Veranstaltungen der FESPA 2020 verschoben

Angesichts der rasanten Ausbreitung des neuartigen Coronavirus COVID-19 auf dem europäischen Kontinent und in enger Absprache mit ihren nationalen Verbänden und den Ausstellern hat die FESPA heute beschlossen, die FESPA Global Print Expo 2020, die European Sign Expo 2020 und die Sportswear Pro 2020, die ursprünglich vom 24. bis 27. März auf dem IFEMA-Messegelände in Madrid stattfinden sollten, zu verschieben.
Auf Basis der Rückmeldungen von Ausstellern wird die FESPA die Veranstaltungen nun auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Das genaue Datum und der Veranstaltungsort sind noch festzulegen.
Neil Felton, CEO der FESPA, erklärt: „Bis zu dieser Woche haben sich unsere Maßnahmen im Zusammenhang mit COVID-19 – einschließlich der im Februar ergriffenen Präventionsmaßnahmen für Aussteller aus China – auf Hinweise und Ratschläge der zuständigen internationalen und nationalen Behörden gestützt. In erster Linie sollten sie die Sicherheit und das Wohlbefinden von Ausstellern und Besuchern schützen. Doch angesichts der jüngsten Ausbreitung des Virus in bestimmten europäischen Regionen haben wir nach Rücksprache mit unseren Interessenvertretern beschlossen, dass eine Verschiebung der Veranstaltungen auf einen späteren Zeitpunkt im besten Interesse unserer Community ist.“
Zu gegebener Zeit wird die FESPA die geänderten Veranstaltungstermine bekannt geben.
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.