Nessan Cleary erklärt, wie Unternehmen ihren Gewinn steigern können, indem sie nachhaltiger arbeiten, indem sie den Energieverbrauch senken, das Recycling verbessern und vor allem ihre Mitarbeiter motivieren, diese neuen Richtlinien umzusetzen.

Heutzutage, wo die Beweise für den Klimawandel allgegenwärtig sind, ist Nachhaltigkeit der letzte Schrei, der uns von Kunden und Vorschriften aufgezwungen wird. In einer Zeit, in der die meisten Unternehmen ums Überleben kämpfen und viele Volkswirtschaften die Rezession umschiffen, wird die Notwendigkeit, umweltfreundlich zu sein, oft als unerwünschte Zusatzkosten angesehen. Dabei kann ein nachhaltigerer Ansatz Großformatproduzenten dabei helfen, Kosten zu senken und die Effizienz zu verbessern, was sich positiv auf das Endergebnis auswirken kann.

Der einfachste Weg, die Nachhaltigkeit zu verbessern, besteht darin, Abfall zu vermeiden, wo immer dies möglich ist. Für die meisten Großformatdrucker ist die größte Verschwendung das Nachdrucken von Aufträgen zur Fehlerkorrektur, aber eine bessere Prozesskontrolle kann dies reduzieren. Das könnte bedeuten, dass Sie Ihr Farbmanagement verbessern, so dass sich zusätzliche Druckplatten nahtlos in die bestehenden einfügen. Ebenso kann eine Verbesserung der automatisierten Preflight-Prüfung, um Probleme zu erkennen und nach Möglichkeit zu beheben, verhindern, dass schlechte Dateien in den Druck gehen. Oder es könnte ganz einfach daran liegen, dass Sie besser mit Ihren Kunden kommunizieren, um sicherzustellen, dass deren Erwartungen mit Ihrem Output übereinstimmen.

Auch kleine Dinge können einen Unterschied machen. Ein Upgrade Ihrer Ausschießsoftware kann zu einer engeren Verschachtelung und einer besseren Nutzung der Medien führen. Falls verfügbar, könnten Sie in eine Lösung für Großtinten investieren, um die Kosten für den Kauf von Tinte und die Zeit für den Wechsel von Tintenpatronen zu reduzieren. Eine verbesserte Verwaltung der Auftragswarteschlange kann dazu beitragen, ähnliche Aufträge zu gruppieren, damit Sie weniger Zeit mit dem Wechseln von Medienrollen auf Ihrem Drucker verschwenden.

Sie können Rollendrucker auch so einrichten, dass sie über Nacht drucken, ohne eine zusätzliche Schicht einlegen zu müssen. Je nachdem, wie produktiv Ihr Drucker ist, müssen Sie eventuell in einen Jumbo-Rollenzuführer investieren, um das Beste aus dieser Möglichkeit herauszuholen.

Jumbo-Rollenzuführungen ermöglichen lange, ununterbrochene Druckläufe. ©Nessan Cleary

Ein proaktiver Ansatz bei der Wartung sollte die Zahl der Maschinenausfälle verringern, die Sie sowohl in Form von Reparaturkosten und Produktionsausfällen als auch in Form von Entschädigungszahlungen an Ihre Kunden für verpasste Fristen kosten können. Wenn Sie Probleme voraussehen, ist es viel einfacher, Ausfallzeiten für ruhigere Zeiten einzuplanen, bevor eine Katastrophe eintritt.

Unternehmen übersehen manchmal die Vorteile einer guten Bestandsverwaltung, aber dieser Bestand stellt einen Batzen Geld dar, den Sie zwar ausgegeben haben, von dem Sie aber noch keinen Nutzen haben. Hüten Sie sich also davor, Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien außer Kontrolle geraten zu lassen. Die meisten Tinten haben eine begrenzte Haltbarkeit, so dass es sinnvoll ist, die Tinte erst kurz vor dem voraussichtlichen Verbrauch zu bestellen. Das Gleiche gilt auch für Reinigungsflüssigkeiten. Ebenso sind viele Bedruckstoffe teuer und sollten nicht in den Lagern verstauben. Es ist ratsam, den Überblick über die Reste zu behalten und genau aufzulisten, wie viel auf einer Rolle übrig ist, und diese dann nach Möglichkeit zu verbrauchen.

Aktualisierung der Ausrüstung

Manchmal ist der beste Weg zu mehr Effizienz die Aufrüstung Ihrer Geräte. Wenn Sie ältere UV-Drucker durch moderne LED-Modelle ersetzen, dürften die Energiekosten sinken. Das liegt zum Teil daran, dass LEDs weniger Energie verbrauchen, aber auch daran, dass sie nicht aufgewärmt und auf ihrer Betriebstemperatur gehalten werden müssen. Das spart auch Zeit beim Aufwärmen der Geräte und vermeidet die Kosten für die sichere Entsorgung der Quecksilberdampflampen.
Es gibt Hinweise darauf, dass Harz- oder Latexdrucker den Energieverbrauch in die Höhe treiben können, weil die Wärme zur Aktivierung der Aushärtung und zum Trocknen des Wassergehalts dieser Tinten benötigt wird. Die aktuelle Generation von Tinten der verschiedenen Hersteller verbraucht jedoch deutlich weniger Strom als frühere Versionen. Sie können einige Maßnahmen ergreifen, um den Energieverbrauch zu minimieren, indem Sie dafür sorgen, dass der Drucker konstant mit Aufträgen versorgt wird, so dass er während der Wartezeit nicht aufgewärmt werden muss.

Investitionen in Geräte sind mit Kosten verbunden. Ein neuerer Drucker sollte also auch etwas Neues für das Unternehmen bringen, z. B. eine bessere Bildqualität oder eine höhere Geschwindigkeit. Bei Druckern gibt es auch versteckte Kosten, wie z.B. den Wartungsaufwand und die Kosten für Ersatzteile, die Sie einkalkulieren müssen. Idealerweise sollte ein moderneres Gerät über automatisierte Wartungsabläufe und eine bessere Fernüberwachung verfügen, um eine vorbeugende Wartung zu ermöglichen und die Zahl der Serviceeinsätze zu verringern.

Gebäude und Menschen

Auch Ihre Räumlichkeiten haben einen großen Einfluss auf den Gesamtenergieverbrauch, und zwar weit mehr als jedes einzelne Gerät. Ältere Gebäude, insbesondere Industrieanlagen, sind oft schlecht isoliert und beleuchtet, was zu einem höheren Energieverbrauch führt.

Vielleicht können Sie den Energieverbrauch senken, indem Sie über den Tellerrand hinausschauen. Wenn Sie zum Beispiel allen Mitarbeitern ein Firmenvlies geben, können Sie die Heizung im Gebäude herunterdrehen. Eine andere Möglichkeit ist die Anbringung von Zeitschaltuhren oder Sensoren an Lichtschaltern in weniger stark frequentierten Bereichen, wie z.B. in den Toiletten. Weitere Informationen erhalten Sie bei der International Standards Organisation, die eine Reihe von Umweltmanagementnormen wie die ISO 14001 herausgegeben hat, die gute praktische Ratschläge zum Energiesparen bieten. Die Akkreditierung nach dieser Norm ist ein wirksames Mittel, um Ihre Nachhaltigkeit zu vermarkten.

Es lohnt sich auch, einen Blick auf das Recycling zu werfen, zumal einige Kunden bereits verlangen, dass Druckereien Druckerzeugnisse zurücknehmen, die das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben. Es ist unvermeidlich, dass immer mehr Kunden das Gleiche erwarten und dass dies in künftigen Vorschriften festgeschrieben wird. Das gibt Druckereien die Möglichkeit, für die Entsorgung Gebühren zu erheben. Es besteht auch die Möglichkeit, einige Kosten wieder hereinzuholen, indem die Drucke zerlegt, einige Teile wiederverwendet und andere, wie Metall oder Elektronik, weiterverkauft werden.

Das wichtigste Element ist schließlich die Motivation Ihrer eigenen Mitarbeiter, denn sie sind es, die all diese Maßnahmen umsetzen. Unternehmen, die ihre Mitarbeiter ermutigen, Probleme zu erkennen und bei der Maschinenwartung proaktiv vorzugehen, werden den Lohn für einen reibungsloseren Betrieb ernten. Außerdem sind die Mitarbeiter das wichtigste Kapital eines jeden Unternehmens und sollten durch solide Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen geschützt werden. Dadurch werden die Krankheitstage der Mitarbeiter reduziert, das Risiko von Unfällen und teuren Entschädigungszahlungen verringert und die Personalfluktuation sowie die zusätzlichen Kosten für die Einstellung und Schulung gesenkt.

Melden Sie sich für den kostenlosen monatlichen FESPA-Newsletter FESPA World an, der auf Englisch, Spanisch und Deutsch erhältlich ist, um die neuesten Inhalte zu entdecken, die eine breite Palette von Sektoren abdecken, einschließlich der besten nachhaltigen Praktiken.