
Sustainability Spotlight
Sustainability Spotlight bietet informative und umsetzbare Ratschläge zu bewährten Umweltpraktiken, damit Unternehmen nachhaltigere und umweltfreundlichere Entscheidungen für ihr Unternehmen treffen können. Die FESPA spricht mit Branchenexperten zum Thema Nachhaltigkeit, wo Sie Geschäftsmöglichkeiten zur Reduzierung, Wiederverwendung und Wiederverwertung von Materialien entdecken und Ihr Wissen verbessern können.
Alle Artikel
Nachhaltige Sportbekleidung: Den Kreislauf für eine Kreislaufwirtschaft schließen
Joanna Czutkowna ist Beraterin und Doktorandin, die sich auf Kreislaufwirtschaft in der Sportbekleidung spezialisiert hat. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Leitung globaler Beschaffungsstrategien und Innovationsabteilungen für einige der weltweit größten Marken verfügt sie über umfassende Erfahrung in der Produktentwicklung und globalen Lieferketten. In diesem Blog und im Vorfeld der Podiumsdiskussion „Designing for the Circular Economy“ auf der Sportswear Pro-Konferenz 2024 (21. März im RAI Amsterdam, Niederlande) befasst sie sich eingehender mit der Schließung des Kreislaufs mit Geschäftsmodellen für zirkuläre Bekleidung für Nachhaltigkeitsvorteile.
.png?width=550)

Grüner drucken mit Selbstklebefolie
Die Druckindustrie unternimmt enorme Anstrengungen, um nachhaltiger zu werden. Grüne Selbstklebefolie ist dabei ein wichtiger Faktor. Wie druckt man umweltschonend auf Folien?
.png?width=550)
Sustainability Spotlight – Umwelt-Best-Practice-Ratschläge für Ihr Unternehmen
Sustainability Spotlight ist ein fortlaufendes Feature, das auf der FESPA Global Print Expo präsentiert wird und eine breite Palette nachhaltiger und umweltfreundlicher Grafiken und Textilmaterialmuster präsentiert.

Science Based Targets-Initiative (SBTi)
Laurel Brunner erzählt, wie die Science Based Targets Initiative Unternehmen dabei helfen will, ihre eigenen Klimaschutzprojekte zu entwickeln. Derzeit nutzen mehr als 4000 Unternehmen das SBTi-Modell. Laurel erklärt, wie die Organisation diesen Unternehmen helfen kann, ihre Treibhausgasemissionen zu reduzieren.