Ermächtigung
Menschen im Druck
Der Club FESPA Online bietet praktische, ansprechende und richtungsweisende Ratschläge, um Unternehmen voranzubringen.
Farbmanagement
So maximieren Sie die Automatisierung Ihres Produktionsworkflows
Die Workflow-Automatisierung geht über die reine Dateivorbereitung hinaus und umfasst nun auch die Auftragsübermittlung, die Druckvorstufe und die Weiterverarbeitung. Druckereien automatisieren, um die Produktivität zu steigern, Makulatur zu reduzieren und Fachkräftemangel zu beheben. Die Implementierung maßgeschneiderter Automatisierung, von RIPs bis hin zu MIS, optimiert Durchsatz und Rentabilität und minimiert menschliche Eingriffe.


Die Zukunft industrieller Tinten – vom Folienhinterspritzen bis zur Haptik
Marabu ist ein weltweit führender Hersteller von Sieb-, Digital- und Tampondruckfarben sowie Kreativfarben und bietet eine breite Palette an Lösungen für industrielle und grafische Druckanwendungen. Wir sprachen mit dem Team von Marabu in der Nähe von Stuttgart, als das Unternehmen seinen 165. Geburtstag feierte.

Printing SA: Fit für die Zukunft
Abisha Katerere, Marketing Managerin von Printing SA, einem FESPA-Verband, erörtert die Aussichten des Sektors in Südafrika und die Motivation junger Menschen, in die Branche einzusteigen.

Mehrfarbige Stickerei auf Anfrage
Conny Svanberg, Expertin für digitale Stickerei bei Coloreel und Ausstellerin bei der „Personalise Make Wear“-Ausstellung auf der Personalisation Experience und Sportswear Pro 2024, spricht über Farbsublimierung und Farbmanagement.

Unterrichten von Design- und Farbmanagementfähigkeiten für junge Druckfachleute
Printing SA führt eine beliebte Kursreihe durch, um die Karrierewege der Drucker der Zukunft zu ebnen.

Eine Revolution in der Farbmessung?
Laut Fogra könnten ultraportable Farbmessgeräte Genauigkeit und Reproduzierbarkeit für eine neue Generation von Kreativen eröffnen.

Qualitätssicherndes Farbmanagement für große Marken
Hagen Herlitze, Team Leader Applications Print and Packaging EMEA bei X-Rite, spricht darüber, wie ColorCert und Cloud-basierte Anwendungen die Qualitätssicherung im Farbmanagement von überall auf der Welt unterstützen können.
X-Rite eXact 2 Spektralfotometer: neue Vorteile für Großformatdrucker
Wir haben mit X-Rite darüber gesprochen, wie sein neues Spektralfotometer dabei helfen kann, Arbeitsabläufe zu rationalisieren, Abfall zu reduzieren und Personalkapazitäten freizusetzen.

Was ist neu in der Farbmanagement-Technologie?
Farbmanagement-Experte Paul Sherfield über die neuesten Entwicklungen in der grafischen Industrie und Beratung beim Kauf von Spektralfotometern.

Marco Roos: Beherrschung der Farbmatrix
Wir sprechen mit dem Gründer von Color Concepts, Marco Roos, darüber, wie er ein Unternehmen geschaffen hat, das in Sachen Farbprofilierung und Druckmaterialprüfung an der Spitze steht.

Farbüberwachung mit Umweltdaten
Warum Umweltfaktoren die Druckqualität beeinflussen können und wie man sie verwaltet.

Das dynamische Potenzial von iccMAX
Jonathan Rogers, International Marketing Manager, Onyx Graphics, erklärt, warum das Unternehmen iccMAX-Profile unterstützt.

So kalibrieren Sie Grautöne mit Zuversicht
CHROMiX-Inhaber Steve Upton erklärt, wie die Graubalance im Farbmanagement zur Kundenzufriedenheit führt.

Über XML und JDF hinaus: der nächste Schritt
Während XML und JDF die Grundlage der Druckautomatisierung bilden, entstehen neue Formate, die den Datentransfer für Drucker noch effizienter gestalten können.

Farbmanagement in Großformatanwendungen mit Hintergrundbeleuchtung
Dorin Pitigoi, Farb- und Standardisierungsexpertin bei Transilvae, erläutert, wie Sie beim Backlit-Großformatdruck auffällige und konsistente Ergebnisse erzielen.

CxF – eine Frage der Farbe
Ray Cheydleur von X-Rite erklärt, wie der CxF-Standard dazu beiträgt, den Austausch von Farbdaten effizienter und genauer zu gestalten.

Steve Upton bei CHROMiX und farbverwaltete Workflows
Wie die ColorThink-Software Druckern ermöglicht, Farben richtig abzugleichen.

Farbkonsistenz halten
Michael Dreher, Training and Support Manager bei Caldera, und Sebastien Hanssens, VP Marketing and Operations, über die Verwendung der Farbkalibrierung für verschiedene Tintenstrahltechnologien, um hervorragende Ergebnisse auf mehreren Druckern zu gewährleisten.