Verpackung aus Algen

Laurel Brunner erläutert, wie Notpla ein kreatives, biologisch abbaubares und essbares Verpackungsmaterial aus Braunalgen entwickelt hat.
Wenn seine Erfinder wirklich Aufmerksamkeit wollen, braucht Notpla einen besseren Namen für sein erstaunliches Produkt. Das Unternehmen hat ein innovatives, biologisch abbaubares und essbares Verpackungsmaterial auf Basis von Braunalgen entwickelt. Das Material wird als Alternative zu Kunststoffen verkauft, entweder als Beschichtung für Lebensmittelverpackungen oder als Ooho. Ooho, ein weiterer Name, der einer Überlegung wert ist, ist eine essbare Blase, die Einwegverpackungen für Flüssigkeiten ersetzen kann. Interessanterweise verkauft Notpla seine Materialien als fertige Verpackungen über seine Website, zusammen mit einer Reihe von Notpla-Papieren.
Notpla ist eine Zusammenziehung von „nicht plastisch“ und das Produkt wurde von einer Gruppe von Chemikern und Chemieingenieuren am Imperial College in London erfunden. Sie haben ihrer Erfindung einen reichlich vorhandenen Rohstoff zugrunde gelegt, der im Meerwasser mit einer Geschwindigkeit von einem Meter pro Tag wächst. Algen benötigen keinen Dünger und sind leicht biologisch abbaubar, wobei die Zersetzung vier bis sechs Wochen dauert. Notpla verrottet in jedem Kompostiersystem oder auf Deponien und verschmutzt nicht das PET-Recycling.
Dieses Produkt ist aus mehreren Gründen einen genaueren Blick wert, nicht zuletzt wegen seiner Recyclingfähigkeit und der Tatsache, dass es auf Meeresalgen basiert. Die Entwickler verkaufen generische Verpackungsmaterialien an Lieferanten von Lebensmitteln und flüssigen Produkten und direkt an Lebensmittel- und Getränkeverkäufer über ihre Websites. In diesem Stadium scheint Notpla für Sportveranstaltungen und das Festivalpublikum bestimmt zu sein, insbesondere mit Ooho, das auch für Saucen und flüssige Gewürze verwendet werden kann. Die Mengen sind mit maximal 500 Einheiten pro Bestellung ziemlich klein, aber das Modell wird für Besitzer von Kiosken und Lieferwagen attraktiv sein, die Lebensmittel auf Festivals und anderen Outdoor-Veranstaltungen verkaufen. Es wird auch für jede Organisation attraktiv sein, die Catering-Dienstleistungen anbietet.
Im Moment ist das alles ziemlich klein, aber Notpla und sein Verkaufsmodell könnten eine interessante Gelegenheit für einen unternehmungslustigen Digitaldrucker sein. Digitaldruckunternehmen oder Hersteller von Digitaldruckmaschinen sollten eine Zusammenarbeit mit Nopla für maßgeschneiderte Druckdienstleistungen in Betracht ziehen, vorausgesetzt, Nopla ist bedruckbar.
Die Innovation ist beeindruckend genug, um die Aufmerksamkeit des britischen Earthshot-Teams von Prinz William zu erregen. Der Earthshot-Preis wurde 2020 unter der Schirmherrschaft der Prince and The Royal Foundation ins Leben gerufen. Der Preis wird für Fortschritte bei Öko-Lösungen verliehen, die „den Planeten reparieren und regenerieren“. Nopla wurde in der Kategorie „Build a Waste Free World“ mit 1,2 Millionen US-Dollar ausgezeichnet, um zukünftige Innovationen im Bereich Klimaschutz zu unterstützen.
Ist der Name Nopla also so wichtig? Ja tut es. Noplas Honchos müssen darüber nachdenken, wenn dieses Produkt die Anerkennung erhalten soll, die es verdient.
Dieser Artikel wurde vom Verdigris Project erstellt, einer Brancheninitiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die positiven Auswirkungen des Drucks auf die Umwelt zu schärfen. Dieser wöchentliche Kommentar hilft Druckereien, sich über Umweltstandards auf dem Laufenden zu halten und zu erfahren, wie eine umweltfreundliche Unternehmensführung zur Verbesserung ihres Geschäftsergebnisses beitragen kann. Verdigris wird von den folgenden Unternehmen unterstützt: Agfa Graphics , EFI , Fespa , Fujifilm , HP , Kodak , Miraclon , Ricoh Splash PR , Unity Publishing und Xeikon .
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Wie Roboternähen die Modebranche verändert
Die Modebranche ist mit steigenden Arbeitskosten, Fachkräftemangel und Umweltproblemen konfrontiert und drängt daher auf nachhaltige, lokale und technologiebasierte Lösungen. Silana, unter der Leitung von Michael Mayr, will die Bekleidungsproduktion mit fortschrittlicher Robotik revolutionieren und dabei Abfall reduzieren, Effizienz steigern und Transparenz schaffen. Pilotprojekte in Österreich und Deutschland zeigen das Potenzial des automatisierten Nähens, die Zukunft der Bekleidungsherstellung und potenziell auch anderer Branchen zu gestalten.
.png?width=550)
Wie können Visionäre im Druckbereich neue Talente inspirieren? Mit Sharon Donovich von Kornit Digita
Wir sprechen mit Sharon Donovich, Director of Marketing Communications bei Kornit Digital, über Visionäre im Printbereich.

Kongsberg präsentiert Präzisionsschneidesysteme auf der FESPA Global Print Expo 2025
Auf der diesjährigen FESPA Global Print Expo erfahren Druck- und Beschilderungshersteller, wie die branchenführenden Produkte, der Kundensupport und die Materialkompetenz von Kongsberg PCS Unternehmen dabei unterstützen, kreative Grenzen zu erweitern und gleichzeitig die Gesamteffizienz und Produktivität mit der neuen globalen Kampagne „Shaping Your Future Together“ zu verbessern.

Girls Who Print stärkt die FESPA 2025 mit einem mutigen Programm und der Einführung von Girls Who Pr
Girls Who Print, das größte und älteste Frauennetzwerk der Druckbranche, hinterlässt auf der FESPA Global Print Expo 2025 mit einem vielversprechenden Veranstaltungsprogramm und der offiziellen Einführung von Girls Who Print Europe einen bleibenden Eindruck.