergewöhnlichen Talente der Branche zu würdigen.

23-01-2025
FESPA MIddle East 2025 – Höhepunkte von Tag 3
Digitaldruck
1:10

FESPA MIddle East 2025 – Höhepunkte von Tag 3

Am dritten Tag der FESPA Middle East, dem 22. Januar 2025, besuchten Hunderte von Fachleuten die Messe, um sich die neuesten Lösungen und Innovationen im Bereich Spezialdruck und Beschilderung anzusehen.

23-01-2025
FESPA MIddle East 2025 – Höhepunkte von Tag 3
Der Aufstieg digitaler Bildschirme
Digital Signage

Der Aufstieg digitaler Bildschirme

Nessan Cleary erörtert den zunehmenden Einsatz digitaler Bildschirme im Einzelhandel, der sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich bringt. Sie können kostengünstig sein, da sie eine Vielzahl unterschiedlicher Technologien und Auflösungen bieten und den kurzfristigen Druckaufwand reduzieren. Allerdings benötigen sie viel Energie für den Betrieb. Nessan geht in diesem Artikel näher auf die Vor- und Nachteile ein.

23-01-2025
FESPA 2025: Wo sich Visionäre treffen
Digitaldruck

FESPA 2025: Wo sich Visionäre treffen

Michael Ryan, Leiter der globalen Geschäftsentwicklung und Global Print Expo, erklärt, wie die bevorstehenden Messen FESPA Global Print Expo, European Sign Expo und Personalisation Experience der Treffpunkt für Visionäre sein werden. Michael stellt die kommenden Features vor, die auf diesen Messen zu sehen sein werden.

22-01-2025