OKI präsentiert Lösungspakete für vertikale Märkte

Mit den maßgeschneiderten Profi-Boxen rückt OKI die Bedürfnisse vertikaler Märkte in den Fokus. Die Zusammenstellung ist speziell auf den jeweiligen Branchenbedarf hin zugeschnitten. Als erste drei Packages gehen der Garten-Profi, der Hotel-Profi und der Auto-Profi an den Start.
Die Profis von OKI sind fachmännisch geschnürte Komplettpakete. Sie wurden in enger Zusammenarbeit mit Partnern aus den jeweiligen vertikalen Märkten entwickelt. Dazu zählen z.B. der Medienlieferant Floralabels und der Software-Partner Shoppa.
Die Box-Lösungen bestehen aus einem OKI A3-Drucker, ausgewählter Gestaltungsoftware, individuellen Design-Templates, branchenrelevanten Druck-Medien und einem Manual. Die Schritt-für-Schritt-Anleitungen soll auch grafisch ungeübte User in die Lage versetzen, einfach und schnell Werbematerialien für die Kundenkommunikation sowie für die Point of Sale-Werbung zu erstellen.
Mehr Umsatz dank OKI Profi-Pakete
Die OKI Profi-Pakete wenden sich an kleine und größere Unternehmen, die ihre Werbemittel kostengünstig inhouse produzieren wollen. „Wir sind zu 100 Prozent davon überzeugt, dass unsere Profis Firmen dabei unterstützen, mehr und neue Umsätze zu generieren“, erklärt Thomas Seeber, Vice President Central Region bei OKI Europe. „So überzeugt, dass ich wette, dass Unternehmen, wenn sie einen Profi von OKI einsetzten, mehr Umsatz machen würden“, so Seeber weiter.
In den Profi-Paketen liegen hochwertig Spezial-Medien bei, beispielsweise ein reißfestes, synthetisches Papier, das wasser- und ölresistent ist. Mit dem Garten-Profi lassen sich damit beispielsweise wasserfeste Schlaufenetiketten herstellen. Beim Gießen der Pflanzen tragen sie deshalb keinen Schaden davon. Im Hotel-Profi-Paket eignete sich dasselbe Material etwa für Hinweise für den Duschbereich oder Outdoor-Speisekarten, im Auto Profi sollen damit Schilder erzeugt werden, die Schmutz und Öl trotzen.
Verfügbarkeit der OKI Profis
Alle drei Profi-Boxen von OKI verfügen über die Software-Lösungen von Shoppa und den OKI Template-Manager. In der Box enthalten sind neben einem umfangreichen Medienpaket auch jeweils drei Bannerhalter-Sets für einen Einsatz am Point of Sale. Die Profis sind ab sofort über den IT-Fachhandel beziehbar.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.