Weltmeisterschaft im car wrapping geht in Amsterdam in den endspurt
FESPA, Avery Dennison und Mimaki organisieren gemeinsam das World Wrap Masters Finale.
Mit Vollgas rast die World Wrap Masters – die Car Wrapping Weltmeisterschaft der FESPA – auf das RAI Exhibition Centre in Amsterdam zu, um dort auf der FESPA Digital 2016 das Rennen um die Krönung des Wrapping Champion zu starten.
Organisiert wird der Wettbewerb in Zusammenarbeit mit Avery Dennison, weltweit führend in der Herstellung von Fahrzeugfolien, und Mimaki, einem Branchenführer im Bereich Digitaldrucktechnik.
Die World Wrap Masters läuft während aller vier Messetage. Am 8. und 9. März beginnt der Wettbewerb mit der FESPA Wrap Masters Europameisterschaft, wo um den letzten freien Platz im World Wrap Masters Finale gekämpft wird.
Das Finale der World Wrap Masters findet schließlich am 10. und 11. März statt. Der Sieger der letzten Runde der Europameisterschaft trifft dort auf die für das Finale bereits qualifizierten Sieger aus Südafrika, Mexiko, Dänemark, Eurasien, Brasilien, Irland und Frankreich.
Im Kampf um den Titel „FESPA World Wrap Master 2016“ werden die Finalteilnehmer Audi A1 Sportback Fahrzeuge sowie schwierigere Gegenstände, wie etwa Holzschuhe und ein Superheld-Objekt, mit Folie verkleben.
Besucher am „Wrap Hub“ (Halle 7, Stand S50) werden die Möglichkeit haben, Wrap-Profis persönlich kennenzulernen und die technischen Feinheiten der Fahrzeugverklebung zu diskutieren. Darüber hinaus gibt es an jedem Messetag um 12 Uhr einen kostenlosen Wrap-Workshop. Der Jury-
Vorsitzende Ole Solskin wird die Workshops zusammen mit dem Jury-Mitglied und weltberühmten Ausbilder Justin Pate von „The Wrap Institute“ leiten. Auf dem Programm stehen unter anderem: „Tipps zum Schneiden – Messer und Knifeless Tape für messerloses Folienschneiden“, „Verklebung mit Chrom“, „Kalt-Vorstreckung und Dreieck-Technik“ sowie Hinweise zu Materialien.
Ole Solskin, der zum wiederholten Mal der Jury vorsitzt, wird zusammen mit Justin Pate, Kiss Lajos (Weltmeister 2014 und 2015) und John Duever (Firmenchef von Vinyl Images, USA) eingehend jeden Millimeter der Foliendesigns prüfen. Der Sieger des World Wrap Masters Finale wird am 11. März 2016 gekürt und erhält eine Prämie von 2.500 Euro; für den 2. und 3.
Platz gibt es 1.250 bzw. 750 Euro. Alle Teilnehmer erhalten eine Geschenktüte, die von den Wettbewerbspartnern zur Verfügung gestellt wird. Zudem bietet der Wettbewerb Gelegenheit, vom Wissens-und Erfahrungsschatz der Jury und der anderen Teilnehmer zu profitieren sowie auf internationaler Ebene professionelle Kontakte zu knüpfen.
Dazu Pascal Braker, Senior Marketing Manager (Graphics Solutions Europe) bei Avery Dennison: „Die Kreativität und Energie, die FESPA-Veranstaltungen freisetzen, schätzen wir bei Avery Dennison ausgesprochen.
Die Zusammenarbeit mit der FESPA ist für uns außerordentlich vorteilhaft. Sie ermöglicht es uns nicht nur, unsere neuesten Innovationen vorzustellen, sondern auch unseren Beitrag zu einer dynamischen und florierenden Unternehmenskultur in der Grafikindustrie zu leisten.
Die World Wrap Masters ist eine tolle Chance, zu erleben, wie Folierer die Möglichkeiten unserer Produkte so richtig ausreizen. Außerdem legen wir großen Wert darauf, Profis in der Grafikindustrie bei der Vervollkommnung ihrer Fähigkeiten zu unterstützen.“
Duncan MacOwan, FESPA-Leiter für Events und neue Medien, erklärt: „Die Wrap Masters Europa-und Weltmeisterschaften tragen dazu bei, die FESPA Digital 2016 zu einer ganz besonders inspirierenden Veranstaltung zu machen.
Avery Dennison bot sich als Sponsor geradezu an. Immer wieder haben wir erleben können, wie mit den Produkten des Unternehmens wirklich spektakuläre Verklebungen erstellt werden. Ich bin mir sicher, dass der diesjährige Wettbewerb da keine Ausnahme sein wird.“
MacOwan weiter: „Für die kommende Generation der Wrap-Superhelden bietet die FESPA Digital zahlreiche Gelegenheiten, von Experten zu lernen – zum Ausbau des Portfolios durch Wrapping wie auch zu dem Know-how und Einsatz, die für angehende ‚Wrap Master‘ erforderlich sind.“
Wer sich um die letzten Plätze für das Finale bewerben möchte, kann sich auf wrapmasters.fespa.com für die Europameisterschaft registrieren. Die Teilnahmegebühr beträgt 150 Euro.
Weitere Informationen zur FESPA Digital 2016 finden Sie unter www.fespadigital.com. Dort können Sie sich auch zur Messe und den kostenlosen Workshops anmelden. Zur Anmeldung mit freiem Eintritt geben Sie bitte den Aktionscode ADOZ0101 ein.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Was Sie auf der FESPA Global Print Expo 2025 erwartet: Hardware und Software
Wenn die FESPA Global Print Expo am 6. Mai 2025 in Berlin ihre Pforten öffnet, können sich die Fachbesucher auf mehr als 100 Produktpremieren freuen. In diesem Artikel stelle ich die Trends für Hardware und Software vor.

Was Sie auf der FESPA Berlin 2025 erwartet: Folien und Zubehör
Auf der Fespa Global Print Expo 2025 werden über 100 Neuheiten vorgestellt, darunter viele Produkte für Fahrzeugverklebung, Raumdekoration und den Digitaldruck. Hier lesen Sie, worauf Sie sich beim Thema Folien und Zubehör als Besucher freuen dürfen.

Spezialeffekte in DTF machen Ihre „Drucke“ einprägsamer
Der DTF-Markt wächst dank neuer Anbieter und Innovationen wie Mehrkopfdruckern, die verschiedene Tintenoptionen (Spot, Neon) ermöglichen. Dekorfolien bieten optimierte Spezialeffekte. Keypoint Intelligence testete Metallic- und Glitzerfolien und stellte unterschiedliche Anwendungsfreundlichkeit und Waschbeständigkeit fest. Neue Technologien mit Klebstoffen und Folien versprechen weitere kreative Fortschritte im DTF-Bereich.

SmartHub – Erwartungen, Möglichkeiten und warum Sie teilnehmen sollten!
Der SmartHub auf der Personalisation Experience 2025 in Berlin präsentiert Möglichkeiten der Personalisierung und intelligenten Produktion in Branchen wie der Textilindustrie. Ein Smart Factory Trail mit Marken wie Inkcups und Trotec sowie eine Expertenkonferenz zu KI, Mass Customization und Gewinnstrategien bieten Einblicke in die Abfallreduzierung und Effizienzsteigerung durch digitale Methoden. Podiumsdiskussionen befassen sich mit Wachstum, Automatisierung in der Textilindustrie und intelligenter Fertigung.