Features

Nachhaltigkeit geht mehr Menschen denn je an

by Steve Lister | 25.11.2024
Nachhaltigkeit geht mehr Menschen denn je an

Steve Lister bespricht die kommenden Nachhaltigkeits-Stakeholder für 2024 und zeigt, welche wichtigen Fragen man ihnen stellen sollte. In einer sich verändernden Landschaft ist proaktives Engagement der Schlüssel. Erfahren Sie, wie Sie sich an den Zielen neuer Partner ausrichten und mit sich entwickelnden Erwartungen umgehen, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen in Sachen ökologischer und sozialer Verantwortung an vorderster Front bleibt.

Die sich entwickelnde Landschaft der Nachhaltigkeitsakteure

Das traditionelle Konzept einer isolierten Nachhaltigkeitsabteilung wird schnell obsolet. Angesichts zunehmender ökologischer und sozialer Bedenken ist heute ein breiteres Spektrum an Interessengruppen für die Förderung nachhaltiger Initiativen von entscheidender Bedeutung. Dieser Wandel erfordert einen ganzheitlicheren Ansatz, bei dem die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit unerlässlich ist, um eine sinnvolle Wirkung zu erzielen. Dies gilt insbesondere angesichts der Tatsache, dass neue Interessengruppen wie Chief Sustainability Officers (CSOs) auftauchen, die bei der Gestaltung von Nachhaltigkeitsstrategien von Unternehmen zunehmend eine zentrale Rolle übernehmen.

Diese C-Suite-Führungskräfte sind dafür verantwortlich, Nachhaltigkeit in jeden Aspekt des Unternehmens zu integrieren und zu überwachen, von der Produktentwicklung über das Supply Chain Management bis hin zur Druckbeschaffung. Über die traditionellen Rollen hinaus werden heute verschiedenste Abteilungen als Schlüsselakteure auf dem Weg zur Nachhaltigkeit anerkannt. Durch die Zusammenarbeit mit diesen Interessengruppen können Unternehmen eine Kultur der Nachhaltigkeit fördern, innovative Lösungen finden und Risiken mindern.

C-Suite/leitendes Management

Führungskräfte der obersten Führungsebene legen die strategische Ausrichtung der Organisation fest, einschließlich ihrer Nachhaltigkeitsziele. Ihr Engagement ist entscheidend für die Zuweisung von Ressourcen, die Priorisierung von Nachhaltigkeitsinitiativen und die Gewährleistung der Rechenschaftspflicht. Zu den wichtigsten Fragen, die Sie stellen sollten, gehören:

  • Was ist die langfristige Vision des Unternehmens in Bezug auf Nachhaltigkeit?
  • Wie passt Nachhaltigkeit zur allgemeinen Geschäftsstrategie und den finanziellen Zielen?
  • Was sind die drei wichtigsten Nachhaltigkeitsprioritäten für das nächste Geschäftsjahr?
  • Wie wird die Nachhaltigkeitsleistung gemessen und belohnt?

Nachhaltigkeitsdirektoren

Nachhaltigkeitsdirektoren sind die Vorreiter der Nachhaltigkeit innerhalb der Organisation. Sie entwickeln und implementieren Nachhaltigkeitsstrategien, verfolgen den Fortschritt, berichten über die Leistung und überprüfen die im Printmarketing verwendeten Materialien. Zu den wichtigsten Fragen, die Sie stellen sollten, gehören:

  • Welches sind die größten Herausforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit, vor denen die Organisation steht?
  • Wie können wir Nachhaltigkeit in unsere täglichen Abläufe und Entscheidungen integrieren?
  • Welche Key Performance Indicators (KPIs) werden zur Messung des Nachhaltigkeitsfortschritts verwendet?
  • Wie können wir zusammenarbeiten, um die Genauigkeit und Effizienz der Erfassung von Nachhaltigkeitsdaten zu verbessern?

Vertrieb & Marketing

Vertriebs- und Marketingteams interagieren direkt mit Kunden und können Kaufentscheidungen für Drucksachen auf der Grundlage von Nachhaltigkeitsfaktoren beeinflussen. Zu den wichtigsten Fragen, die Sie stellen sollten, gehören:

  • Wie können wir Nachhaltigkeitsbotschaften in Printmarketingkampagnen und Verkaufsgespräche integrieren?
  • Welche Erwartungen haben die Kunden hinsichtlich nachhaltiger Drucksachen, Marketingaktivierungen und Services?
  • Wie können wir neue Nachhaltigkeitstrends im Druckbereich auf dem Markt erkennen und daraus Kapital schlagen?
  • Wie können wir zusammenarbeiten, um nachhaltige Druckproduktangebote und bedruckte Verpackungen zu entwickeln?

Personal & Finanzen

HR- und Finanzteams spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewinnung und Bindung von Talenten, der Kostenkontrolle und der fundierten Investitionsentscheidung. Zu den wichtigsten Fragen, die Sie stellen sollten, gehören:

  • Wie können wir Nachhaltigkeit in die Programme zur Mitarbeiterrekrutierung, -schulung und -entwicklung integrieren?
  • Welche finanziellen Auswirkungen haben Nachhaltigkeitsinitiativen, sowohl auf die Kosten als auch auf mögliche Einsparungen?
  • Wie können wir den Return on Investment (ROI) von Nachhaltigkeitsprojekten messen?
  • Wie können wir die Vergütung und Anreize unserer Mitarbeiter an Nachhaltigkeitszielen ausrichten?

Betrieb & Logistik

Betriebs- und Logistikteams sind für den täglichen Geschäftsbetrieb verantwortlich, einschließlich Energieverbrauch, Abfallerzeugung und Lieferkettenmanagement. Zu den wichtigsten Fragen, die Sie stellen sollten, gehören:

  • Was sind die größten Möglichkeiten zur Energieeffizienz und Abfallreduzierung in unseren Betrieben?
  • Wie können wir die Nachhaltigkeit unserer Lieferkette, einschließlich Beschaffung und Transport, verbessern?
  • Welche potenziellen Risiken und Chancen sind mit dem Klimawandel für unsere Geschäftstätigkeit verbunden?
  • Wie können wir zusammenarbeiten, um innovative Technologien und Verfahren zur Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks umzusetzen?

Beschaffung

Beschaffungsteams haben erheblichen Einfluss auf die Nachhaltigkeit der Lieferkette, einschließlich der Beschaffung von Druckdienstleistern, Materialien, der Verwaltung von Lieferanten und der Reduzierung von Druckabfällen. Zu den wichtigsten Fragen, die Sie stellen sollten, gehören:

  • Wie können wir Lieferanten mit starken Nachhaltigkeitspraktiken identifizieren und auswählen?
  • Was sind die wichtigsten Nachhaltigkeitskriterien bei der Lieferantenauswahl und -bewertung?
  • Wie können wir zusammenarbeiten, um die Umweltauswirkungen von Druck, Verpackung und Transport zu reduzieren?
  • Welche neuen Trends zeichnen sich bei der Beschaffung nachhaltiger Drucksachen ab und wie können wir an der Spitze bleiben?

Neue Nachhaltigkeitsakteure für 2024

Während sich die Nachhaltigkeitslandschaft weiterentwickelt, tauchen neue Interessenvertreter auf, die Innovation und Verantwortlichkeit vorantreiben. Zu den wichtigsten neuen Interessenvertretern, die man im Jahr 2024 im Auge behalten sollte, gehören:

  • Investoren und Finanzanalysten: Diese Interessengruppen prüfen zunehmend die ESG-Leistung von Unternehmen und deren Auswirkungen auf den langfristigen finanziellen Wert.
  • Regulierungsbehörden und politische Entscheidungsträger: Regierungsstellen erlassen strengere Vorschriften und Anreize, um nachhaltige Praktiken zu fördern.
  • Verbraucher und Kunden: Verbraucher werden sich Nachhaltigkeitsthemen immer bewusster und verlangen Produkte und Dienstleistungen, die mit ihren Werten übereinstimmen.
  • Technologieanbieter: Technologie kann bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsinitiativen eine entscheidende Rolle spielen, von der Datenanalyse bis zur Automatisierung.

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Nachhaltigkeit ist keine isolierte Funktion mehr, sondern ein zentrales Geschäftsgebot, das die Zusammenarbeit aller Abteilungen erfordert.
  • Um die Interessengruppen auf eine Linie zu bringen und gemeinsame Maßnahmen voranzutreiben, sind eine effektive Kommunikation und Einbindung unabdingbar.
  • Indem sie die richtigen Fragen stellen und einen offenen Dialog fördern, können Druckdienstleister das volle Potenzial ihrer Initiativen für nachhaltigen Druck ausschöpfen.

Um in einer sich rasch wandelnden Welt wettbewerbsfähig und widerstandsfähig zu bleiben, ist es wichtig, über neue Druck- und Materialtrends auf dem Laufenden zu bleiben und neue Interessengruppen einzubeziehen.

by Steve Lister Zurück zu den Neuigkeiten

Jüngste Neuigkeiten

Die Europäische Union treibt einen massiven Wandel in Sachen Nachhaltigkeit voran
Blog

Die Europäische Union treibt einen massiven Wandel in Sachen Nachhaltigkeit voran

Der ehrgeizige Green Deal der EU, der Klimaneutralität bis 2050 anstrebt, bringt erhebliche Nachhaltigkeitsänderungen mit sich. Unternehmen weltweit, insbesondere Druckereien, müssen sich an die komplexe EU-Gesetzgebung anpassen. Die Einhaltung der Vorschriften schafft Herausforderungen, aber auch neue Chancen in Bereichen wie Verpackung und Beschilderung.

22-04-2025
DTF und Nachhaltigkeit: Alptraum oder Traumpartner?
Features

DTF und Nachhaltigkeit: Alptraum oder Traumpartner?

Die Digitaldruckbranche steht vor einer entscheidenden Herausforderung: der Balance zwischen hoher Druckqualität und Nachhaltigkeit. Die Direct-to-Film (DTF) Drucktechnologie für Bekleidung hat in den letzten Jahren erheblich an Popularität gewonnen. Doch wie nachhaltig ist diese Methode wirklich?

16-04-2025
Welche Vorteile bietet es Druckereien, sich zu einem Netto-Null-Kohlenstoff-Emissionsziel zu verpfli
Podcasts

Welche Vorteile bietet es Druckereien, sich zu einem Netto-Null-Kohlenstoff-Emissionsziel zu verpfli

Wir sprechen mit Robert Connell, Senior Commercial Sustainability Manager bei ClimatePartner. Er bietet Lösungen entlang des Netto-Null-Zyklus an, um Unternehmen beim Klimaschutz zu unterstützen. In diesem Gespräch diskutieren wir die Bedeutung, den Prozess und die Vorteile der Verpflichtung von Unternehmen zu einem Netto-Null-Kohlenstoff-Emissionsziel.

14-04-2025
6 nachhaltige Druckverfahren, die die Textil- und Bekleidungsdekoration revolutionieren
Blog

6 nachhaltige Druckverfahren, die die Textil- und Bekleidungsdekoration revolutionieren

Die Textilindustrie setzt auf Nachhaltigkeit. Innovationen wie wasserloser und digitaler Druck, umweltfreundliche Tinten und Recyclingmaterialien reduzieren den Abfall. KI und Automatisierung optimieren die Produktion, während Kreislaufmodelle die Wiederverwendung fördern. Der Wunsch der Verbraucher nach Transparenz treibt diesen Wandel voran und macht nachhaltige Praktiken für zukunftsorientierte Marken unverzichtbar.

14-04-2025