So erzielen Sie ein perfektes Farbmanagement auf mehreren Substraten
Ein Spektrophotometer und Linearisierungspläne sind für die Aufrechterhaltung von Konsistenz und Qualität unerlässlich, sagen Branchenexperten von EFI und Caldera.
Welche Substrate sind für Sie am einfachsten zu profilieren und warum?
Michael Dreher, Direktor für strategische und technische Partnerschaften, Caldera: Die teuersten! Warum? Weil sie normalerweise in Deutschland oder Österreich hergestellt werden. Diese Leute kennen sich aus und sind in der Lage, für jede Charge von Substraten, die sie produzieren, die gleiche Qualität zu liefern.
Chris Schowalter, Direktor für Marktsegmentmanagement, EFI: Klebefolie (Polymer) ist am einfachsten. Es ist sehr gut für mittel- und langfristige Anwendungen im Innen- und Außenbereich geeignet. Diese Art von Medien hat eine lange Lebensdauer und Formstabilität.
Zum Proofing empfehle ich mikroporöses PE (Polyethylen) -beschichtetes Papier mit einem weißen Punkt nahe der Referenz, z. B. FOGRA51. Dies ermöglicht das Proofing ohne Papierweißsimulation. Mit dieser Art von Medien können Sie einen sehr großen Farbumfang abdecken, der für die Farbprüfung von Sonderfarben wichtig ist.
Was sind die wichtigsten Überlegungen, um ein gemeinsames Farberscheinungsbild zu erzielen (angesichts der Vielzahl von Merkmalen, die in großformatigen Medien zu finden sind)?
Chris Schowalter, EFI: Die folgenden Punkte sind wichtig / hilfreich:
- Ein ähnlicher weißer Punkt
- Eine ähnliche Menge an optischen Aufhellern (OBAs)
- Glanz der Medien
- Verwenden Sie eine starke Schwarzerzeugung, um metamerische Effekte zu minimieren, insbesondere um die farbgesteuerte Graubalance zu stabilisieren
- Ähnliche Gamut-Mapping-Methode für Farben außerhalb des Gamut (visuelle Farbtonerhaltung)
- Gamut-Map-Farben auf „Speicherfarben“ wie blauer Himmel, grünes Gras (dies ist eher eine Bildverbesserungsverarbeitung als ein Farbmanagement).
- Hauttöne erhalten
- Schwarzpunktkompensation (um den größten Teil des Helligkeitsdynamikbereichs des Druckers zu nutzen).
Das X-Rite i1Pro 3 Plus-Spektrophotometer wurde für den Einsatz auf Substraten wie Textilien, Wellpappe und Keramik entwickelt
Was sind für Sie die wichtigsten Herausforderungen für Ihre Software?
Chris Schowalter: Präzise Charakterisierung von Drucksystemen mit ihren verschiedenen Optionen (Druckauflösungen, Farbkonfigurationen, Medientypen usw.) und ihrer Integration, um maximale Farbtreue für viele Anwendungen zu gewährleisten.
Bei EFI können wir das Beste aus zwei Welten kombinieren. Wir ermöglichen dem Benutzer, Optimierungen (Iterationen) einer Farbwiedergabe durchzuführen, ohne jemals die Welt der branchenkonformen ICC-Farbprofile verlassen zu müssen.
Michael Dreher: Wir haben die Möglichkeit, mehrere Spektrophotometergeräte anzutreiben, sodass wir je nach verwendetem Substrat die Farbausgabe optimieren können, um ein einheitliches Farberscheinungsbild zu erzielen.
Welcher Spektrophotometertyp gilt in Bezug auf Messgeräte für welche Mediengruppe und wo hätte ein Kolorimeter oder Densitometer einen Wert?
Michael Dreher: Sie müssen das richtige Spektralphotometer auswählen, abhängig von dem Substrat, das Sie für Ihre Produktion verwenden möchten: „Wenn ich auf Gras Fußball spielen möchte, brauche ich Nietenschuhe.“ Mit dem Spektrophotometer ist es genauso. Wenn ich ein transparentes Substrat kalibrieren muss, brauche ich ein Spektrophotometer, das mit dem durchlässigen Ablesen kompatibel ist. Wenn ich ein Textil kalibrieren muss, benötige ich eines mit einer bestimmten Leseöffnung (z. B. 8 mm).
Spektralphotometer können im Spektral- und Labormodus lesen. Es ist nicht erforderlich, ein zusätzliches Messwerkzeug zu kaufen.
Wenn ich auf Gras Fußball spielen will, brauche ich Nietenschuhe. Mit dem Spektrophotometer ist es genauso
Chris Schowalter:
Anwendungen mit Hintergrundbeleuchtung: Spektrophotometer mit Übertragungsunterstützung.
Medien mit OBA: v-Spektrophotometer mit M1 / M2-Unterstützung.
Textilmedien: Spektrophotometer mit großer Aperturgröße empfohlen.
Ein Spektrophotometer kann verwendet werden, um die optische Dichte auf die gleiche Weise wie ein Densitometer zu messen. Daher sehe ich keine Notwendigkeit, ein Densitometer zu verwenden, wenn ein Spektrophotometer verfügbar ist. Im Allgemeinen ist ein Densitometer ein gutes Werkzeug, um die Tintendicke von zwei Drucken oder Druckprozessen zu vergleichen, die dieselbe Tinte verwenden. Da dies beim Digitaldruck normalerweise nicht der Fall ist (um dieselbe Tinte (und nur eine pro Farbe) zu haben, ist ein Densitometer nicht sinnvoll.
Barbieri-Spektrophotometer mit variabler Apertur: 2 mm für Fotos, 6 mm für UV-Tintenstrahl und 8 mm für Textilien
Wie bewerten wir die Vereinbarung zwischen Instrumenten und ihre Auswirkungen auf die Toleranz? Wie können Sie durch Kalibrierung die Konsistenz sicherstellen?
Michael Dreher: Spektralphotometer müssen nach einer bestimmten Anzahl von Monaten vom Hersteller kalibriert werden. Sie schlagen ein Wartungsprogramm vor, um ihr Gerät neu zu kalibrieren und die Farbkonsistenz sicherzustellen. Einige RIP-Programme wie unsere können den Kunden warnen, wenn das Gerät neu kalibriert werden muss. Es zwingend erforderlich ist.
Chris Schowalter: Dies ist eine Wissenschaft für sich und es ist für einen Hersteller schwierig, hier Empfehlungen abzugeben. Normalerweise empfehle ich, die verwendeten Instrumente zu testen und daher einen spezifischen Unterschied zwischen den Instrumenten festzustellen. Die Toleranzen, die für die Prozesssteuerung verwendet werden, müssen größer als die Vereinbarung zwischen den Instrumenten gewählt werden. Dies zeigt sich ziemlich schnell, wenn eine Normalisierung auf dasselbe Instrumentenmodell erforderlich ist. Normalerweise ist das sehr vorteilhaft.
Wir kalibrieren jedes Messgerät einzeln vor der Messung anhand des Kalibrierungsstandards des Herstellers.
Wie sollen wir entscheiden, welche Messbeleuchtungsbedingung verwendet werden soll, dh M0, M1, M2 oder M3?
Michael Dreher: In Übereinstimmung mit der Norm ISO 13655 wurde die Reihe der Messmoduseinstellungen „M“ definiert, um die Beleuchtungsbedingungen zu standardisieren, bei denen OBAs in Substraten verwendet werden.
M0: Spektraler Luminanzfaktor „Farbmessmodus A“ ohne Polarisationsfilter unter einer Lichtquelle, die das Standardleuchtmittel A simuliert.
M1: Spektraler Luminanzfaktor „Farbmessmodus D50“ ohne Polarisationsfilter unter einer Lichtquelle, die das Standardleuchtmittel D50 mit der richtigen UV-Komponente <400 nm (am häufigsten verwendet) simuliert.
M2: Spektraler Luminanzfaktor „Farbmessmodus UV-Schnitt“ ohne Polarisationsfilter unter einer Lichtquelle, die jedes Standardleuchtmittel ohne UV-Komponente simuliert
M3: Spektraler Absorptionsgrad „Messung mit Polarisationsfilter“ (mit RGB-Filtern) oder spektraler Luminanzfaktor (mit spektralem Abtastkopf) mit Polarisationsfilterpaar (bei abgestrahltem und reflektiertem Licht, das sich kreuzt) unter einer Lichtquelle, die einen beliebigen Standard simuliert Leuchtmittel.
Chris Schowalter, EFI: Es kommt auf Folgendes an:
Die Anzahl der OBAs in den Medien
Welche Messbedingung wurde für das Referenzprofil verwendet?
Messung von nassen oder trockenen Druckfarben
Die endgültige Anzeigeumgebung und der Anwendungstyp.
Welche Bedeutung haben Linearisierung und Tintenbegrenzung vor der Profilerstellung?
Michael Dreher: Es ist die Basis des Farbmanagements.
Sie müssen die Tintenmenge definieren, die das Substrat pro Tintenkanal verarbeiten kann. Anschließend können Sie die Tinten mischen und die maximale Tintenbegrenzung festlegen. Wenn Sie fertig sind und wissen, wie viel Tinte Ihr Substrat verarbeiten kann und wie schnell die Tinte trocknen kann, können Sie mit dem Profilierungsschritt beginnen. Dazu benötigen Sie natürlich eine RIP-Software. Es wird zu einem echten Plus, wenn Sie Profile für mehrere Substrate auf mehreren Druckern erstellen müssen.
Chris Schowalter: Die Linearisierung und die Tintenbegrenzung vor dem Profilieren ist ein sehr wichtiger Schritt, da durch die Linearisierung eine lineare Beziehung zwischen der gedruckten Tinte und der visuell wahrgenommenen Farbe hergestellt wird. Die Skala zum Messen dieser Beziehung ist typischerweise der Farbunterschied.
Die Tintenbegrenzung ist auch hilfreich, um die Tintenmenge in Bezug auf das Medium zu optimieren. Sie können anhalten, wenn zusätzliche Tinte nicht zu einer signifikanten Farbänderung der Farbe führt. Dies erleichtert den Linearisierungsprozess ein wenig, da der interessierende Bereich (in dem sich die Farbe erheblich ändert) genauer abgetastet wird.
Das Anwenden eines (Gesamt-) Tintenlimits hilft auch dabei, unerwünschte Druckartefakte aufgrund von Tintenüberschuss zu vermeiden, wie z.
Überflutung, Durchbluten (niedrigviskose / stark flüssige Tinten)
Fransen, Flecken, Flecken, Verschmelzen
Medienfalten
Tintenschicht zu dick (UV-Tinten)
Aushärtungsprobleme (UV-Tinten)
… Und um die Trocknungszeit für Tinten auf Wasserbasis zu verkürzen / zu optimieren.
Was wären für Sie die Hauptvorteile eines gut ausgeführten Farbmanagements?
Michael Dreher: Die Möglichkeit, mehrere Farben auf unterschiedlichen Substraten mit unterschiedlichen Tinten und unterschiedlichen Drucktechnologien bei unterschiedlichen Druckgeschwindigkeiten anzupassen.
Chris Schowalter: Der Hauptvorteil eines gut ausgeführten Farbmanagements ist die kontrollierte Konvertierung zwischen den Farbdarstellungen verschiedener Geräte mit unterschiedlichen Farbskalen, um die visuelle Farbkonsistenz und Reproduzierbarkeit sicherzustellen.
Darüber hinaus sorgen ein hochpräzises KMG und hochwertige ICC-Profile in Kombination mit einem High-Fidelity-RIP für maximale Farbqualität, z. B. das Drucken glatter Farbverläufe / Vignetten ohne visuelle Artefakte und einen Farbumfang mit maximalem Dynamikbereich in Farbe und Helligkeit .
Werden Sie FESPA-Mitglied, um weiterzulesen
Um mehr zu lesen und auf exklusive Inhalte auf dem Club-FESPA-Portal zuzugreifen, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Verband. Wenn Sie kein aktuelles Mitglied sind, fragen Sie bitte hier nach. Wenn es in Ihrem Land keine FESPA-Vereinigung gibt, können Sie der FESPA Direct beitreten. Sobald Sie FESPA-Mitglied werden, erhalten Sie Zugriff auf das Club-FESPA-Portal.
Thema
Jüngste Neuigkeiten
Ecobanner: PVC-freie Banner im Supergroßformat für die Außenwerbung
Wir sprachen mit GALE Pacific über seine kostengünstige PVC-freie Lösung für Außenwerbung, die die Haltbarkeit vergleichbarer PVC-Stoffe bei bis zu 50 % weniger Gewicht bietet und die Entsorgungskosten um bis zu 60 % reduziert.
Das Midjourney-Erlebnis: KI-generierte Bilder für den Druck erstellen
Wir sprechen mit Midjourney-Experte Marshall Atkinson über einige der häufig gestellten Fragen von Druckern zu den praktischen Aspekten der Verwendung KI-generierter Bilder.