Dommer Stuttgarter Fahnenfabrik für Umweltengagement ausgezeichnet

by FESPA | 29.08.2019
Dommer Stuttgarter Fahnenfabrik für Umweltengagement ausgezeichnet

Dommer Stuttgarter Fahnenfabrik wurde im Rahmen des ECOfit-Projekts für Umweltengagement ausgezeichnet.

Vor kurzem wurde die Dommer Stuttgarter Fahnenfabrik im Rahmen des Projekts ECOfit vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg für vorbildliches ökologisches Engagement ausgezeichnet. Das ECOfit-Programm gibt es bereits seit 2005.
 
Dr. Christian Sußner, Dezernent für Umwelt, Technik und Bauen des Landkreises Ludwigsburg und Arno Maier, Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH (KEA), überreichten den teilnehmenden Unternehmen bei der Abschlussveranstaltung im Ludwigsburger Kreishaus die Urkunden für deren Engagement im betrieblichen Umweltschutz.

Ein Jahr lang Abläufe optimieren

Dommer startete vor rund einem Jahr zusammen mit vier anderen Firmen bei dem vom Umweltministerium ins Leben gerufenen Projekt ECOfit. Dieses Förderprogramm des Landes Baden-Württemberg bietet Unternehmen die Möglichkeit, im eigenen Betrieb umweltspezifische Einsparpotentiale zu ermitteln und umzusetzen. 
 
Ein Jahr lang suchten die fünf Firmen nach verschiedensten Möglichkeiten den Energie- und Ressourcenverbrauch zu verringern. Zur Vorbereitung nahmen die Unternehmen an acht Workshops teil und erhielten vor Ort individuelle Beratung und Betreuung. Dabei wurden u.a. Aspekte wie Mülltrennung oder Wasser- und Papierverbrauch genau analysiert und die passenden Maßnahmen abgeleitet.
 
Neben der Verringerung von negativen Umweltauswirkungen und einer Kostenreduzierung schafft das Programm in den Betrieben die notwendigen Grundlagen, um zu einem späteren Zeitpunkt mit wenig Mehraufwand ein vollständiges Umweltmanagementsystem aufzubauen. Der Prozess, der mit ECOfit angeregt wurde, soll auch nach Abschluss des Projekts nachhaltige Spuren hinterlassen. Themen wie der bewusste und sparsame Umgang mit Ressourcen oder die Vermeidung und Trennung von Abfällen werden im Betriebsablauf verankert.

 Ergebnisse die bleiben

Dr. Manfred Kroneberg, Geschäftsführer und Inhaber der Firma Dommer Stuttgarter Fahnenfabrik, und sein Team haben während des Projektzeitraums viele Themen, wie Abfallvermeidung, Energie, Gefahrstoffkataster, Wasser und Fuhrpark, genau unter die Lupe genommen und inzwischen auch schon viele Ideen und Verbesserungsvorschläge erfolgreich umgesetzt.
 
Kroneberg dankte seinem Team für die gute Zusammenarbeit und deren großem Engagement in Sachen betrieblichem Umwelt- und Klimaschutz, aber auch dem Landratsamt Ludwigsburg und den anderen teilnehmenden Firmen für den hilfreichen und motivierenden Austausch. Auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter war dies ein sehr interessantes Projekt: „Mir hat das Projekt sehr viel Spaß gemacht, auch weil man für sich persönlich viel mitnimmt und in die eigenen Abläufe Zuhause einfließen lassen kann“, so Annika Friedlein, Assistentin der Geschäftsführung und zugleich neue Umweltbeauftragte.
 

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisierung

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025

Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

02-05-2025
Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Siebdruck

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck

Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

01-05-2025
Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Tinten

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen

Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

01-05-2025
Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Personalisierung

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung

Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.

01-05-2025