Sustainability

Die Kreislaufwirtschaft könnte der nächste Greenwash sein

by Laurel Brunner | 21.09.2022
Die Kreislaufwirtschaft könnte der nächste Greenwash sein

Laurel Brunner diskutiert die Gefahr, dass das Konzept der Kreislaufwirtschaft für Greenwashing genutzt wird.

Oder vielleicht nicht. Die Kreislaufwirtschaft ist ein umfangreiches Konzept und daher verständlicherweise attraktiv für Vermarkter, die nicht wirklich erwarten, dass ihre Zielgruppen mehr tun, als von dem Begriff beeindruckt zu sein. Aber wenn sich Unternehmen zumindest der Kreislaufwirtschaft bewusst sind, muss das eine gute Sache sein. Zur Erinnerung: Eine Kreislaufwirtschaft ist eine Wirtschaft, bei der der Abfall eines Prozesses zum Rohstoff für einen anderen verwandten Prozess wird. Das ist zugegebenermaßen eine vereinfachte Definition, aber hoffentlich reicht sie aus, damit Sie eine Vorstellung davon bekommen. Wenn Sie eine erwachsenere Definition wünschen: Die Ellen MacArthure Foundation nennt eine Kreislaufwirtschaft einen „Systemlösungsrahmen, der globale Herausforderungen wie Klimawandel, Verlust der biologischen Vielfalt, Abfall und Umweltverschmutzung bewältigt“.

So sehr wir Greenwashing auch verachten, könnte man argumentieren, dass jeder Tropfen einen Unterschied machen und letztendlich das Umweltbewusstsein stärken kann. Aus diesem Grund versuchen wir, nicht zu seufzen, wenn wir eine weitere Pressemitteilung lesen, in der Ideen zur Unterstützung einer Kreislaufwirtschaft angepriesen werden. Das Wiederholen einer Nachricht wird irgendwann einen Unterschied machen, auch wenn die Nachricht nach Greenwashing klingt.

Actega, ein Hersteller von Spezialbeschichtungen, Tinten, Klebstoffen und Dichtungsmitteln, hat kürzlich seinen Plan bekannt gegeben, nachhaltiger zu werden. Das Unternehmen investiert, wie die meisten verantwortungsbewussten Unternehmen, in Einrichtungen sowie in Forschung und Entwicklung. Actega arbeitet aber auch daran, nicht näher bezeichnete „neue Umweltzertifizierungen“ zu erreichen, zu denen auch ISO 14001 für Umweltmanagementsysteme gehören sollte.

Das Unternehmen stellt Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt seines Geschäfts, insbesondere bei der Entwicklung neuer Technologien und Produkte. Die gute Nachricht ist, dass Actega erkennt, dass wir alle „auf nachhaltigere Rohstoffe umsteigen müssen … um den Klimawandel zu bekämpfen“, wie Benjamin Lux, Chief Technology Officer von Actega, zusammenfasst.

Herr Lux erkennt an, dass „wir uns fragen müssen, wie wir mit Ressourcen umgehen, Produkte herstellen und nutzen wollen und was wir anschließend mit den Materialien machen wollen.“ Als Reaktion darauf hat sich Actega zu fünf Taktiken verpflichtet, um das Unternehmen näher an eine Kreislaufwirtschaft heranzuführen. Sie sollen sicherstellen, dass die Produkte von Actega recycelt werden können; Materialverschwendung und Energieverbrauch reduzieren; sich bemühen, Materialien, die nicht ohne weiteres recycelt werden können, aus Produkten zu entfernen; Alternativen zu gefährlichen Materialien in Produkten zu verwenden; und Partnerschaften zu prüfen, um die vollständige Abbaubarkeit von Verpackungsbestandteilen sicherzustellen, die nicht recycelt werden können.

Dies ist ein Ansatz, den immer mehr Unternehmen verfolgen. Sie beginnen mit einem umfassenderen Verständnis der Rohstoffe in ihren Produkten, um herauszufinden, was durch etwas weniger Umweltfeindliches ersetzt werden kann und was nicht. Anschließend erwägen sie mögliche Neuformulierungen. Unternehmen arbeiten mit Kunden, Lieferanten und Regulierungsbehörden zusammen, um eine sichere und umweltverträgliche Produktentwicklung zu gewährleisten. Dies sollte im Mittelpunkt der Weiterentwicklung unserer Branche in Richtung Zirkularität stehen, und hoffentlich werden mehr Unternehmen den Weg von Actega einschlagen.

Quellenangaben: Dieser Artikel wurde vom Verdigris Project erstellt, einer Brancheninitiative, die darauf abzielt, das Bewusstsein für die positiven Auswirkungen von Druck auf die Umwelt zu schärfen. Dieser wöchentliche Kommentar hilft Druckereien, über Umweltstandards auf dem Laufenden zu bleiben und zu erfahren, wie eine umweltfreundliche Unternehmensführung zur Verbesserung ihres Geschäftsergebnisses beitragen kann. Verdigris wird von folgenden Unternehmen unterstützt: Agfa Graphics , EFI , Fespa , Fujifilm , HP , Kodak , Miraclon , Ricoh Splash PR , Unity Publishing und Xeikon .

by Laurel Brunner Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Kulturförderungen gestrichen: Welche Auswirkungen hat das auf die Druckbranche?
Kunst

Kulturförderungen gestrichen: Welche Auswirkungen hat das auf die Druckbranche?

Kulturförderungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Kunst und Kultur. Doch was passiert, wenn diese Förderungen gestrichen werden? Das stellt nicht nur Kunstschaffende, sondern auch die Druckbranche vor große Herausforderungen.

21-03-2025
Wie Visionäre im Druckbereich die Zukunft des Drucks gestalten – mit Debbie McKeegan
Personalisierung
5:08

Wie Visionäre im Druckbereich die Zukunft des Drucks gestalten – mit Debbie McKeegan

Wir sprechen mit Debbie McKeegan, CEO von Texintel, über die Rolle von Visionären im Druckbereich, ihre Vision für die Zukunft der Druckindustrie, warum sie gerne an der FESPA teilnimmt und wie Visionäre ihrer Meinung nach neue Talente für die Arbeit im Spezialdruckmarkt inspirieren können.

21-03-2025
Wie Visionäre im Druckbereich die Zukunft des Drucks gestalten – mit Debbie McKeegan
SmartHub-Konferenz – Druckereien können die Möglichkeiten der Personalisierung nutzen
Personalisierung

SmartHub-Konferenz – Druckereien können die Möglichkeiten der Personalisierung nutzen

Die SmartHub-Konferenz auf der Personalisation Experience 2025 konzentriert sich auf die Personalisierung digitaler Drucke. Experten diskutieren über KI, Skalierung und Zukunftstechnologien, einschließlich intelligenter Fertigung. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in personalisiertes Marketing, Produktionsoptimierung und neue Technologien, die es Druckereien ermöglichen, Personalisierungsmöglichkeiten optimal zu nutzen.

21-03-2025
Welche Möglichkeiten bietet das Großformat im Verpackungsbereich?
Verpackung

Welche Möglichkeiten bietet das Großformat im Verpackungsbereich?

Nessan Cleary berichtet über das Wachstum des Verpackungssektors. Während konventionelle Verfahren dominieren, nimmt der Digitaldruck, insbesondere bei Kleinauflagen und Wellpappkartons, zu. Großformatdrucker sind für diese Nachfrage bestens geeignet. Faktoren wie das Wachstum des E-Commerce und der Bedarf an vollfarbigen Verpackungen auf Abruf tragen zu diesem Trend bei.

20-03-2025