
Neil Felton, CEO der FESPA, über die letzten 10 Jahre, die er bei der FESPA verbracht hat, und darüber, wie sich das Geschäft und die Veranstaltungen entwickelt haben… jetzt während der COVID-19.
Als ich bei der FESPA anfing, war ich unter anderem von der Internationalität der Aufgabe angezogen und von der Möglichkeit, auf den ersten Schritten aufzubauen, die unternommen wurden, um die Marke FESPA mit Veranstaltungen außerhalb Europas zum Leben zu erwecken.
Was ich nicht ganz verstanden hatte, war, dass ich das Privileg haben würde, mich in ein unglaubliches, vielfältiges Netzwerk von Druckereien auf der ganzen Welt einzubringen – mit faszinierenden Nuancen in ihren Produkten, Dienstleistungen und Geschäftspraktiken, die durch alles von Geographie und Klima bis hin zu Politik und Wirtschaft bestimmt werden.
Eine der beeindruckendsten Druckereien, die ich zu Beginn meiner FESPA-Karriere besuchte, war eine gigantische Druckerei für Fahrzeuggrafiken in Indien. Ich war verblüfft, nicht nur von der Raffinesse des Planungs- und Produktionsprozesses, sondern auch von den Material- und Anwendungstests, mit denen sichergestellt wurde, dass die Grafiken nach dem Aufbringen der intensiven Hitze und Feuchtigkeit standhalten. Das gab mir einen kleinen Einblick in die Komplexität der Bereitstellung wertvoller geschäftlicher Unterstützung für eine globale Interessengemeinschaft, die so viele Gemeinsamkeiten, aber auch eine große Anzahl praktischer, sprachlicher und kultureller Unterschiede aufweist.
Als ich ankam, umfasste der Veranstaltungskalender der FESPA den rotierenden Zyklus der FESPA Digital und die „großen“ FESPA-Veranstaltungen in Europa sowie eine relativ neue Messe in Mexiko. In den folgenden zehn Jahren haben wir das Portfolio auf drei weitere Kontinente ausgeweitet, mit der erfolgreichen Einführung der FESPA Brasil in Südamerika, der FESPA Africa in Südafrika und der FESPA Eurasia in Istanbul, Türkei. In jedem Fall haben wir intensiv mit unseren nationalen Verbänden und Partnern vor Ort zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass die Veranstaltung die spezifischen Bedürfnisse des nationalen oder regionalen Publikums erfüllt.
Natürlich befinden sich die verschiedenen Regionen in unterschiedlichen Stadien der Technologieeinführung, und bestimmte Anwendungen sind in einigen Regionen dominanter als in anderen. In der Türkei zum Beispiel liegt der Schwerpunkt auf dem Textildruck, was die lange Tradition der Bekleidungs- und Textilproduktion in der Region widerspiegelt. In Südostasien und China haben mich die Ausmaße einiger der Textilproduktionsanlagen, die ich besucht habe, absolut umgehauen. In Brasilien war es faszinierend zu beobachten, dass der Markt für Außenwerbung durch die Gesetzgebung eingeschränkt ist. Im Gegensatz dazu sind die gedruckten Instore-Dekorationen und Grafiken in Sao Paolo lebendiger als alles, was ich bisher auf der Welt gesehen habe!
In diesem Jahrzehnt ist auch die Organisationsstruktur der FESPA wirklich global geworden. Die FESPA hat ihre Wurzeln in den 60er Jahren, als sich eine kleine Gruppe westeuropäischer Siebdruckverbände zu einer Föderation zusammenschloss, um enger zusammenzuarbeiten. Im Laufe der Jahre weitete sich die Mitgliedschaft auf Osteuropa aus, und Verbände aus anderen Kontinenten traten der „Familie“ als assoziierte Mitglieder bei, aber das Kräfteverhältnis war immer noch zugunsten der „Gründerländer“ geneigt. Dies änderte sich 2012, als alle 37 nationalen Verbände in Bezug auf das Stimmrecht gleichgestellt wurden. Diese Vielfalt ist für uns als druckerzentrierte Organisation von unschätzbarem Wert. Und auch der Vorstand der FESPA spiegelt dies wider, insbesondere seit der Ernennung von Daniel Sunderland im Jahr 2019 als Vertreter Lateinamerikas, der sowohl eine andere geografische Perspektive als auch – zum ersten Mal im Vorstand – einen Spezialisten für den Bekleidungsdruck mitbringt.

Eine Sache, die ich an unseren globalen Veranstaltungen besonders motivierend finde, ist der enorme Wissensdurst unserer Besucher. Bei unseren Veranstaltungen mit Bildungsangeboten gibt es oft nur Stehplätze für Drucker, die hungrig nach Wissen, Fachwissen und bewährten Verfahren aus anderen Regionen sind. Und ich liebe das lokale Flair, das jede FESPA-Veranstaltung hat, von den Traditionen der Eröffnungszeremonien über das Essen in den Catering-Bereichen bis hin zu den Unterschieden im Besucherverhalten. Bei unseren europäischen Veranstaltungen haben wir es mit einem großen Besucherandrang zu tun, wenn sich die Türen um 10.00 Uhr morgens öffnen, während sich die Hallen am späten Nachmittag beruhigen. Im Gegensatz dazu öffnen unsere lateinamerikanischen Veranstaltungen erst um die Mittagszeit, aber die Stände sind auch noch um 20.00 Uhr gut besucht und samstags ist das Geschäft am lebhaftesten!
Mit der Erweiterung des FESPA-Veranstaltungskalenders konnten wir auch unsere Mitgliedergemeinschaft vergrößern, indem wir neue Spezialdruckverbände, zum Beispiel in Mexiko und Südafrika, aufgenommen haben, die neue Perspektiven in unsere Entscheidungsfindung einbringen. Aber der bei weitem größte Kick für mich persönlich und beruflich ist es, den Unterschied zu sehen, den unser FESPA Profit for Purpose Programm in einigen der Entwicklungsregionen macht, in denen wir präsent sind. Nichts hat das Gefühl übertroffen, das ich hatte, als ich sah, wie die von uns erwirtschafteten Gewinne in den Bau einer Druckereischule in Sri Lanka oder in die Unterstützung eines Entwicklungsprojekts für Unternehmerinnen in einem Township in Johannesburg flossen. Es ist in Mode gekommen, dass kommerzielle Organisationen über ihren Zweck sprechen, aber es ist selten, dass ein CEO wirklich sagen kann, dass der von ihm erwirtschaftete Gewinn direkt in die Unterstützung der Gemeinschaft, der er dient, zurückfließt.
Während ich diese Zeilen im Frühjahr 2021 schreibe, wurde unsere globale Gemeinschaft auf höchst außergewöhnliche und unerwartete Weise vereint – durch eine globale Pandemie, die kein Unternehmen auf der ganzen Welt unberührt gelassen hat. Sie hat deutlich gemacht, dass unsere Live-Veranstaltungen zwar nach wie vor eine zentrale Rolle spielen, wenn es darum geht, unserer Gemeinschaft einen Mehrwert zu bieten, dass wir aber auch viele andere Plattformen haben – zum Beispiel unsere Website FESPA.com, unseren Newsletter FESPA World und unsere Mitgliederplattform Club FESPA Online -, die eine wichtige Rolle dabei spielen, dass wir alle miteinander in Verbindung bleiben, lernen, Ideen austauschen und vor allem einander helfen.
Während wir diese lang anhaltende Krise überwinden, sind wir durch die gemeinsame Notwendigkeit, uns zu erholen und wieder aufzubauen, vereint. Und ich bin zuversichtlich, dass wir weiter vorankommen werden, denn eines der Dinge, die ich am meisten an dieser globalen Druckgemeinschaft schätze, ist ihre unermüdliche Widerstandsfähigkeit, ihre Flexibilität, ihre Kreativität und ihr Optimismus.