Wichtiges Reiseupdate zur FESPA Global Print Expo 2021
.png?width=750)
Mit Wirkung vom 22. September 2021 werden die Beschränkungen für vollständig geimpfte Reisende aus ausgewiesenen Ländern mit sehr hohem Risiko in die Niederlande aufgehoben, sodass Drucker und Werbetechniker aus diesen Ländern zur FESPA Global Print Expo und European Sign Expo 2021 reisen können in Amsterdam (12.-15. Oktober 2021), ohne befürchten zu müssen, bei der Ankunft unter Quarantäne gestellt zu werden.
Reisende, die den Nachweis erbringen, dass sie vollständig mit einem von der EU zugelassenen Impfstoff geimpft sind, können nun frei und ohne obligatorische Quarantänezeit in die Niederlande einreisen. Dieser Nachweis kann mittels des EU Digital Covid Certificate (DCC) oder einer gleichwertigen Bescheinigung aus Nicht-EU-Ländern erbracht werden.
Die Liste der Länder mit sehr hohem Risiko umfasst derzeit die Vereinigten Staaten, das Vereinigte Königreich, Israel, Indien, Südafrika, Thailand und einen Großteil Lateinamerikas, sodass diese positive Entwicklung für viele potenzielle internationale Besucher der Veranstaltung im Oktober 2021 von Bedeutung ist. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der niederländischen Regierung .
Neil Felton, CEO der FESPA, kommentiert: „Die Reise in die Niederlande aus den meisten Teilen des europäischen Festlandes verlief für Inhaber des EU DCC bereits reibungslos. Diese Aufhebung der obligatorischen Quarantäne für vollständig geimpfte Besucher aus Ländern mit „sehr hohem Risiko“ ist wichtig, da sie den Druckereien noch mehr Selbstvertrauen geben wird, feste Pläne für einen Besuch der FESPA 2021 zu schmieden. Wir wissen, dass es bei Druckereien auf der ganzen Welt großen Appetit gibt um zu unserer Live-Veranstaltung zurückzukehren, ihre Branchenkenntnisse aufzufrischen und sich selbst von den Hunderten von Produktinnovationen zu überzeugen, die auf der Messe zum ersten Mal der Öffentlichkeit gezeigt werden. Für die meisten Drucker, die auf der FESPA 2021 dabei sein möchten, gibt es jetzt keine praktischen Reisehindernisse mehr.“
Der Amsterdamer Flughafen Schiphol weitet seinen Betrieb kontinuierlich aus. Eine Aktualisierung aller Ziele und Frequenzen finden Sie hier .
Der Nachweis einer doppelten Impfung ermöglicht auch den Zugang zum RAI-Ausstellungszentrum und zum Ausstellungsbereich FESPA/European Sign Expo. Die Ankündigung der niederländischen Regierung ging mit weiteren Anpassungen der Maßnahmen zur sozialen Distanzierung einher, und die COVID-Vereinbarungen der FESPA werden entsprechend aktualisiert. Aktuelle Informationen finden Sie hier .
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.