Tinten

Das Druckparadoxon: Warum sollten Sie weiße Tinte verwenden?

by Sonja Angerer | 08.03.2023
Das Druckparadoxon: Warum sollten Sie weiße Tinte verwenden?

Das Thema weiße Tinte hat im traditionellen Akzidenzdruck für einige Meinungsverschiedenheiten gesorgt. Allerdings wären viele Digitaldruckanwendungen ohne sie nicht möglich. Sonja Angerer erläutert die Vorteile weißer Tinte und ihre wertvollsten Anwendungen.

Heutzutage ist der Digitaldruck der Einstiegsklasse häufig mit Kanälen für weiße Tinte ausgestattet. In diesem Artikel besprechen wir, was das Besondere an diesen Systemen ist.

  • Was unterscheidet weiße Tinte von anderen Inkjet-Kits?
  • Die bekannten Digitaldruckanwendungen, die ohne weiße Tinte nicht möglich wären
  • Vor- und Nachteile der Technologie
Bildunterschrift: Mit der R-Serie 2018 führte HP den Weißdruck mit Latextinten ein. Foto: HP

Was Sie über weiße Tinte wissen sollten

CMYK-Tinten sind keine Nischentinte mehr. Selbst die Einstiegsmodelle bieten heute meist über 4 Farbkanäle. Weiße Tinte verwendet jedoch Farbpartikel, die deutlich größer sind als die 20–500 mm, die normalerweise bei Tintenstrahltinten zu finden sind, wodurch sie sich von den anderen abheben.

Das bedeutet, dass weiße Tinte nur in zertifizierten Druckköpfen verwendet werden kann. Die ersten Tintenstrahldrucker mit UV-härtender weißer Tinte wurden im Jahr 2000 auf dem europäischen Markt eingeführt. Der Durst Rho 160 W Plus, das 2004 auf den Markt kam, war vermutlich das erste Modell eines namhaften Herstellers.

Danach verbreitete sich die Technologie schnell in der gesamten Branche: „2006 führten wir weiße Tinte als Teil der Uvijet EI-Farbpalette für die Inca Columbia Turbo-Maschine ein“, erklärt Kevin Jenner, europäischer Marketingmanager bei Fujifilm Wide Format Inkjet Systems.

Der Markt ist auch von wasserbasierten Systemen für den Probedruck betroffen, die weiße Tinten wie Epson verwenden Pro WT7900 (2010). Heutzutage werden wasserbasierte weiße Tinten nur noch für den Direktdruck auf dunklen und farbigen T-Shirts (DTG) verwendet.

Im Jahr 2018, HP Mit der Einführung der R-Serie gelten sie als die ersten Latexdrucker mit optionaler weißer Tinte.

Bildunterschrift: Für den Druck auf dunkle Textilien ist weiße Tinte erforderlich. Foto: S. Angerer

Weiße Tinte: Vor- und Nachteile

Weiße Tinten sind für den Druck auf dunklen und transparenten Untergründen unerlässlich, um das gewünschte farbgetreue Ergebnis zu erzielen. Dies wird erreicht, indem sichergestellt wird, dass die farbigen Tinten nicht verzerrt werden oder verloren gehen, und indem flexible Materialien verwendet werden. Weiße Tinte kann auch auf Textilien und Platten verwendet werden.

Verwendung von weißer Tinte: Was Sie wissen sollten
Häufige Verwendungszwecke für weiße Tinte sind:
  • Bedrucken vollflächig gefärbter Bedruckstoffe (z. B. farbige Folie, Wellpappe, Karton)
  • Hinterleuchtete Drucke auf transparenter Folie (Stadtlichtplakate, Tag/Nacht, Fensterfolie)
  • Textildirektdruck auf farbigen oder dunklen Textilien
  • Barriere auf Metallfolie im Verpackungsdruck
  • DTF-Druck

Probleme mit weißer Tinte beim Tintenstrahldruck

„Die richtige Partikelgröße zu finden, um eine saubere weiße Farbe zu erzeugen, ist eine große technische Herausforderung. Außerdem ist es schwierig, durch die Düse zu strahlen, ohne dass es zu Verstopfungen oder Ablagerungen im Drucksystem kommt“, erklärt Jenner.

Allerdings ist es wichtig, dass die weiße Tinte regelmäßig aufgerührt wird, um eine Sedimentation zu verhindern. Dies kann zu schwerwiegenden Schäden an tintenführenden Teilen und Druckköpfen führen und zudem die Druckqualität erheblich beeinträchtigen.

Daher müssen Druckköpfe für weiße Tinte in Druckern gespült werden, was in der Regel automatisch erfolgt. Dies kann jedoch dazu führen, dass Tinte verloren geht und in einigen extremen Fällen dazu führen kann, dass eine Patrone mit weißer Tinte leer ist, bevor ein Auftrag gedruckt wurde. Aus diesem Grund deaktivieren Drucker die weiße Tinte vorübergehend oder dauerhaft. Manche entscheiden sich auch beim Zweitdruck und beim Ersatzkauf für eine andere Tintenkonfiguration.

Drucker mit Sieb- und Digitaldruckbetrieb können bei größeren Aufträgen auch eine weiße Siebdruckgrundschicht auftragen. Da weiße Tinte für Tintenstrahldrucker deutlich teurer sein kann als Siebdrucktinte, lassen sich einige Anwendungen durch eine Kombination aus analogem und digitalem Druck realisieren und sind damit kostengünstiger.

Bildunterschrift: Digitaldrucker von EFI bieten viele Möglichkeiten, spektakuläre Effekte mit weißen Tinten zu erzielen. Im Bild: Teil einer Präsentation von Stacy Keenan bei EFI Connect.

Die Zukunft der weißen Tinte

Es gibt viele Standard-Tintenstrahlanwendungen, die ohne weiße Tinten nicht möglich wären. Wir können daher davon ausgehen, dass es in Zukunft zu einer Zunahme der Produktionssysteme kommen wird, die bereits mit weißer Tinte ausgestattet sind.

Die neue DTF-Technologie für den Druck auf T-Shirts und anderen Kleidungsstücken soll der weißen Tinte einen zusätzlichen Schub verleihen, da weiße Tinte ein wesentlicher Faktor ist.

Angesichts des aktuellen Anstiegs der Rohstoff-, Abfallmanagement- und Energiekosten werden sich Druckereien jedoch wahrscheinlich für Druckmaschinen entscheiden, die Weiß- und Metallic-Druck anbieten. Oder ein klarer Mantel in der Zukunft, aber nur, wenn sie eine nennenswerte Anzahl relevanter Jobs erwarten.

Bildunterschrift: Ohne weiße Tinte könnten City Light Poster (im Bild: ein Duisburger CLP von Ströer) nicht digital gedruckt werden. Foto: Ströer

by Sonja Angerer Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Was Sie auf der FESPA Berlin 2025 erwartet: Folien und Zubehör
Digitaldruck

Was Sie auf der FESPA Berlin 2025 erwartet: Folien und Zubehör

Auf der Fespa Global Print Expo 2025 werden über 100 Neuheiten vorgestellt, darunter viele Produkte für Fahrzeugverklebung, Raumdekoration und den Digitaldruck. Hier lesen Sie, worauf Sie sich beim Thema Folien und Zubehör als Besucher freuen dürfen.

24-04-2025
Spezialeffekte in DTF machen Ihre „Drucke“ einprägsamer
Bedruckstoffe

Spezialeffekte in DTF machen Ihre „Drucke“ einprägsamer

Der DTF-Markt wächst dank neuer Anbieter und Innovationen wie Mehrkopfdruckern, die verschiedene Tintenoptionen (Spot, Neon) ermöglichen. Dekorfolien bieten optimierte Spezialeffekte. Keypoint Intelligence testete Metallic- und Glitzerfolien und stellte unterschiedliche Anwendungsfreundlichkeit und Waschbeständigkeit fest. Neue Technologien mit Klebstoffen und Folien versprechen weitere kreative Fortschritte im DTF-Bereich.

24-04-2025
SmartHub – Erwartungen, Möglichkeiten und warum Sie teilnehmen sollten!
Personalisierung

SmartHub – Erwartungen, Möglichkeiten und warum Sie teilnehmen sollten!

Der SmartHub auf der Personalisation Experience 2025 in Berlin präsentiert Möglichkeiten der Personalisierung und intelligenten Produktion in Branchen wie der Textilindustrie. Ein Smart Factory Trail mit Marken wie Inkcups und Trotec sowie eine Expertenkonferenz zu KI, Mass Customization und Gewinnstrategien bieten Einblicke in die Abfallreduzierung und Effizienzsteigerung durch digitale Methoden. Podiumsdiskussionen befassen sich mit Wachstum, Automatisierung in der Textilindustrie und intelligenter Fertigung.

24-04-2025
Wie revolutioniert KI den Großformatdruck?
KI

Wie revolutioniert KI den Großformatdruck?

Nessan Clearly erläutert, wie KI im Druck auf Datenmusterabgleich basiert und bereits Software für Großformatanbieter verbessert. Er prognostiziert, dass dies zu einer verstärkten KI-Integration in Workflow-Planung, Auftragswarteschlangenverwaltung, Farbkorrektur, Bildskalierung und vorausschauender Wartung über Sensoren und Bildverarbeitungssysteme führen wird, was letztlich zu optimierten Abläufen und mehr Flexibilität führt.

24-04-2025