Blog

Die Geschäftschance nachhaltigerer Textilien

by Giorgio Volpi | 19.02.2024
Die Geschäftschance nachhaltigerer Textilien

Giorgio Volpi, Marketingleiter bei Berger Textiles, spricht über die vielfältigen Möglichkeiten für Unternehmen rund um nachhaltige Textilien.

Textilien berühren jeden Aspekt unseres Lebens, und der europäische Textilmarkt ist von globaler Bedeutung und wird im Jahr 2024 voraussichtlich auf knapp 51 Milliarden Euro (54,90 Milliarden US-Dollar) wachsen.

Wenn man sich diese großen Branchenzahlen ansieht, kann man leicht übersehen, dass dieser Markt aus Tausenden kleiner und unabhängiger Dienstleister besteht, die verschiedene Sektoren von Mode über Inneneinrichtung bis hin zu Beschilderung und visueller Kommunikation abdecken.

Ein zentraler Trend, der derzeit alle diese Sektoren betrifft und die Entscheidungsfindung vorantreibt, ist Nachhaltigkeit. Die Verbraucher von heute verlangen von Marken, dass sie Maßnahmen ergreifen, um ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren, und größere Unternehmen sind dieser Aufforderung bereits gefolgt und viele haben sich dazu verpflichtet, ihre Betriebsabläufe in den kommenden Jahren zu dekarbonisieren. Für kleinere unabhängige Unternehmen wie so viele in der Textilbranche kann es jedoch eine Herausforderung sein, diese Umweltaspekte mit den heutigen betrieblichen Realitäten in Einklang zu bringen.


Während Unternehmer den Ansprüchen ihrer Kunden im Hinblick auf Nachhaltigkeit gerecht werden wollen, müssen sie gleichzeitig mit wirtschaftlicher Unsicherheit, höheren Materialkosten und teilweise einem Mangel an Fachkräften kämpfen. Dieser Druck wird durch strengere EU-Gesetze zur Nachhaltigkeit verstärkt, die später im Jahr 2024 in Kraft treten sollen. Dies bedeutet, dass Unternehmen mit einer stärkeren behördlichen Prüfung ihrer Nachhaltigkeitsstrategien rechnen müssen, einschließlich des CO2-Fußabdrucks der von ihnen gekauften Materialien.

Tatsächlich muss jedes Textilunternehmen heute in der Lage sein, seinen Kunden eine nachhaltige Materialauswahl anzubieten. Es lässt sich jedoch nicht leugnen, dass diese Optionen teurer sind als ihre herkömmlichen Alternativen und nicht alle Kunden in der Lage oder bereit sind, einen Aufpreis zu zahlen.
Die Fähigkeit, proaktiv nachhaltige Alternativmaterialien anzubieten, die beide Kundenbedürfnisse erfüllen, kann Dienstleistern helfen, sich in einem überfüllten Markt zu differenzieren und einen Wettbewerbsvorteil zu bieten.

Da Nachhaltigkeit mittlerweile einen stärker gewichteten Teil europäischer Ausschreibungen einnimmt, wird diese Angebotserweiterung mit klaren Informationen zum Nachhaltigkeitsprofil von Materialien auch die Ausschreibungen eröffnen, für die sich Dienstleister bewerben können.


Die gute Nachricht für Unternehmen, die mit Berger Textiles zusammenarbeiten, ist, dass wir jetzt neben unserem Kernsortiment an Hochleistungsprodukten auch umweltfreundlichere Optionen anbieten können. Für unsere meistverkauften Samba®- und Samba® EVO-Sortimente haben wir außerdem mit Ökobilanzen (LCAs) begonnen, die jede Lebensphase des Produkts aufschlüsseln, um seinen gesamten CO2-Fußabdruck zu berechnen.

Dieses Engagement ist ein weiterer wichtiger Schritt auf unserem gut geplanten Weg zu einem stärker kreislauforientierten Unternehmen. Vor einem Jahrzehnt brachten wir Revolution Green auf den Markt, das damals erste aus recyceltem Garn hergestellte Textil auf den Markt. Jetzt freuen wir uns, unser erweitertes Berger Textiles EVO-Sortiment auf der diesjährigen FESPA Global Print Expo 2024 vorzustellen.

Mit den EVO-Versionen, die unsere meistverkauften Samba®-, Lumina®- und Mozaik®-Reihen umfassen, können wir unseren Kunden jetzt eine Auswahl an Soft-Signage-Produkten aus 100 % recyceltem Garn anbieten, ohne Kompromisse bei der Qualität und Leistung unserer preisgekrönten Textilien einzugehen .

Wir werden am Stand A21 in Halle 10 auf der FESPA Global Print Expo in Amsterdam vor Ort sein, unsere Produkte präsentieren, unser Wissen mit Besuchern teilen und unser Engagement bekräftigen, Kunden dabei zu helfen, ihre Nachhaltigkeitsziele voranzutreiben und neue Möglichkeiten zu erschließen.

Besuchen Sie Berger Textiles am Stand 10-A21 auf der FESPA Global Print Expo 2024 , Europas führender Druck- und Beschilderungsmesse. Findet vom 19. bis 22. März 2024 im RAI Amsterdam, Niederlande, statt. Registrieren Sie sich hier für den Besuch und verwenden Sie den Code FESJ420 .

by Giorgio Volpi Zurück zu den Neuigkeiten

Jüngste Neuigkeiten

Die Europäische Union treibt einen massiven Wandel in Sachen Nachhaltigkeit voran
Blog

Die Europäische Union treibt einen massiven Wandel in Sachen Nachhaltigkeit voran

Der ehrgeizige Green Deal der EU, der Klimaneutralität bis 2050 anstrebt, bringt erhebliche Nachhaltigkeitsänderungen mit sich. Unternehmen weltweit, insbesondere Druckereien, müssen sich an die komplexe EU-Gesetzgebung anpassen. Die Einhaltung der Vorschriften schafft Herausforderungen, aber auch neue Chancen in Bereichen wie Verpackung und Beschilderung.

22-04-2025
DTF und Nachhaltigkeit: Alptraum oder Traumpartner?
Features

DTF und Nachhaltigkeit: Alptraum oder Traumpartner?

Die Digitaldruckbranche steht vor einer entscheidenden Herausforderung: der Balance zwischen hoher Druckqualität und Nachhaltigkeit. Die Direct-to-Film (DTF) Drucktechnologie für Bekleidung hat in den letzten Jahren erheblich an Popularität gewonnen. Doch wie nachhaltig ist diese Methode wirklich?

16-04-2025
Welche Vorteile bietet es Druckereien, sich zu einem Netto-Null-Kohlenstoff-Emissionsziel zu verpfli
Podcasts

Welche Vorteile bietet es Druckereien, sich zu einem Netto-Null-Kohlenstoff-Emissionsziel zu verpfli

Wir sprechen mit Robert Connell, Senior Commercial Sustainability Manager bei ClimatePartner. Er bietet Lösungen entlang des Netto-Null-Zyklus an, um Unternehmen beim Klimaschutz zu unterstützen. In diesem Gespräch diskutieren wir die Bedeutung, den Prozess und die Vorteile der Verpflichtung von Unternehmen zu einem Netto-Null-Kohlenstoff-Emissionsziel.

14-04-2025
6 nachhaltige Druckverfahren, die die Textil- und Bekleidungsdekoration revolutionieren
Blog

6 nachhaltige Druckverfahren, die die Textil- und Bekleidungsdekoration revolutionieren

Die Textilindustrie setzt auf Nachhaltigkeit. Innovationen wie wasserloser und digitaler Druck, umweltfreundliche Tinten und Recyclingmaterialien reduzieren den Abfall. KI und Automatisierung optimieren die Produktion, während Kreislaufmodelle die Wiederverwendung fördern. Der Wunsch der Verbraucher nach Transparenz treibt diesen Wandel voran und macht nachhaltige Praktiken für zukunftsorientierte Marken unverzichtbar.

14-04-2025