Sustainability

ISO 22067-1 wird veröffentlicht

by Laurel Brunner | 08.03.2023
ISO 22067-1 wird veröffentlicht

Laurel Brunner diskutiert ISO 22067-1, die die Kommunikation von Umweltaspekten oder Druckerzeugnissen erfordert. Laurel erklärt, wie relevant dieser Standard für die meisten Druckanwendungen ist.

Nach einer weiteren schwierigen und langen Entwicklungsphase wurde am 4. Oktober 2022 endlich der erste Teil der ISO 22067 – Anforderungen an die Kommunikation von Umweltaspekten von Druckerzeugnissen veröffentlicht. Dieser erste Teil der Reihe deckt allgemeine Druckanforderungen ab und ist für die meisten relevant Druckanwendungen, abgesehen vom Textil- und Keramikdruck. Es besteht die Hoffnung, dass Druckunternehmen ISO 22067-1 als nützliches Instrument in ihrer Kommunikation mit Kunden nutzen, damit alle Parteien in ihren Nachhaltigkeitsgesprächen einen gemeinsamen Kriterienkatalog nutzen können.

ISO 22067-1 legt fest, was kommuniziert werden muss, um die Umweltaspekte von Druckerzeugnissen und -prozessen zu teilen, damit diese Art der Kommunikation konsistent ist. Die Datenerfassungsanforderungen besagen, dass Daten zu Materialien und Verbrauchsmaterialien erfasst und gemeldet werden müssen, auch für gefährliche Materialien. Darüber hinaus müssen das Druckverfahren vollständig beschrieben und Informationen zu Emissionen in Luft und Wasser erfasst werden. Energiemanagement, Kohlendioxidemissionen und Abfall sind offensichtlich Schlüsselelemente im Datenerfassungsprozess.

Benutzer des Dokuments sind verpflichtet, eine Umwelterklärung zu erstellen, in der die spezifischen Umweltleistungsdaten für eine bestimmte Druckanwendung aufgeführt sind. Dies ist notwendig, um jegliche Aussagen zur Nachhaltigkeit in Bezug auf die Umweltaspekte eines Projekts zu untermauern. Die Berichtspflichten sind möglicherweise der wichtigste Teil dieser ISO-Norm, da die Umwelterklärung für Stakeholder und Teilnehmer der Lieferkette von größter Relevanz sein wird. Die Grundidee der ISO 22067-Reihe besteht darin, die Transparenz in Nachhaltigkeitsgesprächen zu fördern, damit Teilnehmer an Lieferketten für Printmedien auf der Grundlage gemeinsamer Kommunikationskriterien arbeiten können.

Die Umwelterklärung muss unter anderem Angaben zu den Bestandteilen der Druckerzeugnisse enthalten; Empfehlungen für die Verwendung der Aussage; Bestätigung der Vollständigkeit; und dass es den lokalen gesetzlichen Anforderungen entspricht. Die Umwelterklärung muss auch Angaben zu etwaigen Unsicherheiten machen und darf keine unbestimmten oder unklaren Aussagen enthalten

ISO 22067-1 ist sowohl für Druckereien als auch für Druckeinkäufer ein nützlicher Leitfaden, da es sich im Wesentlichen um eine Liste der Dinge handelt, die bei der Kommunikation wichtig sind und Auswirkungen auf die Umwelt haben könnten. Mindestens zwei weitere Teile dieser Reihe sind geplant, einer davon ist bereits in Bearbeitung. Dieser Teil ist auf den Textildruck ausgerichtet und behandelt den gleichen Themenbereich wie 22067-1, jedoch mit spezifischen Details für den Textildrucksektor.

Quellenangaben: Dieser Artikel wurde vom Verdigris Project erstellt, einer Brancheninitiative mit dem Ziel, das Bewusstsein für die positiven Auswirkungen von Druck auf die Umwelt zu schärfen. Dieser wöchentliche Kommentar hilft Druckereien, über Umweltstandards auf dem Laufenden zu bleiben und zu erfahren, wie eine umweltfreundliche Unternehmensführung zur Verbesserung ihres Geschäftsergebnisses beitragen kann. Verdigris wird von folgenden Unternehmen unterstützt: Agfa Graphics , EFI , Fespa , Fujifilm , HP , Kodak , Miraclon , Ricoh Splash PR , Unity Publishing und Xeikon .

by Laurel Brunner Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisierung

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025

Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

02-05-2025
Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Siebdruck

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck

Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

01-05-2025
Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Tinten

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen

Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

01-05-2025
Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Personalisierung

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung

Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.

01-05-2025