Bekleidungsdruck

Wie sichern wir eine erfolgreiche Zukunft für die Druckindustrie?

by Debbie McKeegan | 19.07.2019
Wie sichern wir eine erfolgreiche Zukunft für die Druckindustrie?

Debbie McKeegan spricht über die Bedeutung der nächsten Generation und die Notwendigkeit, in Bildung zu investieren, um der Branche eine erfolgreiche Zukunft zu sichern.

Die nächste Generation sind die Botschafter unserer Zukunft und wir müssen in Bildung auf allen Ebenen investieren, wenn wir der Druckindustrie eine erfolgreiche Zukunft garantieren wollen.

Digitale Technologien verändern weltweit jeden Sektor jeder Branche, egal welcher Art. Um den Wissenstransfer zu erleichtern, muss die Druckindustrie in die nächste Generation investieren. Technologie und Automatisierung treiben den Wandel voran, aber es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass für die digitale Generation, also die nächste Generation, traditionelle Prozesse im Mittelpunkt der Innovation stehen. Einfach ausgedrückt ist Technologie die Schnittstelle.

Textilien sind nur ein Beispiel für die Tiefe des Wissens, das für die Herstellung mehrerer Prozesse erforderlich ist. Als Industrie mit jahrhundertelanger Erfahrung und einem vielfältigen, etablierten Markt nutzt sie die Fähigkeiten von Fachleuten wie Designern, Chemikern, Wissenschaftlern, Landwirten, Druckern, Herstellern und Einzelhändlern, um nur einige Fachexperten zu nennen. Jede dieser Rollen spielt eine Rolle bei jedem fertigen Produkt. Da eine analoge Generation in den Ruhestand geht, ist es unerlässlich, dass wir unser Wissen nicht verlieren.

Wissen ist Macht! Während wir uns in Richtung Industrie 4.0 und IoT bewegen, um neue Technologien zu entwickeln, ist ein fundiertes Wissen über vergangene Prozesse der Schlüssel zur Zukunft. Ich schlage nicht vor, dass wir die Vergangenheit neu erschaffen, das wäre kein Fortschritt, aber die in unserer Branche vorhandene Erfahrung muss genutzt und an die Hüter der Zukunft der Druckindustrie weitergegeben werden.

In letzter Zeit ist der Bildungssektor in die Kritik geraten, weil er unseren Absolventen nicht das nötige Wissen vermittelt. Zu ihrer Verteidigung stelle ich diese Aussage infrage, da ich meinerseits der Meinung bin, dass wir als Branchenexperten mit dem akademischen Sektor zusammenarbeiten und uns engagieren müssen, um die Anforderungen an die Lehrpläne zu definieren und das erforderliche Wissen zu vermitteln. Vielleicht ist unsere Erwartung falsch, der Bildungssektor ist ernsthaft unterfinanziert, und viele haben derzeit auch keinen Zugang zu dem erforderlichen Erfahrungsnetzwerk, um eine definierte Ausbildung im Druckbereich anzubieten, die den Anforderungen der Branche gerecht wird. Wie können wir erwarten, dass die nächste Generation und unsere Branche florieren, wenn wir den akademischen Weg nicht mit unserem Wissen bereichern und ihnen Zugang zu unserer Branche verschaffen.


Bildunterschrift: FESPA-Textilbotschafterin Debbie McKeegan inspiriert bei der School College Fashion Week die nächste kreative Generation. Bildnachweis: FESPA.

Als Textilbotschafter der FESPA nahm ich kürzlich an einer neuen Veranstaltung teil: der School College Fashion Week. Die Veranstaltung richtet sich an Schulen und Hochschulen und bietet einem sehr jungen Publikum Inspiration und Einblicke. Mit vierzehn Jahren wusste ich, dass ich eine kreative Zukunft haben wollte, und ich hatte Glück, denn es waren die Lehrkräfte im Bildungsbereich, die meine Leidenschaft und mein Talent förderten und mir die nötige Anleitung für meine späteren Entscheidungen hinsichtlich der weiteren Ausbildung nach der Schule gaben. Bildung ist das Fundament der Zukunft, hier werden Leben für immer verändert, und wir alle machen diese Erfahrungen.

Bildunterschrift: Die nächste Generation sind die Botschafter unserer Zukunft und wir müssen auf allen Ebenen in Bildung investieren, wenn wir der Druckindustrie eine erfolgreiche Zukunft garantieren wollen. Bildnachweis: FESPA | School College Fashion Week.

Das Team von Caramel Rock (Organisatoren der SCFW-Veranstaltung) hat eine Auswahl von Branchenexperten zusammengebracht, um kurze Präsentationen in Schulen und Hochschulen in ganz Großbritannien zu halten. Dies war die erste Ausgabe der Veranstaltung in London und bietet ein notwendiges Forum für Inspiration und Gespräche. Schulen, Hochschulen und Universitäten stellten ebenfalls aus, um Schülern aller akademischen Stufen einen Weg in die Kreativbranche aufzuzeigen. Für manche jungen Kreativen, die nicht die erforderlichen Voraussetzungen für eine höhere Bildung erfüllen, ist die Universität oft nicht die richtige Wahl. Viele Schüler sind sich nicht bewusst, dass in vielen Bereichen unserer Branche eine Berufsausbildung möglich ist, und es ist ebenso wichtig, diese Bereiche und Möglichkeiten zu erklären.

Geschichtenerzählen ist auch für eine beeinflussbare junge Generation wichtig, und indem wir unsere Erfahrungen teilen, hoffen wir, eine klare Botschaft zu vermitteln: Wir alle fangen irgendwo an und landen oft nicht dort, wo wir es uns vorgestellt haben! Wir alle haben unterschiedliche Wege zu unseren gewählten Karrieren, und es ist ein spannender Weg voller Möglichkeiten, der sich im Laufe der Zeit verändert. Wir können die Zukunft nicht vorhersagen, aber wir können das Wissen vermitteln, das fundierte Entscheidungen fördert.


Bildunterschrift: Die Ausstellung „New Designers“ in London bringt über 3.000 kreative Absolventen zusammen, die Oberflächenmuster und Textildesign für Inneneinrichtung und Mode praktizieren. Mit dabei: Laura Cloughton (rechts) von der Huddersfield University. Bildnachweis: FESPA | New Designers | London.

FESPA nahm auch an der New Designers and Graduated Fashion Week teil. Beide bieten Textildesignern und Modedesignern die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen und der Branche ihre Absolventenkollektionen vorzustellen.

New Designers findet im Business Design Centre in London statt und bringt über 3.000 kreative Absolventen zusammen, die Oberflächenmuster und Textildesign für Inneneinrichtung und Mode praktizieren. Die Studenten werden von den Universitäten, die sie besuchen, aufgrund ihrer Leistungen und ihrer individuellen Verdienste ausgewählt. Präsentiert werden Kollektionen sowohl für die Inneneinrichtungsbranche als auch für die Modebranche.

Sponsoring ist bei New Designers für Unternehmen möglich, allerdings bietet derzeit nur Epson aus der Druckbranche Unterstützung an. Es gibt zwar viele Technologiehersteller, die die Universitäten direkt unterstützen. Auf der diesjährigen Messe war deutlich zu erkennen, dass es keinen Mangel an talentierten Absolventen gab, aber es gab einen eklatanten Mangel an Preisen und wertvollen Möglichkeiten für Studenten, Branchenerfahrung durch bezahlte Praktika und andere Gemeinschaftsinitiativen der gesamten Branche zu sammeln. Vielleicht ist das etwas, das wir gemeinsam ändern können. In Gesprächen mit den Universitäten gibt es keinen Mangel an Wohlwollen, und der akademische Sektor begrüßt direktes Engagement der Industrie.

Die Graduate Fashion Week, die ebenfalls in der Truman Brewery in London stattfindet, ist ein fester Bestandteil der Branche und eine Quelle für aufstrebende Talente aus der Modebranche. Die Begeisterung und Leidenschaft der Absolventen ist spürbar. Jeder Absolvent hat monatelang unermüdlich an seiner Abschlusskollektion gearbeitet. Die Veranstaltung bietet eine professionelle Präsentation auf dem Laufsteg und auch eine Gelegenheit für Absolventen und Studenten, die an einer Karriere in der Modebranche interessiert sind, direkt mit potenziellen Arbeitgebern und den Universitäten in Kontakt zu treten.

Selbst für einen Branchenvertreter ist es schwierig, sich in dem vielfältigen Angebot an Kursen zurechtzufinden. Daher bin ich überzeugt, dass die von den Lehrkräften besetzten Stände der Universität eine wertvolle Bereicherung sind und potenziellen Studierenden eine wichtige Gelegenheit bieten, mit den Absolventen zu sprechen und gleichzeitig von den akademischen Mitarbeitern beraten zu werden.

Viele erfolgreiche Modedesigner wurden bei der GFW entdeckt und wir sind zuversichtlich, dass dieses Jahr noch mehr Talente wichtige Arbeitsplätze und Netzwerkverbindungen finden werden. Die Show bietet eine große Auswahl an wichtigen Auszeichnungen, die von starken Sponsoren aus der Modebranche unterstützt werden. Die Veranstaltung wird von der Modebranche gut unterstützt und bietet neben dem Catwalk und den Ständen auch ein beeindruckendes Arsenal an Vorträgen, Juroren und branchenspezifischen Rednern, zu denen in diesem Jahr Richard Quinn gehörte, der vor fast 4 Jahren bei der GFW als Talent entdeckt wurde und von der Unterstützung der Druckbranche beim Aufbau seines mittlerweile erfolgreichen Modehauses profitiert hat.

Zurück zu unserem Titel: Wie garantieren wir der Druckindustrie eine lebendige Zukunft? Wir müssen mehr zusammenarbeiten, strategische Brücken bauen und sowohl unsere Leidenschaft als auch unser Fachwissen teilen, während wir gleichzeitig der akademischen Gemeinschaft wichtigen Zugang zu digitaler Technologie und bahnbrechender Software bieten. Nur dann können wir die Zukunft sichern, die die nächste Generation und unsere unglaubliche Druckindustrie verdienen.

by Debbie McKeegan Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Wartung von Großformatdruckern: Das sollten Sie beachten
Großformatdruck

Wartung von Großformatdruckern: Das sollten Sie beachten

Tägliches Säubern von Großformatdruckern ist heute überflüssig? Schön wär's. Die Pflege bei LFP-Druckern schleifen zu lassen kann teuer werden. Hier steht, was Sie zur Wartung von Großformatdruckern wissen müssen.

14-01-2025
Aktuelle und zukünftige Trends, die Macht der KI und wie man in Saudi-Arabien und Afrika Geschäfte m
KI

Aktuelle und zukünftige Trends, die Macht der KI und wie man in Saudi-Arabien und Afrika Geschäfte m

Die FESPA Middle East 2025 findet vom 20. bis 22. Januar wieder im Dubai Exhibition Centre statt. Während dieser dreitägigen Veranstaltung finden aufschlussreiche und lehrreiche Sitzungen im Rahmen eines dreitägigen Konferenzprogramms statt, das nützliche Einblicke und Trends für die Fach- und Beschilderungsbranche bietet.

14-01-2025
Können Druckereien überhaupt Digital Signage?
Beschilderung

Können Druckereien überhaupt Digital Signage?

Digital Signage bietet Druckereien die Möglichkeit, ihr Portfolio zu erweitern und neue Märkte zu erschließen. Doch der Umstieg von Druck auf Digital hat seine Herausforderungen, wie Branchenexperten betonen.

13-01-2025
Siebdruck-Geschichte in Europa: So fing es an, so geht es weiter
Siebdruck

Siebdruck-Geschichte in Europa: So fing es an, so geht es weiter

Schon um die Geschichte des Siebdrucks ranken sich viele Mythen. Doch auch heute werden die Marktchancen des „vierten Druckverfahrens“ oft eher emotional beurteilt. Wie kam der Siebdruck nach Europa, und was noch wichtiger ist, wie und wo wird er auch in Zukunft bleiben?

02-01-2025