Branche

Konica Minolta kündigt tonerbasiertes Drucksystem AccurioPressC14000 an

by FESPA | 19.11.2019
Konica Minolta kündigt tonerbasiertes Drucksystem AccurioPressC14000 an

Die in der neuen AccurioPressC14000 integrierten Automatisierungstechnologien minimieren manuelle Eingriffe, senken Betriebskosten und vermeiden Ausschuss.

Mit der AccurioPress C14000-Serie steigt Konica Minolta in das Segment für hochvolumigen Farb-Digitaldruck ein. Dank Automatisierungstechnologien unterstützen die Systeme Druckereien beim Aufbau einer Industrie-4.0-gerechten Printproduktion.
 
Der AccurioPress C14000 druckt 140 Bögen in DIN A4 pro Minute und ist damit 40 Prozent schneller als alle vorherigen tonerbasierten Systeme von Konica Minolta. Das zweite Modell der Serie, der AccurioPress C12000, bietet die gleiche Druckqualität bei einer Geschwindigkeit von 120 DIN A 4-Bögen pro Minute. Die neue Serie erweitert das Produktionsdruck-Portfolio oberhalb der fortbestehenden AccurioPress C6100-Serie und schließt damit die Lücke zwischen den aktuellen Produktionssystemen und dem UV-Inkjet- Bogendrucksystem AccurioJet KM-1.

Maximale Automatisierung

Die neuen Drucksysteme wurden mit Blick auf eine hohe betriebliche Effizienz und niedrige Betriebskosten konzipiert. Vor allem sollen nur noch wenige manuelle Eingriffe in den Druckprozess nötig sein. Das Inline-Qualitätskontrollsystem IQ-501 Intelligent Quality Care bietet erweiterte Optionen für eine automatische Bogenkorrektur. Sie kontrolliert Druckqualität, Farbkonsistenz und Registrierung für jede gedruckte Seite und erkennt Streifen und Flecken sowie Fehlstellen. Diese Technologie soll für maximale Druckstabilität selbst bei langen Aufträgen sorgen. Auch die Einrichtzeit für Druckjobs verringert sich so auf ein Minimum.
 
Die optimierte Bogenregistrierung und Druckqualität erhöht das Printvolumen und verhindert Ausschuss. Das System ist auf eine Druckleistung von 2,5 Millionen DIN A 4-Bögen pro Monat (DIN A4) ausgelegt und bietet die doppelte Kapazität früherer Toner-Modelle. Ein integrierter
Mediensensor erkennt automatisch das genutzte Papier und weist die entsprechenden Einstellungen zu. Zeitaufwändige Einstellungen und Bedienfehler werden vermieden.
 
 „Mit dem AccurioPress C14000 steigt Konica Minolta in ein neues Volumensegment ein“, erläutert Cord Hashemian, Product Manager Production Printing Cluster West bei Konica Minolta. „Wir versetzen unsere Kunden mit ihm in die Lage, hochvolumige Aufträge ebenso hochwertig zu produzieren, wie sie es im mittleren Leistungssegment gewohnt sind. Indem wir zudem die Effizienz der Workflows unserer Kunden optimieren, stärken wir ihre wirtschaftliche Position und eröffnen ihnen neue Geschäftsmöglichkeiten.“

Umfangreiches Zubehör für die neue Konica Minolta AccurioPress C14000-Serie

Passend zur neuen Druckerserie sind eine Reihe von Lösungen für das Medienmanagement, die Endverarbeitung und das Farbmanagement verfügbar. Dies umfasst beispielsweise den variablen TU-510 Trimmer sowie einen vierschneidigen Inline-Trimmer. Außerdem sollen Kunden einen Rill-Automat und ein Perforationsmodul ordern können. Dies ermöglicht die Endverarbeitung randlos bedruckter Banner, Broschüren, Visitenkarten und Postwurfsendungen.
 
Die große LS-507 Stapelablage unterstützt eine hohe Druckgeschwindigkeit, ermöglicht den Einzug von Bannern und bietet dem Bediener nun auch die Möglichkeit zum Entladen im laufenden Betrieb. Ebenso sind komfortable Lösungen für das Farb- und Auftragsmanagement über den hauseigenen und leistungsstarken Druckcontroller von Konica Minolta sowie die neuesten Fiery- und Creo-Technologien verfügbar. Die neue AccurioPress C14000 Serie wird ab Februar 2020 in Deutschland verfügbar sein.
 

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Die Absolventen der Green Grads EPSON cco-cextile Challenge stellen ihre Talente unter Beweis
Features

Die Absolventen der Green Grads EPSON cco-cextile Challenge stellen ihre Talente unter Beweis

Als sie während der Great Northern Contemporary Craft Fair in Manchesters historischen Victoria Baths ausstellten, wurden die Absolventen der Epson Eco-Textile Challenge begeistert begrüßt.

30-11-2023
Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Videos
7:50

Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations

Neil Felton, CEO der FESPA, spricht mit Debbie McKeegan über die wichtige Reinvestition und Unterstützung der Druckgemeinschaft. Dies erreicht die FESPA durch Investitionen in ihre 37 globalen Verbände.

29-11-2023
Neil Felton über Investitionen in die Print-Community über FESPA Associations
Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?
Features

Zukunftsperspektiven: Siebdruck oder Digitaldruck?

Siebdruck und Digitaldruck sind zwei gängige Druckverfahren in der Werbetechnik. Doch welche Unterschiede gibt es zwischen den beiden Verfahren, welche Vor- und Nachteile haben sie, und womit lässt sich künftig Geld verdienen?

29-11-2023
Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi
Blog

Das Forgra-Farbmanagement-Symposium bietet Anleitungen zur Verbesserung der Effizienz und zur Reduzi

Paul Sherfield spricht mit Andy Kraushaar, Leiter Prepress-Technologie bei der Fogra, über das Fogra-Farbmanagement-Symposium im Februar 2024 und warum es eine wichtige Veranstaltung ist, die Ihnen dabei hilft, die Effizienz zu verbessern und Abfall zu reduzieren.

28-11-2023