Zünd auf der FESPA 2022 – Intelligente Lösungen helfen, die Produktion zu optimieren
Für standardisierte Fertigungsprozesse und eine wirtschaftliche Produktion ist ein automatisierter, digitaler Print&Cut-Workflow unerlässlich. Auf der FESPA Global Print Expo 2022 in Berlin zeigt Zünd Lösungen, die helfen, die Grafikproduktion effektiv zu automatisieren.
Es gibt viele Möglichkeiten, die Produktion zu optimieren und effizienter und profitabler zu machen. Zünd bietet Automatisierungslösungen für viele verschiedene Szenarien. Sie sollen die Vorbereitung von Druck- und Schnittdateien automatisieren und standardisieren. Sie unterstützen Druckdienstleister durch die Bereitstellung von Tools zur Produktionsüberwachung und -analyse sowie zur Erleichterung der Entnahme und Logistik geschnittener Teile.
Der Zünd-Ausstellungsstand am Stand C20 in Halle 1.2 zeigt, wie intelligente Produktionsautomatisierung auch für kleinere Grafikhersteller großes Einsparpotenzial bietet, beispielsweise durch die Eliminierung von Fehlerpotenzialen. Den Teilnehmern wird PrimeCenter vorgestellt, das Kontrollzentrum für die Erstellung von Druck- und Schnittdateien. In Live-Demos zeigt Zünd, wie die Pick&Place-Schnittstellenoption Robotergeräte steuert und die Entnahme geschnittener Teile sowie deren Platzierung an vordefinierten Orten vollständig automatisiert.
Um zusätzliche Effizienz bei der Teileentnahme, der Auftragsverfolgung und sogar der Logistik zu schaffen, zeigt Zünd auch die Visualizing Option, eine weitere Komponente der Benutzeroberfläche und Workflow-Software des Zünd Cut Center. Neben der Unterstützung des Benutzers bei der Teileentnahme durch Projektion bietet diese Option Möglichkeiten zur Beschriftung geschnittener Teile. Gedruckte und angebrachte QR-Codes tragen zur Rationalisierung und Erleichterung der Logistik bei.
Für alle, die herausfinden möchten, in welchen Bereichen ihres Produktionsablaufs Optimierungspotenzial besteht, bietet Zünd die webbasierte Monitoring- und Analysesoftware Zünd Connect an. Es erfasst Leistungs- und Verfügbarkeits-KPIs von in den Zünd-Produktionsworkflow integrierten Schneideplottern und nutzt diese Daten zur Berechnung der Overall Equipment Efficiency (OEE). Zünd Connect deckt Produktivitätsverluste auf und liefert wichtige Leistungsindikatoren, die Anwendern helfen, ihre digitalen Schneidprozesse weiter zu optimieren.
Besucher sind herzlich eingeladen, persönliche Live-Demonstrationen dieser Workflow-Lösungen direkt beim Zünd-Personal am Stand anzufordern.
Entdecken Sie die neuesten Innovationen und Trends im Zuschnitt auf der FESPA Global Print Expo 2022, Europas führender Druck- und Beschilderungsmesse, die wichtige Fachleute der Branche zusammenbringt, wertvolle Networking- und Geschäftsaufbaumöglichkeiten ermöglicht, persönliche Gespräche mit Lieferanten unterstützt und die Möglichkeit bietet, sich zu informieren die neuesten Innovationen und Trends im Spezialdruck. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie mit dem Code FESG201 30 Euro Rabatt und zahlen Sie nur 50 Euro für Ihre Registrierung.
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten
FESPA 2025: Wo sich Visionäre treffen
Michael Ryan, Leiter der globalen Geschäftsentwicklung und Global Print Expo, erklärt, wie die bevorstehenden Messen FESPA Global Print Expo, European Sign Expo und Personalisation Experience der Treffpunkt für Visionäre sein werden. Michael stellt die kommenden Features vor, die auf diesen Messen zu sehen sein werden.
Der zunehmende Einsatz von Harztinten im Großformatdruck
Nessan Cleary erläutert, wie Harztinten im Großformatdruck immer beliebter werden. Harztinten können mit einer Vielzahl von Materialien verwendet werden und sind sowohl für Innen- als auch für Außenbeschilderungen geeignet.
Höhepunkte von Tag 2 der FESPA Middle East
Am zweiten Tag der FESPA Middle East, dem 21. Januar 2025, herrschte reges Treiben. Hunderte von Fachleuten besuchten die Messe, um sich die neuesten Lösungen und Innovationen im Bereich Spezialdruck und Beschilderung anzusehen.