Personalisierung

Wie digitale Technologie es Contrado ermöglicht, personalisierte Sportbekleidung, Bekleidung, Textil

by Debbie McKeegan | 27.12.2023
Wie digitale Technologie es Contrado ermöglicht, personalisierte Sportbekleidung, Bekleidung, Textil

Debbie McKeegan spricht mit Contrado, der digitale Technologien nutzt, um eine breite Palette personalisierter Produkte herzustellen. Durch den Einsatz neuester digitaler Technologien ist Contrado in der Lage, auf Anfrage personalisierte Sportbekleidung, Bekleidung, Textilien und Accessoires zu erstellen.

Contrado wurde vor über 20 Jahren von Chris Childs und Fran Rodriguez im Jahr 2002 gegründet und hat seinen Sitz in London, Großbritannien. Das Unternehmen nutzt digitale Technologien, um eine umfangreiche Palette personalisierter Produkte herzustellen. Im Zuge der technologischen Weiterentwicklung haben sie strategisch in die neuesten Technologien investiert, um superschnelle und effiziente Produktionsgeschwindigkeiten für eine Vielzahl von Produktgruppen zu gewährleisten.

Das Unternehmen ist kundenorientiert und bedient Business-to-Business- und Direct-to-Consumer-Kunden. Das Kundenerlebnis steht im Mittelpunkt ihres Erfolgs. Mit einer integrierten Web-to-Print-Plattform kann der Kunde innerhalb von Minuten mehrere Produkte hochladen, anpassen und erstellen, um sie in sehr kurzer Zeit auszuliefern. Direktversand per API ist ebenfalls möglich, sodass Kreative eine große Auswahl an Produkten zum Online-Kauf anbieten können, ohne dass fertiges, bedrucktes Nähmaterial erforderlich ist.

Mit einer vielfältigen Produktpalette, die Sportbekleidung, Athleisure, Innenaccessoires sowie Stoffe als Meterware umfasst, rationalisiert die Automatisierung den Herstellungsprozess. Kunden können ihre Produkte mithilfe fortschrittlicher 3D-Software in der Vorschau anzeigen. Das Unternehmen erforscht außerdem Web3 und das Potenzial der digitalen Mode. Darüber hinaus nutzt das Unternehmen Daten und Interaktionen auch, um maßgeschneiderte Empfehlungen, Up-Sells und zugehörige Produkte für die Massenanpassung zu generieren.

Bildunterschrift: „Das Unternehmen ist kundenorientiert und bedient Business-to-Business- und Direct-to-Consumer-Kunden, und das Kundenerlebnis steht im Vordergrund ihres Erfolgs.“ Bildnachweis: Contrado

Ihr Produktanpassungsprogramm bietet eine anspruchsvolle und dennoch einfache Methode zur Produktpersonalisierung. Jeder Teil des Kleidungsstücks kann durch Hochladen von Designmustern angepasst werden, um innerhalb von Minuten einzigartige Iterationen zu erstellen. Das System ist außerdem intelligent und warnt den Verbraucher, wenn Dateien nicht die erforderliche Bildqualität für die Druckproduktion erfüllen.

Das System (und das Unternehmen) wurde speziell für den Kunden entwickelt und stellt sicher, dass das Endergebnis – unabhängig vom Produkt – den Erwartungen des Kunden entspricht.

Die Produkte sind aus einer Vielzahl von Stoffen erhältlich und nutzen ein breites Spektrum an Drucktechnologien: Direktdruck auf Stoff, Farbsublimation und Transfer werden alle in den Arbeitsabläufen der Fabrik eingesetzt. Im Zuge der Weiterentwicklung der Technologie haben sie kontinuierlich investiert, um sicherzustellen, dass Produkte nach Möglichkeit mit nachhaltigen Prozessen, Materialien und Geräten hergestellt werden.

Das Unternehmen stellt alle seine Produkte im eigenen Haus her und verfügt so über eine genaue interne Kontrolle seiner Prozesse, wodurch sichergestellt wird, dass es die Herausforderungen des Farbmanagements und der Produktqualität bewältigen kann. Sie bieten wirklich eine beeindruckende End-to-End-Fertigungsanlage und bleiben daher darauf konzentriert, eine Lösung anzubieten, die sie von ihren Mitbewerbern unterscheidet.

Bildunterschrift: „Kontinuierlich innovativ, als Pioniere bleiben sie an der Spitze der maßgeschneiderten, personalisierten Produktherstellung und haben so zur Demokratisierung der kreativen und On-Demand-Bekleidungsindustrie beigetragen.“ Bildnachweis: Contrado

Ihr auf Nachhaltigkeit ausgerichtetes Geschäftsmodell und ihre Produktionsmethoden liefern eine umweltfreundliche Lösung für bedarfsgefertigte Produkte. Um den Abfall während des gesamten Herstellungszyklus zu reduzieren, werden die Produkte streng überwacht und getestet, um sicherzustellen, dass sie ihre eigenen strengen internen Standards sowie die Branchenvorschriften in allen Aspekten der Herstellung und Lieferung erfüllen. All dies zusammen ergibt eine intelligente, nachhaltige Herstellungsmethode.

Service wird bei Contrado groß geschrieben. Ihr Unternehmen ist darauf ausgerichtet, Kundenzufriedenheit zu bieten und zu liefern. Im Zuge ihres Wachstums haben sie in automatisierte Funktionen investiert, um eine schnelle Skalierung zu ermöglichen. Während der Pandemie war es diese organisatorische Infrastruktur, die es ihnen ermöglichte, die Produktion nach Bedarf zu verdoppeln.

Contrado bleibt in Privatbesitz, hat die volle Kontrolle über sein Geschäft und kann so seine kommerziellen Aktivitäten und seine zukünftige Strategie im Einklang mit seiner eigenen Vision abstimmen.

Sie sind ständig innovativ und bleiben als Pioniere führend bei der Herstellung maßgeschneiderter, personalisierter Produkte. Auf diese Weise haben sie zur Demokratisierung der kreativen und On-Demand-Bekleidungsindustrie beigetragen. Ihre kreative Gemeinschaft ist das Herzstück ihres Erfolgs, ihre Investitionen und die Unterstützung ihrer treuen Kunden haben das Unternehmertum gefördert und der Mikromarke und vielen KMU-Unternehmen das Gedeihen ermöglicht.

Ihre Leidenschaft, Hingabe und Tatkraft werden dafür sorgen, dass sich ihr Unternehmen weiterentwickelt, um den Anforderungen einer neuen kreativen Generation und einer neuen Landschaft für die Herstellung maßgeschneiderter Produkte gerecht zu werden.

by Debbie McKeegan Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Wartung von Großformatdruckern: Das sollten Sie beachten
Großformatdruck

Wartung von Großformatdruckern: Das sollten Sie beachten

Tägliches Säubern von Großformatdruckern ist heute überflüssig? Schön wär's. Die Pflege bei LFP-Druckern schleifen zu lassen kann teuer werden. Hier steht, was Sie zur Wartung von Großformatdruckern wissen müssen.

14-01-2025
Aktuelle und zukünftige Trends, die Macht der KI und wie man in Saudi-Arabien und Afrika Geschäfte m
KI

Aktuelle und zukünftige Trends, die Macht der KI und wie man in Saudi-Arabien und Afrika Geschäfte m

Die FESPA Middle East 2025 findet vom 20. bis 22. Januar wieder im Dubai Exhibition Centre statt. Während dieser dreitägigen Veranstaltung finden aufschlussreiche und lehrreiche Sitzungen im Rahmen eines dreitägigen Konferenzprogramms statt, das nützliche Einblicke und Trends für die Fach- und Beschilderungsbranche bietet.

14-01-2025
Können Druckereien überhaupt Digital Signage?
Beschilderung

Können Druckereien überhaupt Digital Signage?

Digital Signage bietet Druckereien die Möglichkeit, ihr Portfolio zu erweitern und neue Märkte zu erschließen. Doch der Umstieg von Druck auf Digital hat seine Herausforderungen, wie Branchenexperten betonen.

13-01-2025
Siebdruck-Geschichte in Europa: So fing es an, so geht es weiter
Siebdruck

Siebdruck-Geschichte in Europa: So fing es an, so geht es weiter

Schon um die Geschichte des Siebdrucks ranken sich viele Mythen. Doch auch heute werden die Marktchancen des „vierten Druckverfahrens“ oft eher emotional beurteilt. Wie kam der Siebdruck nach Europa, und was noch wichtiger ist, wie und wo wird er auch in Zukunft bleiben?

02-01-2025