So wählen Sie den besten Kurierdienst für einen sicheren Versand aus

Für Druckereien ist die Sicherstellung hoher Qualität nur die halbe Miete – die pünktliche und unbeschädigte Lieferung an den Kunden ist ebenso wichtig. Zuverlässige Kurierdienste sind für den Ruf Ihres Unternehmens von entscheidender Bedeutung. Hier erfahren Sie, worauf Sie bei der Wahl eines Lieferpartners achten sollten und warum Automatisierung eine Möglichkeit sein kann, Ihr Geschäft voranzutreiben.
Als Druckerei hängt Ihr Ruf nicht nur von der Qualität Ihrer Arbeit ab, sondern auch davon, wie diese bei Ihren Kunden ankommt. Sie können die perfekte Marketingbroschüre, Visitenkarten oder Markenverpackung entwerfen und produzieren, doch wenn sie verspätet, beschädigt oder – noch schlimmer – gar nicht eintrifft, kann das das gesamte Kundenerlebnis negativ beeinflussen. Bei zeitkritischen Druckaufträgen wie Messematerialien oder Kampagnenflyern ist eine pünktliche und sichere Lieferung unerlässlich.
Die Zeiten, in denen man ein Paket einfach in den Briefkasten steckte und die Daumen drückte, sind längst vorbei. Heute ist die Wahl des richtigen Kurierdienstes genauso wichtig wie die Wahl der Tinte oder des Druckmaterials. Die Anzahl der Kurierdienste kann überwältigend sein, und es reicht nicht mehr aus, sich auf die bequemste Option zu verlassen. Wenn Sie Ihren Lieferprozess nicht selbst in die Hand nehmen, werden Ihre Kunden Sie dafür verantwortlich machen – nicht den Zusteller.
Warum die Lieferung genauso wichtig ist wie die Druckqualität
Die Lieferung ist der letzte Schritt auf dem Weg Ihres Produkts. Ein makelloser Satz Poster, der zerknittert, zerrissen oder verspätet ankommt, ist in den Augen des Kunden ein Fehlschlag, unabhängig von Ihrem Produktionsaufwand.
Die Kundenerwartungen haben sich geändert. Lieferung am nächsten Tag, Live-Tracking und Zustellnachweis sind keine optionalen Extras mehr, sondern Standard. Und da kleine Unternehmen zunehmend nationale oder sogar internationale Lieferungen über Online-Plattformen anbieten, ist es unerlässlich, diesen Servicestandard zu erreichen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Bei einer sicheren und pünktlichen Lieferung geht es nicht nur darum, Versprechen einzuhalten – sie schützt auch den Ruf Ihres Unternehmens und sorgt dafür, dass die Kunden immer wieder zu Ihnen kommen.
Die Schuld liegt oft bei Ihnen, nicht beim Kurier
Es lohnt sich, es noch einmal zu wiederholen: Ihre Kunden unterscheiden nicht zwischen Druck- und Lieferprozess. Wenn unterwegs etwas schiefgeht, leidet der Ruf Ihrer Marke. Negative Bewertungen, Rückerstattungsforderungen oder Beschwerden erwähnen in der Regel keine externen Kurierdienste – sie konzentrieren sich auf Sie. Ein kurzer Blick auf Online-Produktbewertungen, in denen sich die 1*-Bewertungen auf Lieferprobleme und nicht auf das eigentliche Produkt beziehen, beweist dies. Der von Ihnen gewählte Kurierdienst ist in vielerlei Hinsicht eine Erweiterung Ihres Unternehmens.
Doch wie viele Druckereien nehmen sich die Zeit, die von ihnen genutzten Kurierdienste mit der gleichen Sorgfalt zu recherchieren, die sie bei der Auswahl von Druckmaschinen oder Weiterverarbeitungswerkzeugen an den Tag legen? Die Wahl des Kurierdienstes ist nicht nur eine logistische Entscheidung – sie ist auch eine Frage der Markenbildung.
Kurierdienste für Ihre Druckprodukte
Informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten. In Großbritannien gibt es beispielsweise klare Einblicke in die Kundenzufriedenheit mit Kurierdiensten. Laut einer MoneySavingExpert-Umfrage aus dem Jahr 2024 mit 56.000 Antworten wurde DPD als bester Kurierdienst Großbritanniens bewertet. 55 % der Befragten bewerteten ihn als „hervorragend“ und nur 15 % als „schlecht“. Auch DHL und Royal Mail schnitten gut ab – DHL Parcel UK schnitt jedoch deutlich schlechter ab. Seien Sie also vorsichtig bei der Wahl Ihres DHL-Anbieters. Unter anderen bekannten Kurierdiensten belegte Yodel den 11. Platz, Evri den 16. und TNT den letzten Platz. 48 % der Befragten bewerteten Evri, das von Hermes umbenannt wurde, als „schlecht“.
Auch wenn die individuellen Erfahrungen unterschiedlich sind, bieten diese aggregierten Daten einen nützlichen Ausgangspunkt. Als Druckerei versenden Sie oft zerbrechliche, sperrige oder ungewöhnlich geformte Artikel. Sie benötigen einen Kurierdienst, der Erfahrung im sorgfältigen Umgang mit den Sendungen hat und eine gute Erfolgsbilanz bei B2B-Lieferungen hat, nicht nur bei Einzelhandelspaketen.
Worauf Sie bei einem Kurier achten sollten
Beim Vergleich von Kurierdiensten gibt es viel zu beachten. Was Ihnen wichtig ist, hängt weitgehend von der Art Ihrer Produkte ab. Die Paketverfolgung ist für die meisten Druckereien jedoch unerlässlich – Kunden möchten wissen, wo sich ihre Bestellung befindet und wann sie eintrifft. Sorgen Sie mit Echtzeit-Sendungsverfolgung und Zustellbestätigung für mehr Sicherheit.
Wenn Sie hochwertige Druckaufträge versenden, ist es wichtig, dass der Kurierdienst eine Versicherung für verlorene oder beschädigte Artikel anbietet. Prüfen Sie daher die Versicherungs- und Entschädigungsklauseln. Prüfen Sie auch, ob ein spezieller Service für empfindliche und zerbrechliche Artikel angeboten wird. Teure gerahmte Drucke und Glasschilder müssen unbeschädigt ankommen.
Bei vielen Aufträgen ist Zeit ein entscheidender Faktor. Prüfen Sie daher Lieferoptionen wie Lieferung am nächsten Tag, Lieferung am selben Tag oder Lieferung nach Terminvereinbarung. Ihre Kunden warten nicht auf eine mögliche Lieferung, sie brauchen Sicherheit. Probleme mit den Kurieren sind unvermeidlich. Denken Sie daher auch an den Kundensupport. Sind sie leicht erreichbar, wenn etwas schiefgeht? Können Sie mit einem Mitarbeiter sprechen oder landen Sie in einer Endlosschleife mit einem Chatbot?
Einsatz von Technologie: Eine Kurzanleitung zum Versand von APIs
Wenn Sie eine Web-to-Print-Plattform betreiben oder einfach nur online Bestellungen entgegennehmen, ist die Integration einer Versand-API eine clevere Möglichkeit, einen reibungslosen Lieferprozess von der Kasse bis zur Haustür sicherzustellen. Eine Versand-API ist eine Software-Brücke, die Ihre Website oder Ihr Bestellmanagementsystem mit Kurierdiensten verbindet. Sie ermöglicht Ihnen die automatische Erstellung und den Druck von Versandetiketten und bietet Ihren Kunden verschiedene Lieferoptionen.
Sie können damit auch Echtzeit-Angebote erstellen, Ihren Kunden Tracking-Links bereitstellen und sogar den Bestellstatus zwischen Ihrer Website und dem Kurierdienst synchronisieren. Das bedeutet weniger Verwaltungsaufwand für Sie und ein professionelles Erscheinungsbild für Ihre Kunden. Viele Druckereien stellen fest, dass eine kleine Investition in die API-Integration mit Anbietern wie Shipmate oder Voila die Betriebseffizienz steigert.
Das Hinzufügen einer Versand-API eröffnet oft eine umfassendere Geschäftsautomatisierung. Für Druckereien kann dies automatisiertes Workflow-Management, Druckvorstufe, Marketing und sogar Fulfillment umfassen, sodass Sie mehr Zeit für Ihre kreativen Aufgaben haben.
Die Wahl des richtigen Kurierdienstes ist ein wichtiger Faktor für das Kundenerlebnis. Wenn Sie es falsch machen, kann selbst Ihre beste Arbeit durch schlechte Handhabung oder verpasste Termine zunichte gemacht werden. Wenn Sie es richtig machen, verbessern Sie Ihren Ruf, erhöhen die Anzahl Ihrer Folgeaufträge und sparen Zeit. Stellen Sie bei Ihrer Wahl sicher, dass der Dienstleister die Funktionen und die Flexibilität bietet, die Ihr Druckunternehmen benötigt.
Werden Sie FESPA-Mitglied, um weiterzulesen
Um mehr zu lesen und auf exklusive Inhalte auf dem Club-FESPA-Portal zuzugreifen, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Verband. Wenn Sie kein aktuelles Mitglied sind, fragen Sie bitte hier nach. Wenn es in Ihrem Land keine FESPA-Vereinigung gibt, können Sie der FESPA Direct beitreten. Sobald Sie FESPA-Mitglied werden, erhalten Sie Zugriff auf das Club-FESPA-Portal.
Jüngste Neuigkeiten

Nachhaltigkeit, Seetang und Geschichtenerzählen
Joanne O’Rourke, Gewinnerin des Epson Design Award, spricht über die Schnittstelle zwischen Storytelling, Natur, Handwerk und Innovation in ihrem Unternehmen und darüber, wie die Personalisation Experience 2025 ein entscheidender Moment für ihre Karriere war.

Was gibt es Neues bei Prägefolien? Drucksachen mit zusätzlichem Glanz versehen
Prägefolien können Ihren Produkten zu einem echten Hingucker werden lassen – und das gelingt Ihnen wahrscheinlich mit Ihrer vorhandenen Ausrüstung. Wir sprechen mit Matt Hornby vom Folienspezialisten Foilco.

Die Intelligenz hinter der Tinte: Wie KI den Druck für immer verändert
Keypoint Intelligence, der weltweit führende Anbieter von Marktdaten für die digitale Bildverarbeitungsbranche, zeigte Anfang des Monats auf der SmartHub-Konferenz im Rahmen der Personalisation Experience 2025, die parallel zur FESPA Global Print Expo stattfand, die zunehmende Anwendung künstlicher Intelligenz in allen Facetten des Druckens.

Regulierungsleitfaden: CS3D
Welche Auswirkungen hat die Richtlinie zur unternehmerischen Nachhaltigkeitssorgfaltspflicht (CS3D) auf Druckereien und was müssen sie tun, um die Einhaltung sicherzustellen? Nachhaltigkeitsberaterin Rachel England erläutert alles, was Sie wissen müssen.