Die Bedeutung von Tinten für die Verpackungsindustrie
.jpg?width=750)
Laurel Brunner spricht über den weitreichenden Einfluss von Tinten auf die Verpackungsproduktion und die Probleme, mit denen sich Unternehmen in Zukunft befassen sollten.
Wenn es um Tinten geht, ist die Verpackungsindustrie störungsanfällig. Die Verpackung ist im Visier von Druckdienstleistern, Druckeinkäufern und Herstellern digitaler Druckmaschinen. Verbraucher haben auch eine komplizierte Beziehung zu Verpackungen, die nicht einfach recycelt werden können. Sie wollen die Entstehung von Abfällen vermeiden und glauben, dass entstehende Abfälle die Umwelt nicht schädigen. Die Tintenwissenschaft schreitet voran, um die Bedenken der Branche auszuräumen und auszugleichen, aber Änderungen treten nicht besonders schnell auf.
Die Verbesserung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen ist nicht einfach. Drucker in diesem Bereich bedienen eine Reihe unterschiedlicher Märkte, sodass die Büste der Tintenwissenschaft vielfältigen Herausforderungen gerecht wird und gleichzeitig die Anforderungen an Trocknungsleistung und Druckgeschwindigkeit erfüllt. Lebensmittelverpackungen müssen beispielsweise frei von Toxinen sein und dürfen den Geschmack der Lebensmittel nicht beeinträchtigen. Der Geschmack von Schokolade ist angeblich sehr anfällig für Inhaltsstoffe in Tinte, daher die Komplexität ihrer Verpackung.
Verpackungstinten und -substrate müssen die Leistungserwartungen erfüllen und zweckmäßig sein. Ebenso können Tinten die gedruckte Kommunikation oder Portabilität der Verpackung nicht beeinträchtigen. Die Tinten dürfen nicht anfällig für extreme Temperaturen sein oder leicht abreiben. In einigen Fällen müssen Kunden auch in der Lage sein, die Verpackung und ihren Inhalt zu erhitzen und einzufrieren. Andere Aspekte, einschließlich der Beständigkeit der Tinten gegen Inhaltsstoffe wie Säuren und Fette, Elemente im Innen- und Außenbereich sowie antimikrobielle Eigenschaften, müssen ebenfalls berücksichtigt werden.
Aus all diesen Gründen wurden Lösemitteltinten für die Verpackungsherstellung bevorzugt, aber die Drucker werden unter Druck gesetzt, sich von diesen Tinten zu entfernen. Solche Tinten weisen eine gute Leistung auf, enthalten jedoch viele flüchtige organische Verbindungen (VOC) im Vergleich zu Tinten auf Wasserbasis, die als umweltfreundlicher gelten.
Drucker, die Tinten auf Wasserbasis verwenden möchten, müssen lange warten. Es ist selten, dass Tinten auf Wasserbasis in der Presse genauso gut funktionieren wie Tinten auf Lösungsmittelbasis. Die Druckmaschine muss beim Drucken von Tinten auf Wasserbasis langsamer laufen: Diese Tinten sind auch auf nicht absorbierenden Materialien wie Filmen temperamentvoll. Im Vergleich zu ihren Gegenstücken auf Lösungsmittelbasis trocknen diese Tinten nicht leicht, da sie per Definition viel Wasser enthalten. Die Produktion wird durch diese Einschränkungen durchgehend reduziert.
Unternehmen, die für die Herstellung des Großteils der bedruckten Verpackungen verantwortlich sind, stehen auch unter dem Druck konkurrierender Druckverfahren, einschließlich Digitaldrucktechnologien, die für unzählige Verpackungsanwendungen praktikable Alternativen bieten. Was als nächstes in diesem Sektor passiert, hängt von den Tintenentwicklern und den Richtungen ab, in die sie sich für Entwicklung und Forschung entscheiden. Wir hoffen, dass in nicht allzu ferner Zukunft umweltfreundliche Optionen verfügbar sein werden.
Quelle: Dieser Artikel wurde vom Verdigris-Projekt erstellt, einer Brancheninitiative, die das Bewusstsein für die positiven Umweltauswirkungen von Print schärfen soll. Dieser Kommentar hilft Druckunternehmen, sich über Umweltstandards auf dem Laufenden zu halten und wie umweltfreundliche Unternehmensführung dazu beitragen kann, ihr Geschäftsergebnis zu verbessern. Verdigris wird von folgenden Unternehmen unterstützt: Agfa Graphics, Spindrift.click, EFI, FESPA, HP, Kodak, Kornit Digital, Ricoh, Splash PR, Unity Publishing und Xeikon.
Werden Sie FESPA-Mitglied, um weiterzulesen
Um mehr zu lesen und auf exklusive Inhalte auf dem Club-FESPA-Portal zuzugreifen, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Verband. Wenn Sie kein aktuelles Mitglied sind, fragen Sie bitte hier nach. Wenn es in Ihrem Land keine FESPA-Vereinigung gibt, können Sie der FESPA Direct beitreten. Sobald Sie FESPA-Mitglied werden, erhalten Sie Zugriff auf das Club-FESPA-Portal.
Thema
Jüngste Neuigkeiten

Die persönliche Note: Besuchen Sie die SmartHub-Konferenz 2025 von Personalisation Experience
Nehmen Sie nächsten Monat an der SmartHub-Konferenz im Rahmen der Personalisation Experience teil, um über die neuesten Technologien und Trends auf dem Laufenden zu bleiben.

So bauen Sie mithilfe von Kundenbewertungen Markenvertrauen auf
Bewertungen können den Ruf Ihres Unternehmens stärken oder schädigen. Von der Bekanntmachung bis zum Social Proof: Hier erfahren Sie, warum Bewertungen wichtig sind und wie Sie Ihre Kundenbewertungen verwalten und so den Ruf Ihrer Marke verbessern können.

Regulierungsleitfaden: Erweiterte Herstellerverantwortung
Die erweiterte Herstellerverantwortung (EPR) ist in Kraft. Was bedeutet das für die Druckbranche? Nachhaltigkeitsberaterin Rachel England erklärt alles, was Sie wissen müssen.

So maximieren Sie die Automatisierung Ihres Produktionsworkflows
Die Workflow-Automatisierung geht über die reine Dateivorbereitung hinaus und umfasst nun auch die Auftragsübermittlung, die Druckvorstufe und die Weiterverarbeitung. Druckereien automatisieren, um die Produktivität zu steigern, Makulatur zu reduzieren und Fachkräftemangel zu beheben. Die Implementierung maßgeschneiderter Automatisierung, von RIPs bis hin zu MIS, optimiert Durchsatz und Rentabilität und minimiert menschliche Eingriffe.