Menschen im Druck

Nachhaltigkeit, Seetang und Geschichtenerzählen

by FESPA Staff | 27.05.2025
Nachhaltigkeit, Seetang und Geschichtenerzählen

Joanne O’Rourke, Gewinnerin des Epson Design Award, spricht über die Schnittstelle zwischen Storytelling, Natur, Handwerk und Innovation in ihrem Unternehmen und darüber, wie die Personalisation Experience 2025 ein entscheidender Moment für ihre Karriere war.

Nachhaltigkeit ist keine Einschränkung – sie ist ein Innovationstreiber. Auf der diesjährigen SmartHub-Konferenz, die vor einigen Wochen im Rahmen der Personalisation Experience 2025 in Berlin stattfand, hatte ich die Ehre, von meinem Werdegang als Kunst- und Textildesignerin an der Schnittstelle von Natur, Handwerk und Innovation zu berichten.

Das Erlebnis wurde durch den Gewinn des Epson Design Award noch spezieller – ein großer Meilenstein in meiner Karriere und eine Erinnerung an die Bedeutung des Geschichtenerzählens im nachhaltigen Design.

Ich bin Gründerin von Finch Marsh, einer Marke, die auf Umweltverantwortung und emotionaler Verbundenheit basiert. Mein kreativer Prozess verbindet Handarbeit und Digitalität und verwandelt Algen und natürliche Farbstoffe in modernes Oberflächendesign.

Eine in der Natur verankerte Designreise

Meine Laufbahn begann an der Norwich University of the Arts, wo ich einen Bachelor-Abschluss in Textildesign machte. Während dieser drei Jahre konzentrierte ich mich auf digitale und handwerkliche Techniken, was in einer Ausstellung bei New Designers gipfelte. Anschließend wurde ich für Green Grads UK ausgewählt, was mir die Möglichkeit gab, in London und Manchester auszustellen und mich schließlich zur FESPA führte.

Die Natur prägt mein Schaffen – nicht nur als Inspiration, sondern auch als aktive Zusammenarbeit. Meine Materialien umfassen oft Reststoffe, algenbasierte Farbstoffe und gepressten Seetang. So entstehen tief strukturierte Stücke mit minimaler Umweltbelastung.

Ich nutze das Meer und seine Materialien sowohl als Motiv als auch als Werkzeug. Jedes Stück ist eine stille Zusammenarbeit mit der Natur, und jeder Druck erzählt diese Geschichte weiter.

Kernwerte der Marke

Bei Finch Marsh basiert meine Arbeit auf fünf Markensäulen:

  1. Von der Natur geschaffen – natürliche Unvollkommenheiten und organische Ästhetik

  2. Slow Emotional Design – Arbeiten schaffen, die verbinden und nachwirken

  3. Regenerative Materialien – bewusste Beschaffung und Abfallreduzierung

  4. Ocean-Rooted Storytelling – Ich lasse das Meer meinen Prozess und meine Botschaft prägen

  5. Modernes Erbe – Verbindung alter Praktiken mit zeitgenössischer Relevanz

Dies sind nicht nur Werte; es sind Entscheidungen, auf die ich bei jedem Entwurf zurückgreife. Ob ich mit Öko-Farben male oder Scans in Photoshop verfeinere, diese fünf Prinzipien geben mir die Verantwortung.

Eine Fusion aus Handwerk und Technologie

In meiner Präsentation sprach ich mit dem Publikum darüber, wie ich Handfärbe- und Digitaltechniken kombiniere, um individuelle Anpassungen und eine nachhaltige Produktion zu unterstützen.

Ich beginne damit, mit Naturfarben auf Stoff zu malen, oft in großformatigen Kompositionen. Anschließend digitalisiere ich diese Kunstwerke mit einem Flachbettscanner, bearbeite sie sorgfältig in Photoshop und bereite sie für den On-Demand-Digitaldruck vor.



Ich möchte, dass jedes Stück die Intimität eines handgefertigten Stücks behält – auch wenn es maßstabsgetreu reproduziert wird.

Dieser Ansatz reduziert nicht nur den Abfall, sondern ermöglicht auch eine Personalisierung, ohne die künstlerische Integrität zu beeinträchtigen. So entstehen Produkte, die sich emotional und materiell wertvoll anfühlen.

Mehr als Dekoration: Design als Geschichte

Für mich ist Design nicht nur oberflächlich. Es ist ein Mittel zur Verbindung zwischen Designer und Benutzer, zwischen Natur und Technologie.

Ich glaube, dass die Menschen heute nach Sinnhaftigkeit hungern. Sie wollen, dass ihre Inneneinrichtung, ihre Mode und ihre Gegenstände Werte widerspiegeln. Und genau dorthin kann Design führen.

Auf der FESPA sprach ich darüber, wie das Geschichtenerzählen in jeden Schritt meines Prozesses einfließt – vom Sammeln der Algen bis zur fertigen digitalen Datei. Es geht darum, Objekte zu schaffen, die lebendig wirken, Resonanz erzeugen und von Dauer sind.

Materialen und Methoden

Mein Verfahren ist umweltschonend und emotional. Mit Indigo, Algenresist und traditionellen Färbetechniken schaffe ich Stücke, die sowohl ökologisch sinnvoll als auch optisch ansprechend sind. Ich verwende gepresste Algen und Algenpigmente. Die Algen wirken als natürlicher Resist und erzeugen wunderschöne, organische Abdrücke, wenn sie mit Indigo und algenbasierten Farbstoffen überzogen werden. Diese natürlichen Pigmente sind wasserbasiert und umweltschonend, was dem Werk eine starke ökologische Grundlage verleiht. So bettet sich der Rhythmus der Küste direkt in das Werk ein, sowohl in Form als auch Bedeutung. Die Natur ist nicht nur meine Inspiration – sie ist mein Co-Designer.

Ich arbeite mit minimalem Wasserverbrauch, vermeide schädliche Chemikalien und suche nach Techniken, die sich seit Jahrhunderten bewährt haben. Meine Arbeit ist langsam, durchdacht und darauf ausgerichtet, Teil einer nachhaltigeren Zukunft zu sein.

Blick in die Zukunft

Die Auszeichnung mit dem Epson Design Award durch Epson UK war für mich ein Moment großer Dankbarkeit und Ermutigung.

Der Gewinn des Epson Awards war für mich wie ein Moment, in dem sich der Kreis schloss – eine Bestätigung dafür, natürliche Prozesse mit digitalem Potenzial zu verbinden. Ich fühle mich geehrt und bin noch gespannter auf das, was als Nächstes kommt.

Epsons Unterstützung für aufstrebende Talente und nachhaltiges Design ist ein wichtiger Schritt, um unsere Branche voranzubringen. Ich bin der Jury und dem FESPA-Team zutiefst dankbar, dass sie Stimmen wie meiner Gehör schenken.

Dieser Vortrag war erst der Anfang. Ich werde das Gespräch bei den Ocean Talks mit Boat International fortsetzen und dort meine Arbeiten für den Luxus-Innenausstattungs- und Yachtmarkt präsentieren – ein neues Feld für nachhaltiges Oberflächendesign.

Meine Arbeit wird weiterhin in der Natur verwurzelt sein, auf individuelle Anpassung ausgerichtet sein und einer ethischen Herstellung verpflichtet bleiben.

Quiz: Textilauswirkungen neu überdenken

Zum Abschluss meiner Sitzung habe ich ein kurzes Quiz durchgeführt, um die Dringlichkeit von Nachhaltigkeit in unserer Branche zu verdeutlichen. Hier ist eine kurze Zusammenfassung für die Leser des Club FESPA:

  1. Wie viele Tonnen Textilien landen weltweit jedes Jahr auf Mülldeponien?
    Über 92 Millionen Tonnen – das ist ein Müllwagen pro Sekunde.

  2. Wie viel Wasser wird für die Herstellung eines Baumwoll-T-Shirts benötigt?
    Rund 2.700 Liter – so viel trinkt ein Mensch in 2,5 Jahren.

  3. Wie viel Müll entsteht in Großbritannien allein durch Kleidung?
    Über 350.000 Tonnen jährlich.

  4. Wie viele Modeartikel bleiben jedes Jahr unverkauft?
    Rund 30 % – also fast jedes dritte Kleidungsstück.

  5. Wie lange dauert es, bis Polyester zerfällt?
    Bis zu 200 Jahre.

Diese Zahlen sind nicht nur Fakten – sie sind ein Aufruf zum Handeln.

Schlussworte

Die FESPA war eine karrierebestimmende Gelegenheit – nicht nur, um meine Arbeit zu teilen, sondern auch, um Kontakte zu anderen Kreativen, Marken und Denkern zu knüpfen, denen unsere Zukunft am Herzen liegt.

Ich glaube, dass Design sowohl nachhaltig als auch schön sein kann. Wir müssen uns nicht entscheiden. Wir müssen es nur versuchen.

An die nächste Generation von Designern und Studenten: Eure Stimme zählt. Experimentiert weiter, bleibt neugierig und lasst die Natur Teil eures Prozesses sein. Ihr seid nicht nur die Zukunft dieser Branche – ihr gestaltet sie bereits.

Wenn Sie meine Reise verfolgen oder mit mir zusammenarbeiten möchten, finden Sie mich hier auf Instagram unter @finch_marsh – ich bin immer offen für Gespräche. Lassen Sie uns weiterhin gemeinsam eine bessere Zukunft gestalten.

by FESPA Staff Zurück zu den Neuigkeiten

Werden Sie FESPA-Mitglied, um weiterzulesen

Um mehr zu lesen und auf exklusive Inhalte auf dem Club-FESPA-Portal zuzugreifen, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Verband. Wenn Sie kein aktuelles Mitglied sind, fragen Sie bitte hier nach. Wenn es in Ihrem Land keine FESPA-Vereinigung gibt, können Sie der FESPA Direct beitreten. Sobald Sie FESPA-Mitglied werden, erhalten Sie Zugriff auf das Club-FESPA-Portal.

Jüngste Neuigkeiten

Was gibt es Neues bei Prägefolien? Drucksachen mit zusätzlichem Glanz versehen
Geschäftsberatung

Was gibt es Neues bei Prägefolien? Drucksachen mit zusätzlichem Glanz versehen

Prägefolien können Ihren Produkten zu einem echten Hingucker werden lassen – und das gelingt Ihnen wahrscheinlich mit Ihrer vorhandenen Ausrüstung. Wir sprechen mit Matt Hornby vom Folienspezialisten Foilco.

27-05-2025
Die Intelligenz hinter der Tinte: Wie KI den Druck für immer verändert
Die Welt von morgen

Die Intelligenz hinter der Tinte: Wie KI den Druck für immer verändert

Keypoint Intelligence, der weltweit führende Anbieter von Marktdaten für die digitale Bildverarbeitungsbranche, zeigte Anfang des Monats auf der SmartHub-Konferenz im Rahmen der Personalisation Experience 2025, die parallel zur FESPA Global Print Expo stattfand, die zunehmende Anwendung künstlicher Intelligenz in allen Facetten des Druckens.

27-05-2025
Regulierungsleitfaden: CS3D
Geschäftsberatung

Regulierungsleitfaden: CS3D

Welche Auswirkungen hat die Richtlinie zur unternehmerischen Nachhaltigkeitssorgfaltspflicht (CS3D) auf Druckereien und was müssen sie tun, um die Einhaltung sicherzustellen? Nachhaltigkeitsberaterin Rachel England erläutert alles, was Sie wissen müssen.

27-05-2025
So wählen Sie den besten Kurierdienst für einen sicheren Versand aus
Anleitungen

So wählen Sie den besten Kurierdienst für einen sicheren Versand aus

Für Druckereien ist die Sicherstellung hoher Qualität nur die halbe Miete – die pünktliche und unbeschädigte Lieferung an den Kunden ist ebenso wichtig. Zuverlässige Kurierdienste sind für den Ruf Ihres Unternehmens von entscheidender Bedeutung. Hier erfahren Sie, worauf Sie bei der Wahl eines Lieferpartners achten sollten und warum Automatisierung eine Möglichkeit sein kann, Ihr Geschäft voranzutreiben.

27-05-2025