Personalisierte Produkte - die Zukunft des Digitaldrucks

Die Kunden werden bewusster in Bezug auf ihren Konsum. Es gibt eine zunehmende Nachfrage nach authentischen, personalisierten Produkten, die die gewöhnliche Industrieware verdrängt. Für Druckereien bietet dies eine neue Chance für nachhaltiges Wachstum.
Billige Wegwerf-T-Shirts und saisonale Deko sind nur einige Beispiele, die zum Klimawandel und zur Energiekrise beitragen. Andere Faktoren, die dazu beitragen, sind unterbrochene Lieferketten und Inflation, was dazu führt, dass mehr Menschen diese Praktiken in Frage stellen.
Es ist wichtig, statt Fast Fashion und Fast Decor auf nachhaltigen Konsum zu achten. Über 50 % der im Statista Report „Nachhaltiger Konsum in Deutschland 2021“ Befragten glauben, dass ihr Verhalten zur Lösung von Umweltproblemen beitragen kann.
Menschen, die seltener konsumieren, werden von Produkten angezogen, die langlebig und sinnvoll sind. Am besten geeignet sind Produkte, die personalisiert oder speziell auf die Person zugeschnitten sind. Dies bietet mehrere Möglichkeiten für Digitaldrucker. BU: Personalisierte Haarbürste im Online-Shop der DM-Drogerie.
Personalisierte Produkte: von der Idee zum Geschäftsmodell
Ob für eine Messe, eine Ausstellung oder ein Kundengeschenk, fast jede Druckerei hat schon einmal ein personalisiertes Produkt gedruckt. Um jedoch aus einer neuartigen Idee ein realistisches Geschäftsmodell zu machen, müssen einige Faktoren berücksichtigt werden. Diese beinhalten:
- Zugang zu guter Kommunikation mit einer ausreichend großen Zielgruppe
- Eine Verkaufsmöglichkeit muss geschaffen werden
- Die Produkte müssen vom Kunden leicht anpassbar sein
- Die schnelle und zuverlässige Produktion des Artikels muss gewährleistet sein
- Bestell- und Logistikprozesse müssen weitestgehend automatisiert werden

Internet ist das Herzstück von allem
Um personalisierte Produkte zu verkaufen, ist das Internet erforderlich. Kunden können weltweit über modular aufgebaute Websites oder Social-Media-Plattformen wie Facebook oder Instagram kontaktiert werden. Diese Plattformen bieten auch verschiedene Verkaufsmöglichkeiten oder ermöglichen eine enge Integration mit Shopify und anderen E-Commerce-Modulen.
RIP-Hersteller haben bereits Workflow-Lösungen entwickelt, die von Websites generierte Bestellungen für personalisierte Produkte automatisch in einen Digitaldruck-Workflow einspeisen. Einige Beispiele hierfür sind die Caldera Sports Factory oder die MarketDirect-Plattform von eProductivity Software .
Aufgrund der zahlreichen vielseitigen All-in-One-Lösungen für Digitaldruck-Workflow und E-Commerce ist die Eröffnung eines Webshops für personalisierte Produkte ganz einfach und kostengünstig.
Hinsichtlich Artikelproduktion, Rechnungsstellung und Logistik gibt es Plattformen wie Byrd , die keine monatelangen Vorbereitungen mehr erfordern. Dies ist besonders wichtig, wenn es um modische und beliebte personalisierte Druckprodukte geht. Bei Trends ist Geschwindigkeit entscheidend.
Druckereien mit im E-Commerce erfahrenem Personal sind hier klar im Vorteil. Heutzutage reicht es den Verbrauchern nicht mehr aus, ein gutes Produkt zu haben. Um personalisierte Produkte online zu verkaufen, muss der Artikel von einer relevanten Zielgruppe leicht entdeckt werden, was normalerweise eine effektive SEO erfordert und ziemlich kostspielig sein kann.
BU: Vinylteppich mit Motivdruck nach Bestellung von Bilderwelten.de. Bildnachweis: Bilderwelten.de /Apalis
Welche individualisierten Digitaldruckprodukte eignen sich für den E-Commerce?
Heute gibt es eine breite Palette von Produkten, die mit Digitaldruck personalisiert werden können, und diese Zahl wächst weiter. Dies gilt insbesondere für Mode, Geschenke und bedruckte Innendekoration. Bei Online-Shops wie Bilderwelten.de können Verbraucher Hunderte von Artikeln bestellen, die von bedruckten Yogamatten bis hin zu Küchenrückwänden aus Vinyl reichen.
Spreadshirt bietet B2B- und B2C-Kunden personalisierte, bedruckte, bestickte oder beflockte Textilien an. Eine weitere häufig angewandte Produktionsmethode ist das Gravieren. Bei Signuu können Kunden eine große Auswahl an personalisierten Schmuck- und Geschenkartikeln mit Lasergravur bestellen.
Die Drogeriemarktkette DM bietet personalisierte Pinsel und individuell bedruckte Etiketten für ausgewählte Kosmetikprodukte der eigenen Marke an. Dies ist Teil ihrer Aktion „Fotoparadies“. Die Fotoprodukte werden in Kooperation mit Cewe, Deutschlands größtem Foto- und Geschenkanbieter, produziert.
Radbag, ein spezialisierter Online-Shop, bietet bedruckte Duftornamente, Boxershorts, Lampen, Bierkrüge und viele andere personalisierte Geschenke in vielseitigen Designs. Die Produkte werden vollständig im eigenen Haus hergestellt, wobei die Rohlinge für die einzigartigen Produkte von verschiedenen Lieferanten bezogen werden.
Ist es noch möglich, sich auf personalisierte Produkte auszudehnen?
Einzelstücke und limitierte Auflagen, die möglichst lokal produziert werden, dürften in Zukunft stärker nachgefragt werden. Dies umfasst nicht nur Fotogeschenke und andere preiswerte Produkte, sondern erstreckt sich mittlerweile auch auf den Markt der gehobenen und luxuriösen Produkte. Dies macht die Personalisierung mehr zum Mainstream.
Daher können Druckereien wahrscheinlich mit einer steigenden Nachfrage nach digitalem Direkt- und Sublimationsdruck auf Objekten rechnen. Hinzu kommt eine Steigerung der Veredelungsleistungen wie Schneiden, Falzen und Gravieren.
Druckereien mit bereits vorhandener entsprechender Infrastruktur können auch von kurzfristigen Modehypes wie bedruckten Textilmasken abkoppeln. Dies hängt davon ab, ob sie in der Lage sind, Webshops schnell einzurichten. Auch die Zusammenarbeit mit starken Marken und großen Einzelhändlern ist eine Option.
Entdecken Sie die neue Veranstaltung der FESPA, The Personalization Experience, und entdecken und präsentieren Sie die neuesten Innovationen im Bereich Personalisierung. Die Personalization Experience wird 3.500 Interessengruppen von Einzelhändlern, Marken, Agenturen bis hin zu Druckereien und Fulfillment-Häusern zusammenbringen und sie mit Softwareanbietern und OEMs verbinden, um das Potenzial der Personalisierung in Sportbekleidung, Verpackungen, Produkten, Treueprogrammen und kundenspezifischen Innenausstattungen zu erkunden. Vier eintägige Konferenzen sowie ein Application Showcase mit Printeriors werden dieses Kernthema zum Leben erwecken. Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier .
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Was sind die wichtigsten Trends bei nachhaltigen Verpackungen?
Rob Fletcher wirft einen Blick auf zwei wichtige Trends und erfährt mehr darüber, wie Sie durch die Verwendung nachhaltiger Materialien von der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Verpackungen profitieren können.

Kommen Sie mit saisonalen Wand- und Bodengrafiken in Stimmung
Da die Festtage jetzt in vollem Gange sind, wirft Rob Fletcher einen Blick darauf, welche Möglichkeiten es für Druckunternehmen im Bereich Wand- und Bodengrafiken bei großen saisonalen Veranstaltungen im Laufe des Jahres gibt.