Blog

Kampf der Flaschen

by FESPA Staff | 10.04.2023
Kampf der Flaschen

Marken sind auf der Suche nach der perfekten Lösung zum Verpacken von Getränken und Flüssigkeiten, aber vielleicht gibt es sie noch nicht … noch nicht.

Würden Sie Bier aus einer Papierflasche trinken? Letzten Sommer testete Carlsberg das Konzept auf Festivals in acht Märkten, darunter Großbritannien. Nach ersten Berichten des Brauers war das Erlebnis „besonders“, weil die Leute kaltes Bier aus einem Behälter tranken, der sich in ihren Händen nicht kalt anfühlte.

Die Idee, Flüssigkeiten in Papierflaschen abzufüllen, ist derzeit heiß begehrt. Diageo, PepsiCo, Carlsberg, Coca-Cola, Unilever und Pernod Ricard sind alle am Wettlauf um die Einführung der ersten Behälter in großem Maßstab beteiligt. Versuche sind im Gange und es werden Versprechungen gemacht – PepsiCo wird mit seiner Flasche „die Branche revolutionieren“ – aber es ist noch ein langer Weg.

Dabei müssen Qualität, Funktionalität und Kundenerlebnis berücksichtigt werden – und natürlich auch Nachhaltigkeit. Es gibt keine schnelle Lösung oder einfache Entscheidung, daher müssen Unternehmen die Nuancen kennen, wenn sie überlegen, ob sie sich für Papier, Kunststoff, Glas oder Aluminium entscheiden. Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile.

Aluminium beispielsweise ist unbegrenzt recycelbar und die Recyclingquote liegt in Großbritannien bei über 80 % . Die Dosen benötigen jedoch eine Kunststoffauskleidung und es liegen nur wenige Daten darüber vor, wie viel des recycelten Aluminiums wieder in den Dosen landet (als „recycelter Inhalt“).

Glas gilt als natürlich und wird in großem Umfang wiederverwertet, aber seine Umweltfreundlichkeit ist aufgrund seines hohen CO2-Fußabdrucks in letzter Zeit verloren gegangen: Frühere Lebenszyklusanalysen (LCAs) zeigen im Allgemeinen, dass Einwegglas im Vergleich zu anderen Getränkeoptionen die höchsten damit verbundenen Treibhausgasemissionen verursacht wie Aluminiumdosen, PET-Flaschen, HDPE-Flaschen und mehrschichtige Kartons, so eine Studie von Zero Waste Europe. Auch die Dekarbonisierung des Verpackungsproduktionsprozesses wird wahrscheinlich nicht dazu führen, dass dieser die Alternativen übertrifft.

CO2-Einsparungen

Bei den anderen Materialien wird derzeit an einer weiteren Dekarbonisierung gearbeitet, wobei der CO2-Fußabdruck mittlerweile zum Synonym für neue Verpackungsankündigungen wird. Leichtbau, die Nutzung erneuerbarer Energien bei der Verarbeitung, die Integration von mehr Recyclinganteilen oder mehr biobasierten Materialien führen zu einer Reduzierung des CO2-Ausstoßes. Glas- und Plastikflaschen werden immer dünner; Das gilt auch für die Liner, die oft in den Papieroptionen enthalten sind.

Carlsberg möchte beispielsweise den Fußabdruck seiner Papierflasche mehr als halbieren. Pro Hektoliter verursacht die Faserflasche derzeit einen Fußabdruck von 50 kg CO2-Äquivalenten – deutlich weniger als Einwegglas (75 kg CO2-Äquivalente), aber höher als eine Aluminiumdose (24 kg CO2-Äquivalente). Durch eine Ausweitung der Produktion und die Nutzung von Windenergie könnte der Fußabdruck jedoch auf 22 kg CO2e sinken. Durch die Minimierung der PEF-Kunststoffbarriere (die erforderlich ist, um zu verhindern, dass die Flasche zu Brei wird) könnte der CO2-Ausstoß weiter auf 11 kg CO2e gesenkt werden, was einer nachfüllbaren Glasflasche ähnelt, die 15 Mal verwendet wird (12 kg CO2e). Ob das bedeutet, dass die Einmalverwendung die Wiederverwendung übertreffen könnte, ist fraglich.

Sich für die „beste“ Option zu entscheiden, kann in der Tat eine dumme Angelegenheit sein. Marken, die von HDPE-Flaschen für Milch auf Kartons umsteigen, rühmen sich damit, ihre Emissionen zu senken, obwohl erstere höhere Recyclingquoten und einen angemessenen Anteil an recyceltem Inhalt aufweisen. Waitrose hat inzwischen bei einem Teil seines Weinportfolios von Glas auf Aluminium umgestellt. Sind das Marketingmanöver oder echte Nachhaltigkeitslösungen?

Ohne meine eigene Ökobilanz kann ich das nicht sagen. Was ich sagen kann: Wenn Sie mich fragen: „Was ist das optimale Material für die Verpackung einer Flüssigkeit?“, lautet meine Antwort: Es kommt darauf an.

Nehmen Sie die Carlsberg-Zahlen für die Papierflasche mit dem geringsten CO2-Fußabdruck: Sie gehen von einer Recyclingquote der Flaschen von 90 % aus – was äußerst ehrgeizig ist. Ob sie tatsächlich recycelt werden können, ist ebenfalls unklar (siehe meinen ersten Artikel dieser Serie). Könnte das also PET oder Glas zu einer besseren Option machen, wenn wir die Bewertung erneut durchführen? Vielleicht. Vielleicht nicht.

Recycelbar ist nicht gleichbedeutend mit geringem CO2-Ausstoß. Untersuchungen von McKinsey in Schweden haben gezeigt, dass ein Beutel (der in geschlossenen Kreisläufen schwer zu recyceln ist) 5 % mehr Flüssigkeit aufnehmen kann als eine HDPE-Kunststoffflasche (die in geschlossenen Kreisläufen problemlos recycelt werden kann); Außerdem ist die Tasche 76 % leichter und 8 % günstiger. Ein Beutel scheint eine sinnvolle und nachhaltige Wahl zu sein. Durch Leichtbau und die Umstellung auf Kunststoff ist die Menge an Verpackungsabfällen zurückgegangen, in einigen Fällen ging dies jedoch zu Lasten der Recyclingquoten und des Kreislaufdenkens.

Es gibt keine globale Übereinstimmung darüber, wie Nachhaltigkeit anhand dieser Elemente gemessen werden kann, daher müssen Unternehmen ihren eigenen Weg finden. Und sie drehen sich im Kreis.

Mit der zunehmenden Aufmerksamkeit für Kunststoff und damit auch für die Wiederverwertbarkeit begannen Marken, von Kunststoff (einschließlich dieser Beutel) auf Alternativen umzusteigen, und verzeichneten dadurch einen Anstieg ihrer Emissionen. Jetzt denken sie über diese Entscheidungen durch eine Netto-Null-Brille nach, und die Zielvorgaben ändern sich erneut.

Verpackungen können einen beträchtlichen Teil des gesamten Fußabdrucks eines Getränkeherstellers ausmachen (bei PepsiCo sind es beispielsweise 26 % der Gesamtemissionen ), daher ist die CO2-Anzahl bei jeder Materialauswahl von Bedeutung. Ist ein Material mit geringem CO2-Ausstoß, das aber schwer zu recyceln ist, „besser“ als eines mit einem größeren Fußabdruck, das in geschlossenen Kreisläufen recycelt werden kann? Ein Beutel ist also besser als eine Plastikflasche, und diese ist besser als eine Glasflasche.

So einfach ist es selten. Drehen Sie das herum und prüfen Sie, ob der „Gewinner“ unter dem Gesichtspunkt der Recyclingfähigkeit ein anderer sein wird. Und bei einem hohen Recyclinganteil kann sich das wieder ändern.

„Die erfolgreiche Bewältigung der neuen Herausforderungen in den Bereichen Recyclingfähigkeit und Abfall wird wahrscheinlich die Fähigkeiten der aktuellen Tools und Strategien [der Unternehmen] überfordern“, bemerkte McKinsey. „Um diese neuen Herausforderungen erfolgreich zu meistern, benötigen FMCG-Unternehmen und Einzelhändler daher eine viel engere Zusammenarbeit mit vorgelagerten Akteuren, Verpackungsverarbeitern und Recyclern. Ein Schlüsselbereich ist die Notwendigkeit, eine Infrastruktur aufzubauen, um das verstärkte Recycling durch den Einsatz geschlossenerer Systeme (d. h. Flasche-zu-Flasche-Recycling zur Vermeidung von Downcycling) zu bewältigen.“

Klima vs. Recycling

Damit endet die Komplexität jedoch noch nicht. Schauen Sie sich nun an, was die Verbraucher als die „umweltfreundlichste“ Option empfinden, und die Hierarchie könnte sich durchaus noch einmal ändern.

„Verbraucher sind besorgt, aber sie bleiben verwirrt darüber, was nachhaltige Verpackung bedeutet“, bemerkte McKinsey in einem Artikel „True Packaging Sustainability: Uunderstanding the Performance Ttrade-offs“.

Anhand von Getränkebehältern veranschaulichten die Berater, dass die Wahrnehmung der Verbraucher in Bezug auf Recycling nicht immer mit der tatsächlichen CO2-Auswirkung der Verpackung übereinstimmt. Denken Sie an Aluminiumdosen, die weltweit eine höhere Recyclingquote aufweisen (65–75 %) als PET- (40–50 %) oder Glasflaschen (40–50 %). Allerdings ist der CO2-Ausstoß einer PET-Flasche etwa halb so hoch wie der einer Aluminiumdose und weniger als ein Fünftel einer Glasflasche; Und dennoch gilt Glas in Verbraucherumfragen als eine der nachhaltigsten Optionen.

Es ist leicht, sich am Ende im Kreis zu drehen, aber es ist ein guter Anfang, den Fakten ins Auge zu sehen und den Verbrauchern deutlich zu machen, wo man Kompromisse eingegangen ist. Und seien Sie ehrlich: Jede Entscheidung, die Sie treffen, wird Auswirkungen haben.

Weitere Informationen zu CarbonQuota und ihren Dienstleistungen finden Sie hier: https://www.carbonquota.co.uk/

by FESPA Staff Zurück zu den Neuigkeiten

Jüngste Neuigkeiten

So erreichen Sie durch globales Denken und lokales Handeln nachhaltige Veränderungen in Ihrem Untern
Features

So erreichen Sie durch globales Denken und lokales Handeln nachhaltige Veränderungen in Ihrem Untern

Clare Taylor gibt kleine Änderungen und Vorschläge, die Unternehmen vornehmen können, um ihre Umweltauswirkungen zu verbessern. Dazu gehören die Verbesserung der Ressourcen- und Energieeffizienz, die Zusammenarbeit mit Lieferketten, die Vermeidung von Umweltverschmutzung und vieles mehr.

23-07-2024
FESPA erhält ISO-Zertifizierung für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement
Features

FESPA erhält ISO-Zertifizierung für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement

FESPA freut sich, bekannt geben zu können, dass es die ISO 20121:2012-Zertifizierung für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement erhalten hat, einen international anerkannten Standard für die Implementierung eines effektiven und nachhaltigen Veranstaltungsmanagementsystems.

09-07-2024
Wie Sie wirksame und nachhaltige Veränderungen in Ihrem Unternehmen bewirken
Features

Wie Sie wirksame und nachhaltige Veränderungen in Ihrem Unternehmen bewirken

Die FESPA hat Sustainability Spotlight ins Leben gerufen, um informative und umsetzbare Ratschläge zu bewährten Umweltpraktiken anzubieten, damit Unternehmen nachhaltigere und umweltfreundlichere Entscheidungen für ihr Unternehmen treffen können. Dieser Artikel bietet verschiedene Richtlinien für Unternehmen, die ihnen dabei helfen sollen, nachhaltige geschäftliche Veränderungen vorzunehmen. Die vollständigen Richtlinien finden Sie weiter unten.

03-07-2024
So starten Sie Ihre Reise in die Nachhaltigkeit
Blog

So starten Sie Ihre Reise in die Nachhaltigkeit

Laurel Brunner erläutert einige grundlegende Schritte, die Druckereien unternehmen können, um ihren Weg in Richtung Nachhaltigkeit zu beginnen. Diese Schritte konzentrieren sich auf die Einsparung von Ressourcen und die Minimierung von Abfällen.

30-05-2024