Metalldruck wertvoll machen

Geschickte Mitarbeiter sowie technisches und materielles Know-how haben bei den FESPA Awards den Status eines Kroma Gold- und Silber-Gewinners erhalten.
Guy Soffientino, Geschäftsführer der französischen Firma Kroma, glaubt, dass Siebdruck eine gesunde Zukunft gegen Digital hat.
Was war der Auftrag und was wollten Sie mit der Arbeit erreichen?
Wir mussten 0,8-mm-Aluminiumplatten nach dem bestmöglichen Standard für Pastis Henri Bardouin mit Siebdrucktechnologie drucken. und für Clan Campbell Whisky mit digitaler Technologie.
Was sind die Vorteile der von Ihnen getroffenen Materialauswahl?
Unsere sechsfarbige Conquest M & R-Maschine 1300 x 1000 ist perfekt für Siebdruckaufträge geeignet, und wir haben die langsamere Art des Digitaldrucks auf einem HP FB550 verwendet.
Was waren die wichtigsten Herausforderungen des Projekts?
Wir mussten unseren Kunden ein Endprodukt geben, das in Abhängigkeit von Menge und Art der Kreation das beste Ergebnis des Abdrucks liefert. Clan Campbell hatte eine geringere Anzahl von Platten (ungefähr 250), und all die unterschiedlichen Intensitäten der schwarzen Farbe ließen uns den digitalen Weg wählen.
Wie haben Sie diese Herausforderungen gemeistert?
Eine gute Idee, eine gute Behandlung der Datei, eine gute Maschine, gute Leute zum Drucken ... eine altmodische Verwendung des Siebdrucks.
Wie viele Personen waren an dem Projekt beteiligt?
Jeweils vier Personen.
Was bieten Sie Ihren Kunden Ihrer Meinung nach den Wettbewerbern nicht?
Sehr gute Siebdrucktechnologie mit nahezu digitalem Ergebnis. Vergessen Sie nicht, dass für mehr als 100 Quadratmeter der Siebdruck die kostengünstigste Wahl ist.
Was sind die wichtigsten technologischen Veränderungen, die die Branche derzeit beeinflussen?
Der Digitaldruck ermöglicht viele Dinge, aber die Grenze sind die Kosten pro Quadratmeter. Diese Kosten variieren je nach Maschinentyp und dies ist das Hauptproblem: In Frankreich können Sie mit einem HP 11500 für etwa 3 € pro Quadratmeter verkaufen, mit einem Arizona oder Annapurna müssen Sie mindestens 20 € pro Quadratmeter verkaufen Quadratmeter. Viele sind falsch und verkaufen Aufträge, die auf kleinen Maschinen hergestellt wurden, für 5 Euro pro Quadratmeter. Diese Haltung hat keine Zukunft.
Was ist die Zukunft des Siebdrucks?
Ich denke, Siebdruck hat aufgrund der Kosten für den Digitaldruck eine Zukunft. Die Qualität der Ergebnisse für PMS-Farben ist im Siebdruck besser, und einige Produkte können nicht korrekt digital gedruckt werden. Seit einigen Jahren funktionieren viele Siebdrucker nicht mehr, während andere ausschließlich auf Digitaldruck umgestellt haben. Wir Siebdrucker haben also genug Arbeit, um uns glücklich zu machen.
Welche Projekte stehen an?
Wir werden weiter in Materialien investieren: eine neue Guillotine, eine neue Maschine zum Schneiden von Rollen, eine neue Maschine für gebrauchtes Wasser und einen Thermoimpression-Bildeinsteller. Vielleicht verkaufe ich die Firma oder kaufe andere Firmen!
Wie sehen Sie die Expansion Ihres Geschäfts in den nächsten fünf bis zehn Jahren?
Wenn Geschäftsführer / Eigentümer eine gute Vision haben, sollten sie mehrere Unternehmen zusammenlegen, um den Kunden einen vollständigen Service zu bieten. Wenn nicht, sollten sie sich wie Kroma auf ihre eigenen spezialisierten Aktivitäten beschränken und die bestmöglichen Grenzkosten erzielen.
Was ist der wichtigste Geschäftstipp oder Trick, den Sie an unsere Leser weitergeben können?
Tun Sie, was Sie am besten wissen und verkaufen Sie Ihre Produktion zum realen Preis! Und ja, Sie können einem Kunden „Nein“ sagen!
Klicken Sie hier, um an den FESPA Awards 2019 teilzunehmen .
Werden Sie FESPA-Mitglied, um weiterzulesen
Um mehr zu lesen und auf exklusive Inhalte auf dem Club-FESPA-Portal zuzugreifen, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Verband. Wenn Sie kein aktuelles Mitglied sind, fragen Sie bitte hier nach. Wenn es in Ihrem Land keine FESPA-Vereinigung gibt, können Sie der FESPA Direct beitreten. Sobald Sie FESPA-Mitglied werden, erhalten Sie Zugriff auf das Club-FESPA-Portal.
Thema
Jüngste Neuigkeiten

Die persönliche Note: Besuchen Sie die SmartHub-Konferenz 2025 von Personalisation Experience
Nehmen Sie nächsten Monat an der SmartHub-Konferenz im Rahmen der Personalisation Experience teil, um über die neuesten Technologien und Trends auf dem Laufenden zu bleiben.

So bauen Sie mithilfe von Kundenbewertungen Markenvertrauen auf
Bewertungen können den Ruf Ihres Unternehmens stärken oder schädigen. Von der Bekanntmachung bis zum Social Proof: Hier erfahren Sie, warum Bewertungen wichtig sind und wie Sie Ihre Kundenbewertungen verwalten und so den Ruf Ihrer Marke verbessern können.

Regulierungsleitfaden: Erweiterte Herstellerverantwortung
Die erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) ist in Kraft. Was bedeutet das für die Druckbranche? Nachhaltigkeitsberaterin Rachel England erklärt alles, was Sie wissen müssen.

So maximieren Sie die Automatisierung Ihres Produktionsworkflows
Die Workflow-Automatisierung geht über die reine Dateivorbereitung hinaus und umfasst nun auch die Auftragsübermittlung, die Druckvorstufe und die Weiterverarbeitung. Druckereien automatisieren, um die Produktivität zu steigern, Makulatur zu reduzieren und Fachkräftemangel zu beheben. Die Implementierung maßgeschneiderter Automatisierung, von RIPs bis hin zu MIS, optimiert Durchsatz und Rentabilität und minimiert menschliche Eingriffe.