Sustainability

Realitäten des Klimawandels von Epson

by FESPA | 31.01.2022
Realitäten des Klimawandels von Epson

Epson, der japanische Entwickler und Hersteller von Großformat-Digitaldruckern und anderen elektronischen Geräten, hat kürzlich die Ergebnisse einer weltweiten Umfrage veröffentlicht. Laurel Brunner teilt die wichtigsten Ergebnisse dieser Umfrage.

Die Arbeit von Epson erfasst die Ansichten und Wahrnehmungen von 15.264 Verbrauchern in Asien, Europa, Nord- und Südamerika. Den Antworten zufolge klafft in Bezug auf die Klimakrise eine besorgniserregende Lücke zwischen Realität und Wahrnehmung. 46 % der Menschen glauben, dass die Klimakrise im Laufe ihres Lebens vermieden werden kann. Das ist hoffnungsvoll, wenn auch naiv, aber gefährlich. Es deutet darauf hin, dass die Eindämmung des Klimawandels das Problem von jemand anderem ist und dass Einzelpersonen nichts tun müssen. Nur 32 % der Befragten glauben, dass das öffentliche Bewusstsein für den Klimawandel steigt; 28 %, dass Technologie das Problem lösen wird; und 19 % glauben, dass erneuerbare Energiequellen dies tun werden. In dem Bericht heißt es: „Weltweit glauben 5 % der Befragten nicht, dass es überhaupt einen Klimanotstand gibt – wobei die USA (11 %), Deutschland (7 %) und das Vereinigte Königreich (6 %) die Liste der Klimaleugner anführen. ”

Dies sind angesichts der Dringlichkeit des Problems unrealistische und selbstgefällige Positionen und legen den Schluss nahe, dass die Menschen die Bedrohung durch die globale Erwärmung eher zu optimistisch beurteilen. Dies trotz großer klimabedingter Katastrophen wie Überschwemmungen und Waldbränden, die auf mehreren Kontinenten außer Kontrolle geraten. Die Zurückhaltung, den Tatsachen ins Auge zu sehen, könnte an der unbequemen Wahrheit über die Eindämmung des Klimawandels liegen. Es erfordert eine grundlegende Änderung des Verhaltens von Einzelpersonen, Unternehmen und Haushalten. Und niemand mag Veränderungen oder den Aufwand, der zu ihrer Umsetzung erforderlich ist.

Zumindest einige Unternehmen, Fondsmanager, Investmenthäuser usw. unternehmen aktive und bewusste Schritte, um ihre Taten zu bereinigen. Von der Verbesserung der Glaubwürdigkeit von Verbrauchermarken bis hin zur Maximierung des Shareholder Values und der Rendite nimmt die Geschäftswelt das Klimarisiko ernst. Und die grafische Industrie unterstützt ihre Kommunikationsbemühungen. Zusätzlich zu nachhaltigeren Produktionsdienstleistungen hat die Druckindustrie mit Angeboten für Produkte mit ausgeglichenem CO2-Ausstoß, einem verbesserten Farb- und Datenmanagement sowie einer stärkeren Automatisierung reagiert, um Emissionen und Umweltauswirkungen zu minimieren.

Aber insbesondere im Westen haben Einzelpersonen relativ begrenzte Verhaltensänderungen vorgenommen. Die Umfrage von Epson bestätigt diese Faulheit. Es wird zu viel gegessen und zu viel verschwendet. Lieferketten sind komplex und umfangreich. Zu wenige von uns denken zweimal darüber nach, ob Autofahrten notwendig sind oder nicht, oder denken darüber nach, diese zu kombinieren (z. B. einmal pro Woche Besorgungen zu machen), öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, Fahrrad zu fahren oder zu Fuß zu gehen. Wir sind nicht bereit, auf die Annehmlichkeiten des modernen Lebens zu verzichten, sei es der Gang zu einer Recyclingstelle oder das Aufhängen von Wäsche zum Trocknen an der Luft. Wir verwenden gerne Pappteller, weil wir dadurch den Abwasch sparen, und wir lieben es, neue Sachen zu kaufen, egal ob wir sie brauchen oder nicht. Argumente gegen den Versand gebrauchter Kleidung in ein anderes Land hören wir lieber nicht. Wir möchten glauben, dass Wohltätigkeitsläden ein guter Ausweg für Überkäufe und Kurzfristigkeit der Verbraucher sind.

Klimawandel und Nachhaltigkeit wirken sich offensichtlich auf uns alle aus, von der Beschaffung der Rohstoffe bis hin zum End-of-Life-Management aller Waren. Umweltbotschaften sind keine leere Trommel, aber sie müssen eindeutig stärker angeschlagen werden und lauter klingen. Die Botschaft muss viel eindringlicher sein, um die Menschen davon zu überzeugen, dass persönliche Bequemlichkeit weniger zählt als Taten.

Aus dem Bewusstseinsproblem will Epson etwas Positives machen. Yasunori Ogawa, Global President von Epson, sagte: „Epsons Ziel ist es, dieses Bewusstsein und die Technologien zu schaffen, die unser Unternehmen, andere Unternehmen und Verbraucher benötigen, um transformative Veränderungen herbeizuführen. Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt unseres Geschäftsplans und wird durch erhebliche Ressourcen unterstützt – denn obwohl wir wissen, dass noch ein langer Weg vor uns liegt, glauben wir, dass wir eine bessere Zukunft aufbauen können.“ Hoffen wir, dass ein Teil dieses Engagements und dieser Ressourcen in die Interessen der Druckindustrie von Epson einfließt.

Dieser Artikel wurde vom Verdigris Project erstellt, einer Brancheninitiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die positiven Auswirkungen von Druck auf die Umwelt zu schärfen. Dieser wöchentliche Kommentar hilft Druckereien, über Umweltstandards auf dem Laufenden zu bleiben und wie eine umweltfreundliche Unternehmensführung zur Verbesserung ihres Geschäftsergebnisses beitragen kann. Verdigris wird von folgenden Unternehmen unterstützt: Agfa Graphics , EFI , Fespa , Fujifilm , HP , Kodak , Miraclon , Ricoh Splash PR , Unity Publishing und Xeikon .

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Siebdruck-Geschichte in Europa: So fing es an, so geht es weiter
Siebdruck

Siebdruck-Geschichte in Europa: So fing es an, so geht es weiter

Schon um die Geschichte des Siebdrucks ranken sich viele Mythen. Doch auch heute werden die Marktchancen des „vierten Druckverfahrens“ oft eher emotional beurteilt. Wie kam der Siebdruck nach Europa, und was noch wichtiger ist, wie und wo wird er auch in Zukunft bleiben?

02-01-2025
Digitaler Auflagendruck – die andere Seite des Digitaldrucks
Digitaldruck

Digitaler Auflagendruck – die andere Seite des Digitaldrucks

Der digitale Auflagendruck hat sich gemeinsam mit dem Großformatdruck entwickelt. Bei den Märkten gibt es ein paar Überschneidungen, aber vor allem erhebliche Unterschiede. Was bedeutet das für Druckereien, wo gibt es noch Marktnischen?

19-12-2024
Lichterglanz in den Städten:  Moderne Weihnachtsbeschilderung
Beschilderung

Lichterglanz in den Städten: Moderne Weihnachtsbeschilderung

Weihnachtsbeschilderung ist romantisch, aber nicht unumstritten. Welche Vor- und Nachteile hat sie, wie sieht ihre Zukunft aus?

19-12-2024
Welche Möglichkeiten bieten sich für Drucker im Bereich hinterleuchteter Displays und Fenstergrafike

Welche Möglichkeiten bieten sich für Drucker im Bereich hinterleuchteter Displays und Fenstergrafike

Nessan Cleary beschreibt die vielfältigen Möglichkeiten für Drucker im Bereich Fenstergrafiken. Es steht eine große Auswahl an Materialien und Beleuchtungsoptionen zur Verfügung.

17-12-2024