Warum Sie einen Nachhaltigkeitsbeauftragten brauchen

Laurel Brunner betont, wie wichtig es für Druckunternehmen ist, einen Nachhaltigkeitsbeauftragten unter ihren Mitarbeitern zu haben.
Wir haben CEOs, CTOs, CMOs, CFOs und CPOs. Warum gibt es also so wenige CSOs im Druck- und Verlagswesen? Chief Sustainability Officers, deren Aufgabe es ist, die Nachhaltigkeit eines Unternehmens zu verwalten, verfügen über eine umfangreiche und interessante Stellenbeschreibung. Einerseits könnte man meinen, dass ihnen nur die Umweltdimension eines Unternehmens am Herzen liegt. Ihre Verantwortung kann sich aber auch auf die allgemeine Gesundheit des Unternehmens und die Sicherung seiner nachhaltigen Zukunft erstrecken. Welche Priorität hat und mit welchem Abstand, hängt vom Ausgangspunkt ab.
In der Druck- und Verlagsbranche sind die meisten Unternehmen kleine und mittlere Unternehmen. Dies kann es teuer machen, eine einzelne Person mit der Verwaltung der ökologischen Nachhaltigkeit zu beauftragen. Und kleinere Unternehmen sind nicht unbedingt in der Lage, die Rolle eines engagierten CSO langfristig zu unterstützen. Sinnvoller ist, dass die Rolle problemlos zu bestehenden Funktionen hinzugefügt werden kann, beispielsweise zu Finanzen oder Geschäftsentwicklung. Die Aufgabe des CSO besteht darin, die allgemeine Mission und das Engagement des Unternehmens zur Förderung und Verwaltung von Nachhaltigkeitsprogrammen voranzutreiben. Aber in einem solchen Szenario besteht die Gefahr, dass man den Fokus verliert, daher muss das Engagement absolut sein.
Es muss gesagt werden, dass ein aufrichtiges und aktives Engagement für Nachhaltigkeit im Druck- und Verlagswesen und ihren Lieferketten lückenhaft ist. Nachhaltigkeit wird in der Branche nicht allgemein als oberste Priorität angesehen, daher ist es relativ ungewöhnlich, sie zu einer Kernaufgabe oder -verantwortung zu machen. Nachhaltigkeit steht in den Augen der meisten Manager am Rande, auch wenn das gesamte Unternehmen Initiativen zur Entwicklung einer nachhaltigeren Organisation und eines nachhaltigeren Geschäfts begrüßen dürfte. Leider ist es immer noch eher theoretisch als real. Aber egal wie groß oder klein die Organisation ist, alle Unternehmen sollten die Reduzierung der Umweltauswirkungen in den Mittelpunkt stellen.
Wie die damit beauftragten Personen dies erreichen, hängt vom Grad der Unterstützung durch die Geschäftsleitung und andere Interessengruppen ab. Die Beschaffung und Quantifizierung der richtigen Unterstützung ist neben der Budgeterfassung natürlich der erste Schritt. Danach muss ein CSO in der Lage sein, die Nachhaltigkeitsdimensionen aller Unternehmensrichtlinien, von der Personalabteilung bis zum Vertrieb und dem Lieferkettenmanagement, vollständig zu verstehen. Sie müssen auch auf eine kontinuierliche und oft recht mühsame Wissensentwicklung vorbereitet sein. Die Konzeptentwicklung und die beharrliche Entschlossenheit, bestehende Gewohnheiten zu verbessern und Veränderungen umzusetzen, sind vielleicht der schwierigste Teil der Rolle: Sie muss effektiv und verantwortungsbewusst sein. Neue Ideen für mehr Nachhaltigkeit müssen auch umfassendere Geschäftsziele sowie Nachhaltigkeitsziele erfüllen. Effektive Kommunikation ist für die Rolle eines CSO von zentraler Bedeutung, insbesondere wenn es darum geht, Ideen an skeptische Kollegen und Lieferanten zu verkaufen. Glücklicherweise ist dies eine Einbahnstraße, denn nur wenige Manager möchten mit der schwierigen Landschaft der Umweltvorschriften Schritt halten. Wenn ein Unternehmen über mehrere Gerichtsbarkeiten hinweg tätig ist, wird dieser Aspekt der Rolle sowohl für das Unternehmen als auch für den Planeten noch wichtiger.
Quellenangaben: Dieser Artikel wurde vom Verdigris Project erstellt, einer Brancheninitiative mit dem Ziel, das Bewusstsein für die positiven Auswirkungen von Druck auf die Umwelt zu schärfen. Dieser wöchentliche Kommentar hilft Druckereien, über Umweltstandards auf dem Laufenden zu bleiben und zu erfahren, wie eine umweltfreundliche Unternehmensführung zur Verbesserung ihres Geschäftsergebnisses beitragen kann. Verdigris wird von folgenden Unternehmen unterstützt: Agfa Graphics , EFI , Fespa , Fujifilm , HP , Kodak , Miraclon , Ricoh Splash PR , Unity Publishing und Xeikon .
Bildunterschrift: Bild von annca von Pixabay
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten
.png?width=550)
Warum sind FESPA-Veranstaltungen der ideale Treffpunkt für Visionäre? Mit Harold Klaren von EFKA
Wir sprechen mit Harold Klaren, International Sales Manager bei EFKA, über Visionäre im Printbereich. Er erklärt, warum er glaubt, dass FESPA-Veranstaltungen der ideale Treffpunkt für Visionäre sind.

NSELED präsentiert Innovation und Transformation auf der European Sign Expo 2025
NSELED Europe, Teil des führenden Anbieters von LED-Displaytechnologie NSE, begrüßt Besucher an seinem Stand auf der European Sign Expo 2025. Im Vorfeld der Veranstaltung sprechen wir mit Daniele Rocca, Chief Executive Officer von NSELED Europe, darüber, was Sie von dem Unternehmen als offiziellem „Digital Screen Partner“ der Veranstaltung erwarten können.

Warum die Zukunft des Drucks persönlich ist – und was das für Ihr Unternehmen bedeutet
Minna Philipson, CMO bei Gelato, erläutert, wie die Zukunft des Drucks persönlich ist und von der Nachfrage nach maßgeschneiderten, lokalisierten und On-Demand-Produkten bestimmt wird. Unternehmen müssen sich anpassen und Software nutzen, um Abläufe zu optimieren und kundenorientierte Marken aufzubauen. Personalisierung ist der Schlüssel zur Kundenbindung und erfordert emotionales Storytelling und flexible Abläufe, um im sich entwickelnden Markt erfolgreich zu sein.

Die neuesten nachhaltigen Lösungen im Bereich nicht-digitale Beschilderung
Nachhaltigkeit ist zwar kein neues Konzept auf dem Markt, wird aber für Schilderhersteller zu einem immer wichtigeren Bestandteil ihres Alltags. Rob Fletcher stellt hier einige nicht-digitale Materialien vor, die Unternehmen dabei helfen, umweltfreundlicher zu werden.