Tinten

Passende Medien für den Großformatdruck

by Nessan Cleary | 25.07.2022
Passende Medien für den Großformatdruck

Es gibt eine sehr große Auswahl an Substraten, die für den Großformatdruck geeignet sind. Es ist jedoch wichtig, das Medium an die Anforderungen des jeweiligen Auftrags anzupassen. Nessan Cleary beschreibt die Anforderungen in diesem Artikel.

Im einfachsten Fall geht es beim Tintenstrahldruck darum, Tintentropfen auf ein Substrat aufzubringen. In den meisten Fällen bestimmt der Druckerhersteller die Tinte und in den meisten Druckbereichen ist die Auswahl an Bedruckstoffen relativ begrenzt. Der Großformatdruck ist jedoch eine Ausnahme, da dort häufig Materialien verwendet werden, die für das Baugewerbe und andere Branchen entwickelt wurden. Und auch wenn es stimmt, dass UV-härtende Tinten auf einer Vielzahl von Substraten funktionieren, ist es dennoch wichtig, die Materialien sorgfältig auszuwählen, da sich dies sowohl auf die Druckqualität als auch auf die Gesamtrentabilität Ihres Unternehmens auswirkt.


Bildunterschrift: Foamalux Eco, wie es hier verwendet wird, besteht zu 80 Prozent aus recyceltem Abfallmaterial.

Der Vorteil der Wahl eines Materials, das für den jeweiligen Drucker und die verwendete Tinte zertifiziert ist, besteht darin, dass es getestet wurde, um sicherzustellen, dass die Tinte an der Oberfläche haftet und dass dies auch über einen längeren Zeitraum trotz der Umgebungsbedingungen der Fall bleibt Bedingungen wie Außenwetter oder intensive Sonneneinstrahlung. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, wie einfach sich der Untergrund bearbeiten lässt, um sicherzustellen, dass er saubere Schnitte ohne Absplitterungen ergibt und bei Bedarf gebohrt oder geklebt werden kann.

Heutzutage ist es auch immer wichtiger, über die Umweltauswirkungen großformatiger Grafiken nachzudenken. Einige Materialien wie Papier und Textilien sind nachhaltiger als andere, erfüllen jedoch möglicherweise nicht die Anforderungen jeder Anwendung. Dennoch sollten Drucker darüber nachdenken, wie einfach es ist, ein bestimmtes Substrat zu recyceln.

Hartkartons auf Papierbasis erfreuen sich seit einigen Jahren wachsender Beliebtheit, vor allem weil Papier ein nachhaltiger Rohstoff ist und sich diese Kartons leicht recyceln lassen und so den Umweltbelangen der Kunden gerecht werden. Sie sind recht leicht, wodurch sie einfach zu transportieren und zu installieren sind und ein gutes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht bieten. Der gebräuchlichste Ansatz besteht aus einem Wabenkern, der zwischen einer Basis und einer bedruckbaren Oberschicht liegt. Ein gutes Beispiel wäre Dufaylite Ultraboard, das in verschiedenen Oberflächenausführungen erhältlich ist, darunter auch eine mit Brandschutzklasse 1 in Großbritannien.

Das schwedische Unternehmen Re-Board hat ebenfalls papierbasierte Platten entwickelt, geht jedoch bei der Wabenstruktur etwas anders vor. Stattdessen verwendet Re-Board einen hochdichten Kern aus Papierfasern, der für eine höhere Festigkeit um 15 Grad geneigt ist. Der Papierkern besteht aus einer Mischung aus recycelten nordischen Papierfasern und erneuerbaren Frischfasern. Es soll sehr saubere Schnitte erzeugen und mit Schrauben verwendet werden können. Es kann für den Bau von Messeständen verwendet werden, und tatsächlich wurden mehrere Stände auf der diesjährigen Fespa in Berlin mit Re-Board gebaut.

Bildunterschrift: Diese Theke, wie sie auf der diesjährigen Fespa in Berlin zu sehen war, wurde mit dem papierbasierten Re-Board-Substrat hergestellt. ©Nessan Cleary

Manche Designs erfordern einfach eine Metallbasis und obwohl die meisten UV-härtenden Flachbettdrucker auf Metall drucken können – auch wenn Sie möglicherweise eine Grundierung benötigen, damit die Tinte besser haften kann, da die Oberfläche zu glatt ist – ist eine Aluminium-Verbundplatte oft besser geeignet. Der Vorteil von Aluminiumverbundwerkstoffen besteht darin, dass sie recht steif und fest genug sind, um als Strukturelemente verwendet zu werden, und dennoch relativ leicht und einfach zu handhaben sind. Sie sind sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet.

Es gibt mehrere Marken, wobei Dibond bei weitem die bekannteste ist. Es handelt sich im Wesentlichen um einen Polyethylenkern, der zwischen zwei Aluminiumabdeckungen liegt. Es ist in verschiedenen Farben und mit verschiedenen Funktionen erhältlich, darunter Spiegeleffekt, Flammschutz und sogar Holzeffekte. Es gibt eine Digitalversion, die für den direkten Digitaldruck mit Lösungsmittel- und UV-Tinten beschichtet ist, und eine LX-Version für Latex- und UV-LED-Tinten. Letztes Jahr stellte 3A Composites eine neue Serie von Dibond-Metallic-Farben vor, mit Hochglanzoberflächen in den Farben Gelb, Rot, Anthrazit und Weiß-Silber.

Bildunterschrift: Dibond ist in verschiedenen Farben und Oberflächenausführungen erhältlich, darunter auch eine neue Reihe von Metallic-Farben.

Darüber hinaus stellt 3A Composites auch Kapa her, eine leichte Schaumstoffplatte mit einem Kern aus Polyurethanschaum und Papier für die Außenschichten. Es bietet eine gute Formstabilität und ist perfekt eben, auch wenn eine dünnere Platte verwendet wird. Außerdem lässt es sich leicht schneiden, ohne dass die Gefahr besteht, dass der Schaumstoffkern zerbröselt. Es stehen verschiedene Ausführungen zur Verfügung, wie zum Beispiel Kapa Tex, das eine Canvas-Optik und -Haptik hat, und Kapa Plast, das über strahlend weiß beschichtete Bezüge verfügt, die eine sehr gute Farbwiedergabe ermöglichen.

Schaum-PVC-Platten sind leicht, aber dennoch sehr steif und lassen sich leicht schneiden, fräsen oder sogar thermoformen. Sie werden häufig für Ladeneinrichtungen, allgemeine Beschilderungen und POS-Displays verwendet. Es gibt verschiedene Arten von PVC-Schaumplatten, darunter Foamalux von Brett Martin. Es gibt eine Reihe von Varianten mit strahlend weißem Finish oder verschiedenen Farben sowie Foamalux Calibre, das im Bauwesen als Alternative zu Holz sowohl für Innen- als auch für Außenanwendungen verwendet werden kann. Es gibt eine recycelte Version, Eco, die zu bis zu 80 Prozent aus recycelten Postproduktionsabfällen besteht, während Foamalux Xtra aus recycelten Schaum-PVC-Abfällen hergestellt wird, die andernfalls auf der Mülldeponie gelandet wären. Es verfügt über einen wiedergewonnenen schwarzen Kern mit einer Oberfläche aus reinem weißem PVC zum Bedrucken und ist selbst vollständig recycelbar.
Corplex, zuvor die Kunststoffsparte von DS Smith, vertreibt eine Reihe verschiedener Arten von Kunststofffolien, die für den Großformatdruck geeignet sind, darunter Correx. Dabei handelt es sich um eine geriffelte Polypropylen-Doppelwandplatte, die leicht und für den Außenbereich geeignet ist. Es kann gestanzt, geschweißt und geklebt werden und wenn das Display nicht mehr benötigt wird, kann es vollständig recycelt werden. Es hat eine weiße Oberfläche und ist beidseitig bedruckbar, sowohl im Flexo- und Siebdruck als auch im Digitaldruck.

Flexible Materialien

Bisher haben wir starre Materialien in Betracht gezogen, bei denen es die größte Vielfalt gibt. Wenn es um Rollensubstrate geht, arbeiten die meisten Großformatdrucker mit irgendeiner Form von selbstklebendem PVC und die Wahl hängt hauptsächlich vom Preis und den persönlichen Vorlieben ab. Eine Ausnahme bilden Fahrzeugbeschriftungen, bei denen Sie prüfen müssen, ob das Material für die erforderliche Dauer zertifiziert ist und ggf. das passende Laminat verwenden.

Es gibt viele andere Materialien, die für bestimmte Anwendungen entwickelt wurden, wie z. B. Fenstergrafiken, Fußböden und Wandverkleidungen, mit denen es sich zu experimentieren lohnt.

Die Verwendung eines Textils als Alternative zu PVC bietet ganz klare Vorteile. Abgesehen davon, dass Textilien recycelbar und umweltfreundlicher sind, sind die Drucke auch leichter und einfacher zu transportieren und können bei Beschädigung gewaschen und repariert werden. Die meisten Großformattinten können für Soft Signage-Anwendungen direkt auf Textilien gedruckt werden, wobei Latex besonders effektiv ist. Sie können bessere Ergebnisse erzielen, wenn Sie direkt mit einer Farbsublimation auf ein Polyester-basiertes Medium drucken, und noch tiefere Farben, wenn Sie auf Transferpapier drucken und den Druck auf das Textil sublimieren. Die Farbsublimation hat den weiteren Vorteil, dass Sie in andere Bereiche wie Heimdekoration, Mode und Accessoires diversifizieren können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die schiere Menge an Medien, die die meisten Großformatdrucker in einem Jahr verarbeiten, bedeutet, dass selbst eine geringfügige Ersparnis durch die Verwendung eines Mediums gegenüber einem anderen wahrscheinlich erhebliche Auswirkungen auf Ihr Endergebnis haben wird.

by Nessan Cleary Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Was Sie auf der FESPA Global Print Expo 2025 erwartet: Hardware und Software
Digitaldruck

Was Sie auf der FESPA Global Print Expo 2025 erwartet: Hardware und Software

Wenn die FESPA Global Print Expo am 6. Mai 2025 in Berlin ihre Pforten öffnet, können sich die Fachbesucher auf mehr als 100 Produktpremieren freuen. In diesem Artikel stelle ich die Trends für Hardware und Software vor.

25-04-2025
Was Sie auf der FESPA Berlin 2025 erwartet: Folien und Zubehör
Digitaldruck

Was Sie auf der FESPA Berlin 2025 erwartet: Folien und Zubehör

Auf der Fespa Global Print Expo 2025 werden über 100 Neuheiten vorgestellt, darunter viele Produkte für Fahrzeugverklebung, Raumdekoration und den Digitaldruck. Hier lesen Sie, worauf Sie sich beim Thema Folien und Zubehör als Besucher freuen dürfen.

24-04-2025
Spezialeffekte in DTF machen Ihre „Drucke“ einprägsamer
Bedruckstoffe

Spezialeffekte in DTF machen Ihre „Drucke“ einprägsamer

Der DTF-Markt wächst dank neuer Anbieter und Innovationen wie Mehrkopfdruckern, die verschiedene Tintenoptionen (Spot, Neon) ermöglichen. Dekorfolien bieten optimierte Spezialeffekte. Keypoint Intelligence testete Metallic- und Glitzerfolien und stellte unterschiedliche Anwendungsfreundlichkeit und Waschbeständigkeit fest. Neue Technologien mit Klebstoffen und Folien versprechen weitere kreative Fortschritte im DTF-Bereich.

24-04-2025
SmartHub – Erwartungen, Möglichkeiten und warum Sie teilnehmen sollten!
Personalisierung

SmartHub – Erwartungen, Möglichkeiten und warum Sie teilnehmen sollten!

Der SmartHub auf der Personalisation Experience 2025 in Berlin präsentiert Möglichkeiten der Personalisierung und intelligenten Produktion in Branchen wie der Textilindustrie. Ein Smart Factory Trail mit Marken wie Inkcups und Trotec sowie eine Expertenkonferenz zu KI, Mass Customization und Gewinnstrategien bieten Einblicke in die Abfallreduzierung und Effizienzsteigerung durch digitale Methoden. Podiumsdiskussionen befassen sich mit Wachstum, Automatisierung in der Textilindustrie und intelligenter Fertigung.

24-04-2025