Digitaldruck

Wide Format Trendtalk: Nachhaltigkeit

by FESPA | 02.12.2021
Wide Format Trendtalk: Nachhaltigkeit

Bei unserer virtuellen Veranstaltung FESPA Innovation & Trends (FIT) für Großformatdruck haben wir drei Drucker aus verschiedenen Ländern zusammengebracht, um Trends im Großformat zu diskutieren und ihre Gedanken über die Zukunft zu hören.

Der Gastgeber: Graeme Richardson-Locke: Leiter der Verbände und technischer Leiter, FESPA. Mit 35 Jahren Erfahrung in der Branche begann Graeme als Lehrling und durchlief mehrere Direktorenposten, bevor er in seiner aktuellen Position zur FESPA kam. Er ist außerdem Mitglied der Academy of Screen and Digital Printing Technologies.

Die Experten:
Christophe Aussenac: Gewählter Präsident der FESPA und Gründer der ATC-Gruppe, Frankreich, die er 1991 gründete und die die Führung bei der Entwicklung nachhaltiger Lösungen für seine Kunden im Bereich Point-of-Sale und Großformatgrafiken übernommen hat.

Keith Ferrel: General Manager of Operations bei Cactus Imaging mit Sitz in Sydney, Australien, das sich auf großflächige Außenwerbeanwendungen und Einzelhandelsverkaufsstellen mit modernster digitaler Technologie spezialisiert hat.

Javier Rodriguez Centeno: Generaldirektor der Grupo Panorama, Spanien, einer führenden Druckerei für Einzelhandel, Veranstaltungen und visuelle Kommunikation.

Sehen Sie eine erhöhte Nachfrage nach Druckerzeugnissen und Dienstleistungen, die nachhaltigere Materialien und Prozesse beinhalten?

Keith: Ja, das tun wir auf jeden Fall. Jetzt kommen Kunden zu uns und sagen, dass sie ab 2023 zum Beispiel nur noch mit kohlenstofffreien Produkten handeln werden. Wir haben viel Geld in Produkte investiert, wie Sie wissen, drucken wir den Großteil davon Werbetafeln in Australien, Hunderttausende Quadratmeter davon. Wir arbeiten nun seit weit über 18 Monaten mit einem vollständig recycelbaren Werbetafelprodukt und wahrscheinlich ist ein Drittel unserer Werbetafeln auf diesen vollständig recycelbaren Produkten gedruckt.

Es ist zwar alles gut recycelbar, aber es ist die Lebensdauer nach dem Markt, die den wirklichen Unterschied macht. Wir lassen unsere Produkte recyceln, tatsächlich haben wir Kunden, die das fertige Produkt tatsächlich zurückkaufen. Diese Dinge verrotten nicht, sie sind solide und können als Eisenbahnschwellen, Straßenmöbel und sogar Trophäen verwendet werden, die aus recycelten Werbetafeln hergestellt werden . Es gibt ein Leben nach dem Tod und ich denke, das ist wichtig. Wenn Sie jetzt nicht an diesem Teil des Geschäfts arbeiten, werden Sie ganz sicher auf der Strecke bleiben, weil große Kunden und Unternehmen beginnen, dies zu fordern.

Javier: Wie Sie wissen, verändern Krisen immer Dinge. Vor COVID-19 waren die Kunden bereit, dafür zu zahlen, sie wollten umweltfreundlicher werden und sie drängten uns ständig, mit jedem Produkt, das sie uns gaben, waren sie an jeder Verbesserung der Umweltfreundlichkeit interessiert. Aber die Dinge haben sich ein wenig geändert und im Moment drängen sie nicht mit der gleichen Kraft.

Wir verfügen über ein Umweltzertifikat aus dem Jahr 2005, sind FSC-zertifiziert und orientieren uns an den nachhaltigen Entwicklungszielen des Euro. Letzten Monat haben wir Solarmodule installiert, um umweltfreundlicher zu sein und unseren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Tatsächlich sind wir in einem neuen Projekt, das versucht, unseren CO2-Fußabdruck zu messen, und wir wollen diesen Weg beschreiten, denn es besteht kein Zweifel daran, dass nachhaltigen Produkten die Zukunft gehört. Wir sind bereit. Wir haben für jedes Produkt, das wir verkaufen, eine andere Alternative und möchten unseren Kunden die Botschaft senden, dass wir hier sind und es besser machen können, also lasst uns gehen.

Christophe: In Frankreich ist es ein aktueller Trend, aber vor allem ist es eine Chance, Gewinne zu erwirtschaften, sozialer Verantwortung gerecht zu werden und Ressourcen zu schützen. Es reicht nicht aus, sich für den PVC-freien Druck zu entscheiden, der Druck und der Veredelungsprozess müssen mit möglichst geringen Auswirkungen auf die Umwelt erfolgen.
Es ist notwendig, die Recyclingmethode des Produkts zu überdenken, zu antizipieren und dem Kunden vorzuschlagen. Es ist eines der wichtigsten Dinge, denn man kann etwas drucken, aber danach muss man weitermachen. Sie müssen daher in der Lage sein, die Druckerzeugnisse nach Gebrauch wiederzugewinnen und dem Recycling zuzuführen. Natürlich muss das Angebot im Vergleich zu den herkömmlichen Lösungen wettbewerbsfähig bleiben.

Das gesamte Gespräch können Sie hier verfolgen . Weitere Informationen zur FESPA Innovations and Trends Wide Format Graphics and Interior Décor-Veranstaltung finden Sie hier .

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Was Sie auf der FESPA Global Print Expo 2025 erwartet: Hardware und Software
Digitaldruck

Was Sie auf der FESPA Global Print Expo 2025 erwartet: Hardware und Software

Wenn die FESPA Global Print Expo am 6. Mai 2025 in Berlin ihre Pforten öffnet, können sich die Fachbesucher auf mehr als 100 Produktpremieren freuen. In diesem Artikel stelle ich die Trends für Hardware und Software vor.

25-04-2025
Was Sie auf der FESPA Berlin 2025 erwartet: Folien und Zubehör
Digitaldruck

Was Sie auf der FESPA Berlin 2025 erwartet: Folien und Zubehör

Auf der Fespa Global Print Expo 2025 werden über 100 Neuheiten vorgestellt, darunter viele Produkte für Fahrzeugverklebung, Raumdekoration und den Digitaldruck. Hier lesen Sie, worauf Sie sich beim Thema Folien und Zubehör als Besucher freuen dürfen.

24-04-2025
Spezialeffekte in DTF machen Ihre „Drucke“ einprägsamer
Bedruckstoffe

Spezialeffekte in DTF machen Ihre „Drucke“ einprägsamer

Der DTF-Markt wächst dank neuer Anbieter und Innovationen wie Mehrkopfdruckern, die verschiedene Tintenoptionen (Spot, Neon) ermöglichen. Dekorfolien bieten optimierte Spezialeffekte. Keypoint Intelligence testete Metallic- und Glitzerfolien und stellte unterschiedliche Anwendungsfreundlichkeit und Waschbeständigkeit fest. Neue Technologien mit Klebstoffen und Folien versprechen weitere kreative Fortschritte im DTF-Bereich.

24-04-2025
SmartHub – Erwartungen, Möglichkeiten und warum Sie teilnehmen sollten!
Personalisierung

SmartHub – Erwartungen, Möglichkeiten und warum Sie teilnehmen sollten!

Der SmartHub auf der Personalisation Experience 2025 in Berlin präsentiert Möglichkeiten der Personalisierung und intelligenten Produktion in Branchen wie der Textilindustrie. Ein Smart Factory Trail mit Marken wie Inkcups und Trotec sowie eine Expertenkonferenz zu KI, Mass Customization und Gewinnstrategien bieten Einblicke in die Abfallreduzierung und Effizienzsteigerung durch digitale Methoden. Podiumsdiskussionen befassen sich mit Wachstum, Automatisierung in der Textilindustrie und intelligenter Fertigung.

24-04-2025