Blog

Welche nachhaltigen Fasertypen eignen sich am besten für bedruckte Sportbekleidung?

by Sam Taylor | 04.03.2024
Welche nachhaltigen Fasertypen eignen sich am besten für bedruckte Sportbekleidung?

Sam Taylor von The Good Factory diskutiert die neuesten und am besten geeigneten Fasertypen, die in bedruckter Sportbekleidung verwendet werden können, wie etwa Biokunststoffe. Sam diskutiert auch, ob die Verwendung recycelter PET-Flaschen für Kleidung Greenwashing ist oder nicht.

Die Frage, ob die Verwendung von recycelten PET-Flaschen für Kleidung Greenwashing ist, wird immer lauter. Ehrlich gesagt ist das schwer zu beantworten. Als die EU die neue Kreislaufgesetzgebung erließ, versuchten einige FMCG-Marken, die EU dazu zu drängen, ihnen bei rPET Vorrang vor Textilunternehmen einzuräumen. Einfach ausgedrückt: Ihr Stoff enthält mehr recycelte Stoffe als die Plastikflaschen. Das hängt zum großen Teil vom Preis sowie von Angebot und Nachfrage ab. Holzfäller erhalten mehr Geld von Unternehmen, die daraus Garne herstellen wollen, als von Flaschenherstellern. Denn Stoff hat in der Gesellschaft einen höheren Wert als Flaschen. Die EU hat beschlossen, diese Forderung nicht in die Gesetzgebung einzubeziehen. Aber Marken müssen mit Gegenwehr von Unternehmen rechnen, die sich wünschen, wir hätten gar nicht erst eine Nachfrage nach rPET geschaffen!

Eine Kunststoffalternative, die in die EU-Gesetzgebung aufgenommen wurde, sind Biokunststoffe. Dabei handelt es sich um Kunststoffe, die aus erneuerbaren Ressourcen wie Rizinusöl und Zuckermelasse usw. hergestellt werden. Jeder dieser Stoffe hat im Vergleich zu herkömmlichen synthetischen Stoffen Vor- und Nachteile. Im Allgemeinen erfordern sie niedrigere Temperaturen zum Drucken, was Energieeinsparungen ermöglicht, aber sie sind etwas launischer, wenn es darum geht, Farbstandards einzuhalten. Wir bedrucken Polyester und Polyamid schon so lange, dass es für uns zur Selbstverständlichkeit geworden ist, und je häufiger wir es tun, desto einfacher wird es.

Eine spannende Neuentwicklung für die Sportbekleidungsindustrie kommt von BASF Chemicals in Form eines vollständig zirkulären Polyamids 6 namens Loopamid, das vollständig aus Textilabfällen hergestellt wird. Dies ist eine relativ neue Entwicklung, daher sind wir noch weit davon entfernt, dass es sich um ein Mainstream-Garn handelt. Aber wir wissen, dass Drop-In-Lösungen wie diese, bei denen keine Änderungen an Ausrüstung oder Prozess erforderlich sind, die Entwicklung zirkulärer Lösungen erleichtern werden. Ähnliches gilt für Kunststoffe, die mithilfe der Kohlenstoffabscheidungstechnologie hergestellt werden. Während diese derzeit hauptsächlich in der Verpackungsindustrie eingesetzt wird, haben sowohl Primark als auch H&M Produktreihen mit Polyester aus dieser Technologie herausgebracht, die sie wahrscheinlich in den Mainstream bringen werden.

Dank Lululemons neuem Stoff Nulu suchen viele Marken wieder nach diesem butterweichen Griff. Während Nulu aus einer Nylon-/Elasthan-Mischung hergestellt wird, greifen viele Marken auf halbsynthetische Materialien wie Viskose oder Bambus zurück, um den gleichen Griff zu erzielen. Auch hier gibt es Unterschiede in der Leistung verschiedener Rohstoffe. Viskose aus Bambus oder Eukalyptus hat bessere antibakterielle Eigenschaften als solche aus Kiefernholz, aber ein besseres Feuchtigkeitsmanagement bieten Zellulosestoffe aus Textilabfällen wie Refibra, das aus Renewcell-Zellstoff hergestellt wird.

Wenn es um Naturfasern geht, ist Wolle die beste Lösung für Sportbekleidung, aber um eine gute Druckqualität zu gewährleisten, müssen die Fasern und Garne anders verarbeitet werden, was normalerweise eine höhere Mindestbestellmenge erfordert. Angesichts der Vielfalt an Rohstoffen, die als nachhaltige Lösungen für synthetische Stoffe auf Erdölbasis angeboten werden, ist es unwahrscheinlich, dass für den Druck vorbereitete Wollgrundlagen den Weg in den Mainstream finden.

Um eine Auswahl dieser Stoffe zu sehen, gehen Sie zum Sustainability Spotlight!

Besuchen Sie den Stand von Sustainability Spotlight und entdecken Sie die neuesten nachhaltigen Innovationen im Druckbereich auf der FESPA Global Print Expo 2024 , Europas führender Druck- und Beschilderungsausstellung. Entdecken Sie die neuesten Innovationen im Bereich Sportbekleidung auf der Sportswear Pro 2024. Sportswear Pro präsentiert die neuesten Technologien und Lösungen für die On-Demand- und kundenspezifische Produktion von Sportbekleidung . Beide Messen finden vom 19. bis 22. März 2024 im RAI Amsterdam in den Niederlanden statt. Für einen Besuch registrieren Sie sich hier e.

by Sam Taylor Zurück zu den Neuigkeiten

Jüngste Neuigkeiten

Die Europäische Union treibt einen massiven Wandel in Sachen Nachhaltigkeit voran
Blog

Die Europäische Union treibt einen massiven Wandel in Sachen Nachhaltigkeit voran

Der ehrgeizige Green Deal der EU, der Klimaneutralität bis 2050 anstrebt, bringt erhebliche Nachhaltigkeitsänderungen mit sich. Unternehmen weltweit, insbesondere Druckereien, müssen sich an die komplexe EU-Gesetzgebung anpassen. Die Einhaltung der Vorschriften schafft Herausforderungen, aber auch neue Chancen in Bereichen wie Verpackung und Beschilderung.

22-04-2025
DTF und Nachhaltigkeit: Alptraum oder Traumpartner?
Features

DTF und Nachhaltigkeit: Alptraum oder Traumpartner?

Die Digitaldruckbranche steht vor einer entscheidenden Herausforderung: der Balance zwischen hoher Druckqualität und Nachhaltigkeit. Die Direct-to-Film (DTF) Drucktechnologie für Bekleidung hat in den letzten Jahren erheblich an Popularität gewonnen. Doch wie nachhaltig ist diese Methode wirklich?

16-04-2025
Welche Vorteile bietet es Druckereien, sich zu einem Netto-Null-Kohlenstoff-Emissionsziel zu verpfli
Podcasts

Welche Vorteile bietet es Druckereien, sich zu einem Netto-Null-Kohlenstoff-Emissionsziel zu verpfli

Wir sprechen mit Robert Connell, Senior Commercial Sustainability Manager bei ClimatePartner. Er bietet Lösungen entlang des Netto-Null-Zyklus an, um Unternehmen beim Klimaschutz zu unterstützen. In diesem Gespräch diskutieren wir die Bedeutung, den Prozess und die Vorteile der Verpflichtung von Unternehmen zu einem Netto-Null-Kohlenstoff-Emissionsziel.

14-04-2025
6 nachhaltige Druckverfahren, die die Textil- und Bekleidungsdekoration revolutionieren
Blog

6 nachhaltige Druckverfahren, die die Textil- und Bekleidungsdekoration revolutionieren

Die Textilindustrie setzt auf Nachhaltigkeit. Innovationen wie wasserloser und digitaler Druck, umweltfreundliche Tinten und Recyclingmaterialien reduzieren den Abfall. KI und Automatisierung optimieren die Produktion, während Kreislaufmodelle die Wiederverwendung fördern. Der Wunsch der Verbraucher nach Transparenz treibt diesen Wandel voran und macht nachhaltige Praktiken für zukunftsorientierte Marken unverzichtbar.

14-04-2025