Cactus Imaging gewinnt Sustainability Award beim World Out of Home Congress

Der Spezialist für Großformatdruck Cactus Imaging gewann auf dem World Out of Home Congress in Hongkong den Sustainability Award. Das Unternehmen wurde als weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeit im Großformat anerkannt. Sein Ecobanner besteht aus einem PVC-freien, flexiblen Bannerstoff.
Die Auszeichnung ist ein bedeutender Erfolg für Cactus Imaging und hat das Unternehmen zu einem weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeit im Großformat gemacht. Keith Ferrel und Nigel Spicer haben die Strategie und Entwicklung des Projekts für den PVC-freien flexiblen Bannerstoff geleitet, der eine 100 % leistungsfähige Recycling-Lösung für großformatige Plakatwerbung im geschlossenen Kreislauf bietet.
Das Ecobanner-Material wurde in Zusammenarbeit mit Gale Pacific entwickelt und steht allen Druckereien zur Verfügung, sodass jeder die Möglichkeit hat, es zu nutzen.
Es kann auf allen Cactus-Großformatgeräten gedruckt werden. Ziel ist es, bis zu 80 % aller Plakatwände auf diesem Material zu drucken. Die Breite der Rollen ist der einzige Faktor, der eine breitere Verwendung von Cactus verhindert, da die Rollengröße bis zu 3,5 Meter beträgt. Es kann bis zu einem Jahr dauern, bis diese Breite auf 5 Meter erhöht werden kann. Bildunterschrift: Weltweit führend im Bereich nachhaltiger Außenwerbung: Ecobanner von Cactus Imaging. Bildnachweis: Cactus Imaging.
Herkömmliche Bannermaterialien auf PVC-Basis haben sich als sehr gut geeignet erwiesen, um die Tinte zu halten, die Grundlage für lebendige Bilder zu bilden und rauen Außenbedingungen standzuhalten; sie sind jedoch umweltschädlich. Das neue, von Cactus entwickelte Ecobanner bietet die gleiche Drucktreue und Eigenschaften wie herkömmliche Medien, kann jedoch recycelt werden, anstatt auf der Mülldeponie zu landen.
Die Initiative für nachhaltige Banner wurde vom Team für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung von oOh! in Zusammenarbeit mit Cactus Imaging durchgeführt. Dafür war eine großformatige Out-of-Home-Lösung erforderlich, die den sich entwickelnden Nachhaltigkeitsanforderungen von Agenturen und Werbetreibenden gerecht wurde. Bildunterschrift: Ecobanner von Cactus: Gewinner des weltweiten Nachhaltigkeitspreises. Bildnachweis: Ecobanner
Das Material wurde erstmals während der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2023 in den ikonischen Glebe Island Silos verwendet. „Unsere Zusammenarbeit mit Gale Pacific bei Ecobanner zeigt, wie Innovation und Nachhaltigkeit koexistieren können und den Out-of-Home-Sektor in eine nachhaltigere Zukunft führen. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung in einer Kategorie, in der die Erfolge von OOH-Kollegen auf der ganzen Welt im Bereich Nachhaltigkeit gewürdigt werden.“
Thema
Jüngste Neuigkeiten
.png?width=550)
Die Europäische Union treibt einen massiven Wandel in Sachen Nachhaltigkeit voran
Der ehrgeizige Green Deal der EU, der Klimaneutralität bis 2050 anstrebt, bringt erhebliche Nachhaltigkeitsänderungen mit sich. Unternehmen weltweit, insbesondere Druckereien, müssen sich an die komplexe EU-Gesetzgebung anpassen. Die Einhaltung der Vorschriften schafft Herausforderungen, aber auch neue Chancen in Bereichen wie Verpackung und Beschilderung.

DTF und Nachhaltigkeit: Alptraum oder Traumpartner?
Die Digitaldruckbranche steht vor einer entscheidenden Herausforderung: der Balance zwischen hoher Druckqualität und Nachhaltigkeit. Die Direct-to-Film (DTF) Drucktechnologie für Bekleidung hat in den letzten Jahren erheblich an Popularität gewonnen. Doch wie nachhaltig ist diese Methode wirklich?

Welche Vorteile bietet es Druckereien, sich zu einem Netto-Null-Kohlenstoff-Emissionsziel zu verpfli
Wir sprechen mit Robert Connell, Senior Commercial Sustainability Manager bei ClimatePartner. Er bietet Lösungen entlang des Netto-Null-Zyklus an, um Unternehmen beim Klimaschutz zu unterstützen. In diesem Gespräch diskutieren wir die Bedeutung, den Prozess und die Vorteile der Verpflichtung von Unternehmen zu einem Netto-Null-Kohlenstoff-Emissionsziel.

6 nachhaltige Druckverfahren, die die Textil- und Bekleidungsdekoration revolutionieren
Die Textilindustrie setzt auf Nachhaltigkeit. Innovationen wie wasserloser und digitaler Druck, umweltfreundliche Tinten und Recyclingmaterialien reduzieren den Abfall. KI und Automatisierung optimieren die Produktion, während Kreislaufmodelle die Wiederverwendung fördern. Der Wunsch der Verbraucher nach Transparenz treibt diesen Wandel voran und macht nachhaltige Praktiken für zukunftsorientierte Marken unverzichtbar.