Ein Hauch von Glas: Die Geheimnisse hinter diesem preisgekrönten Flaschendesign

P & P Promotion bedruckte seine Yume (Farnese) -Weinflaschen mit Heißfolien, Thermofusion und italienischem Stil und gewann 2019 den FESPA Gold Award für den Direktdruck auf 3D-Produkten.
Was wollten Sie mit der Arbeit erreichen?
Um unseren Kunden ein originelles und nachhaltiges Verpackungsdesign auf Glas zu bieten. Die Flasche musste unter Millionen von anderen erkennbar sein, daher brauchte sie eine besondere und elegante Dekoration, die sich sowohl im Endergebnis als auch im Prozess als innovativ erwies.
Was hat dich inspiriert?
Eines der attraktivsten Details der Flasche ist die Kupferplatte auf der Vorderseite. Wir dachten, der Kunde hätte gerne etwas wirklich Neues. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, keine bekannten Techniken wie das Aufbringen von Aluminiumplaque oder Zinnkleber zu verwenden. Wir haben an italienische Mode und insbesondere an die Schuhindustrie gedacht. Wir wurden von der Schnalle eines Schuhs inspiriert und projizierten eine spezielle Druckplatte aus Druckguss in Kupferfarbe, die in die Flasche eingeführt werden sollte. Dies würde der Flasche einen "Made in Italy" -Stil verleihen.
Wie lange hat das Projekt insgesamt gedauert?
Das Projekt dauerte sechs Monate für Tests - grafische Anpassung, Materialprüfung, Druckprüfung. Die Produktion dauerte insgesamt 20 Tage für eine Charge von 30.000 Flaschen.
Paolo Lorusso, CEO und Gründer von P & P Promotions, mit dem FESPA Award des Unternehmens ausgezeichnet
Wie viele Personen waren an dem Projekt beteiligt?
Fünf Personen im Starttest, von denen zwei für die Grafik verantwortlich waren. In der Produktionslinie wurden dann vier Personen für jeden Schritt eingesetzt, einschließlich Druckprozess, Qualitätskontrolle und Produktionsmanagement.
Was waren die wichtigsten Herausforderungen des Projekts in Bezug auf Technologie, Materialien, Installation, Design, Nachhaltigkeit usw.? Und wie hast du sie überwunden?
Das Projekt war aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher Schritte sehr schwer zu realisieren.
Die erste Herausforderung bestand in der konischen Form der Flasche, die aufgrund eines Einsatzes in der Flasche mehrere ungleichmäßige Durchmesser hatte und für das Aufbringen der Druckdruckplatte aus Druckguss projiziert wurde. Das Management dieses Faktors war aufgrund der Steifheit der Flasche eine Herausforderung. Gestrichelte Linien wurden in echter Platin- und Kupferfolie gedruckt (die Farbe ist auf die eingefügte Plakette abgestimmt). Darüber hinaus haben wir unsere patentierte molekulare Änderung der Glasfarbentechnik mit farbigem Staubpulver verwendet, die zu 100% nachhaltig ist. Das Ergebnis ist eine unauslöschliche, hochmechanisch und chemisch beständige Dekoration.
Der Prozess beinhaltete hohe Temperaturen, die mit den anderen Schritten nur sehr schwer zu bewältigen sind, da unterschiedliche Materialien unterschiedlich auf Wärme reagieren. Der Prozess war ein Erfolg dank unseres kompetenten Teams, das hart daran gearbeitet hat, Innovationen bei Glasverpackungen zu schaffen. Ein Beispiel war die Entwicklung des schnellen Heißfoliendrucks in unserer Fabrik.
Was waren die Vorteile der von Ihnen getroffenen Materialauswahl?
Alle ausgewählten Materialien waren 100% natürlich. Wir verwenden Glaspulver und echte wertvolle Materialien. Die Vorteile sind bessere Beständigkeit, kein Kratzen und Nachhaltigkeit.
Welche Projekte stehen für Sie an?
Wir haben gerade einige Investitionen in ein Flammensystem und in eine neue Acht-Glas-Farb- und Vier-UV-Farbmaschine getätigt. Diese Rotationsmaschine der neuesten Generation kann mit elektronischer Steuerung und Kamerazentrierung bis zu 80 pc / min auf konischen, ovalen, quadratischen, zylindrischen und rechteckigen Formen drucken. Jetzt arbeiten wir an der Installation einer neuen Linie für unser patentiertes CMCV-Verfahren.
Wie hat der FESPA-Preis die Dinge für Sie verändert?
Die FESPA Awards verleihen uns Prestige und wir haben die Aufmerksamkeit wichtiger Marken erhalten. Darüber hinaus haben wir die Möglichkeit, Experten und Kreativagenturen zu treffen.
Was würden Sie Leuten sagen, die über die Teilnahme an den Awards nachdenken?
Es ist sehr herausfordernd und erfreulich, von so wichtigen Experten in der Druckbranche beurteilt zu werden. Darüber hinaus war die Preisverleihung beim Galadinner eine der schönsten Erinnerungen in unserer Unternehmensgeschichte, eine echte Emotion, die wir nie vergessen werden.
Werden Sie FESPA-Mitglied, um weiterzulesen
Um mehr zu lesen und auf exklusive Inhalte auf dem Club-FESPA-Portal zuzugreifen, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Verband. Wenn Sie kein aktuelles Mitglied sind, fragen Sie bitte hier nach. Wenn es in Ihrem Land keine FESPA-Vereinigung gibt, können Sie der FESPA Direct beitreten. Sobald Sie FESPA-Mitglied werden, erhalten Sie Zugriff auf das Club-FESPA-Portal.
Jüngste Neuigkeiten

Die persönliche Note: Besuchen Sie die SmartHub-Konferenz 2025 von Personalisation Experience
Nehmen Sie nächsten Monat an der SmartHub-Konferenz im Rahmen der Personalisation Experience teil, um über die neuesten Technologien und Trends auf dem Laufenden zu bleiben.

So bauen Sie mithilfe von Kundenbewertungen Markenvertrauen auf
Bewertungen können den Ruf Ihres Unternehmens stärken oder schädigen. Von der Bekanntmachung bis zum Social Proof: Hier erfahren Sie, warum Bewertungen wichtig sind und wie Sie Ihre Kundenbewertungen verwalten und so den Ruf Ihrer Marke verbessern können.

Regulierungsleitfaden: Erweiterte Herstellerverantwortung
Die erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) ist in Kraft. Was bedeutet das für die Druckbranche? Nachhaltigkeitsberaterin Rachel England erklärt alles, was Sie wissen müssen.

So maximieren Sie die Automatisierung Ihres Produktionsworkflows
Die Workflow-Automatisierung geht über die reine Dateivorbereitung hinaus und umfasst nun auch die Auftragsübermittlung, die Druckvorstufe und die Weiterverarbeitung. Druckereien automatisieren, um die Produktivität zu steigern, Makulatur zu reduzieren und Fachkräftemangel zu beheben. Die Implementierung maßgeschneiderter Automatisierung, von RIPs bis hin zu MIS, optimiert Durchsatz und Rentabilität und minimiert menschliche Eingriffe.