Warum ist Dekarbonisierung für die Branche wichtig?
Der Leiter der Verbände und der technische Leiter der FESPA sprechen mit Ali Khalili, CEO von Re-board, darüber, warum die Dekarbonisierung für die Branche wichtig ist, welche größten Herausforderungen Unternehmen bei dem Versuch haben werden, durch Reduzierung der CO2-Emissionen Netto-Null zu erreichen, und wie Druckunternehmen den Schlüssel dazu finden können Prioritäten zur Maximierung der Emissionsreduzierung.
Bitte besuchen Sie Sustainability Spotlight , um weitere Online-Inhalte zu entdecken, in denen wir mit Branchenexperten über Nachhaltigkeit sprechen. Dort können Sie Geschäftsmöglichkeiten zur Reduzierung, Wiederverwendung und Wiederverwertung von Materialien entdecken und Ihr Wissen verbessern.Weitere Informationen zu Re-board und seinen Produkten finden Sie hier: https://reboard.se/
Thema
Jüngste Neuigkeiten
.png?width=550)
Die Europäische Union treibt einen massiven Wandel in Sachen Nachhaltigkeit voran
Der ehrgeizige Green Deal der EU, der Klimaneutralität bis 2050 anstrebt, bringt erhebliche Nachhaltigkeitsänderungen mit sich. Unternehmen weltweit, insbesondere Druckereien, müssen sich an die komplexe EU-Gesetzgebung anpassen. Die Einhaltung der Vorschriften schafft Herausforderungen, aber auch neue Chancen in Bereichen wie Verpackung und Beschilderung.

DTF und Nachhaltigkeit: Alptraum oder Traumpartner?
Die Digitaldruckbranche steht vor einer entscheidenden Herausforderung: der Balance zwischen hoher Druckqualität und Nachhaltigkeit. Die Direct-to-Film (DTF) Drucktechnologie für Bekleidung hat in den letzten Jahren erheblich an Popularität gewonnen. Doch wie nachhaltig ist diese Methode wirklich?

Welche Vorteile bietet es Druckereien, sich zu einem Netto-Null-Kohlenstoff-Emissionsziel zu verpfli
Wir sprechen mit Robert Connell, Senior Commercial Sustainability Manager bei ClimatePartner. Er bietet Lösungen entlang des Netto-Null-Zyklus an, um Unternehmen beim Klimaschutz zu unterstützen. In diesem Gespräch diskutieren wir die Bedeutung, den Prozess und die Vorteile der Verpflichtung von Unternehmen zu einem Netto-Null-Kohlenstoff-Emissionsziel.

6 nachhaltige Druckverfahren, die die Textil- und Bekleidungsdekoration revolutionieren
Die Textilindustrie setzt auf Nachhaltigkeit. Innovationen wie wasserloser und digitaler Druck, umweltfreundliche Tinten und Recyclingmaterialien reduzieren den Abfall. KI und Automatisierung optimieren die Produktion, während Kreislaufmodelle die Wiederverwendung fördern. Der Wunsch der Verbraucher nach Transparenz treibt diesen Wandel voran und macht nachhaltige Praktiken für zukunftsorientierte Marken unverzichtbar.