Personalisierung

Welche Möglichkeiten bietet die Personalisierung von Sportbekleidung und Beschilderungen?

by Rob Fletcher | 24.03.2025
Welche Möglichkeiten bietet die Personalisierung von Sportbekleidung und Beschilderungen?

Rob Fletcher diskutiert die wachsende Bedeutung von Personalisierung und digitaler Innovation in allen Branchen. Große Marken nutzen personalisierten Druck, um Kunden zu gewinnen und den Umsatz zu steigern. Die Nachfrage nach personalisierter Sportbekleidung steigt, und Unternehmen wie Eurojersey setzen auf nachhaltige Produktion und digitale Transformation.

Wenn es um gedruckte Personalisierung im Sport geht, denken viele sofort an Namen und Nummern auf der Rückseite von Fußballtrikots. Dank Fortschritten in der Drucktechnologie und der Fantasie von Vermarktern und Organisationen im Sportbereich geht die Personalisierung von Sportbekleidung heute jedoch viel weiter.

Wichtig ist auch die zunehmende Größe und Reichweite von Sportveranstaltungen. Der einfachere Zugang zu Live-Übertragungen bedeutet, dass mehr Menschen weltweit mit ihren Lieblingsteams interagieren können. Gleichzeitig hat das Aufkommen des E-Sports in den letzten Jahren den Sport einem völlig neuen Publikum zugänglich gemacht.

Vor diesem Hintergrund haben wir mit mehreren in diesem Bereich tätigen Herstellern von Druckgeräten gesprochen, um mehr über die neuen Möglichkeiten zu erfahren und darüber, wie ihre Lösungen Druckereien den Zugang zu diesem Bereich erleichtern können.

Kontinuierliches Wachstum der Nachfrage

Den Anfang macht Mimaki Europe. Marc Verbeem, Produktmanagement-Supervisor, sagte, dass die Nachfrage nach bedruckter Sportbekleidung weiterhin stark bleiben werde und es viele Wachstumsmöglichkeiten gebe.

Verbeem verwies auf aktuelle Untersuchungen der niederländischen Regierungsagentur CBI.eu, die zeigen, dass der Markt stetig wächst. Die europäischen Importe erreichen 11,7 Milliarden Euro und wachsen jährlich um durchschnittlich 4,6 Prozent. Er fügte hinzu, dass der Aufstieg von Athleisure und der zunehmende Fokus auf Sport und einen aktiven Lebensstil die Nachfrage nach hochwertiger, individueller Sportbekleidung weiterhin ankurbeln.

Mimaki erwartet eine steigende Nachfrage nach kundenspezifischen und personalisierten

„Wir bei Mimaki unterstützen diesen Sektor seit Jahren mit unseren Thermosublimationsdruckern, die brillante und leistungsstarke Drucke auf Sportbekleidung ermöglichen“, so Verbeem. „Ob individuelle Teamuniformen, personalisierte Designs oder Großserienproduktion – der Digitaldruck bietet Unternehmen die Flexibilität, genau das zu produzieren, was sie brauchen – und zwar genau dann, wenn sie es brauchen.“

Auch die Nachfrage nach individuellen und personalisierten Produkten wächst weiter. Digitale Drucktechnologien wie unsere Thermosublimations- und DTF-Drucker ermöglichen es Unternehmen, diese Nachfrage effizient zu bedienen und brillante Drucke auf Abruf zu liefern, ohne dass große Auflagen erforderlich sind. Durch die Konzentration auf Personalisierungsdienste sowohl für Privatkunden als auch für Sportteams können Druckereien in diesem wachsenden Sektor stetig neue Chancen nutzen.

Verbeem erläuterte ausführlich, wie Mimaki helfen kann, und betonte, dass Mimaki seit der Einführung des Tx-1600S, dem weltweit ersten Roll-to-Roll-Textil-Tintenstrahldrucker, eine Vorreiterrolle im digitalen Textildruck einnimmt. Seitdem entwickelt der Hersteller kontinuierlich neue Lösungen, die Unternehmen helfen, in der Textilbranche wettbewerbsfähig zu bleiben.

„Unsere Thermosublimations- und DTF-Drucker liefern hochwertige, langlebige Drucke, die sich sowohl für Funktionssportbekleidung als auch für Athleisure eignen“, sagte Verbeem.

Für alle, die sich mit Sublimationsdruck beschäftigen möchten, empfiehlt Verbeem die Einstiegsmodelle der TS100-Serie, die Mittelklasselösung der TS330-Serie und das industrielle Volumengerät der Tiger600-Serie. Mimaki bietet außerdem eine Reihe von DTF-Druckern an, darunter die TxF-Serie, die speziell für die wachsende Nachfrage nach brillanten, leistungsstarken Drucken im Textilbereich entwickelt wurde.

Der Tiger600-1800TS von Mimaki erreicht Druckgeschwindigkeiten von bis zu 550 m²/h

Benutzer der Drucktechnologie von Mimaki profitieren außerdem von Mimakis TXLink5, einer RIP-Software, die für die digitale Textilproduktion entwickelt wurde und extrem variable Daten ermöglicht.

„Mit dieser Software lässt sich ganz einfach eine einzige Datei mit dem Basisdesign und allen variablen Informationen zu den verschiedenen Logos, Farben, Schriftzügen und Größen erstellen, die verwendet werden sollen, um alle erforderlichen Varianten zu erhalten. So kann effizient auf die heutige Nachfrage nach extremer Individualisierung reagiert werden“, sagte Verbeem.

Starkes Wachstum

Ein weiterer großer Name in diesem Sektor ist Epson. Phil McMullin, Vertriebsleiter für Gewerbe und Industrie in Großbritannien und Irland, sagte, der Wunsch der Verbraucher nach allem, was individuell gestaltet und personalisiert ist, sei nach wie vor unersättlich, und insbesondere die Nachfrage nach personalisierter Sportbekleidung wachse weiterhin stark.

„Die großen Sportvereine nutzen diese Chance und viele erweitern ihre personalisierten Angebote. Die einfachste Möglichkeit besteht darin, den Namen auf ein Markenkleidungsstück zu drucken“, so McMullin. „Lokale Sportvereine legen jedoch Wert auf den Aufbau einer eigenen Marke und sehen in der Personalisierung eine Möglichkeit, Einzelpersonen zu motivieren, sich zu engagieren und gesellschaftliche Leistungen zu erbringen.“

„Mit Epson kann der Textildekorateur auf allen Arten von Stoffen drucken, egal ob Kunst- oder Naturstoffe, denn wir haben Dye-Sub-, DTG- und DTF-Tinten, die allen Anforderungen gerecht werden.“

Epsons neuer Rolle-zu-Rolle-DTF-Drucker SureColor G6000 wird auf der FESPA Global Print Expo 2025 vorgestellt.

McMullin erläuterte das Angebot von Epson und erklärte, der Hersteller habe sich seit fast einem Jahrzehnt auf die Textilveredelung konzentriert und biete skalierbare Lösungen für Thermosublimation, DTG und nun auch DTF an. Besucher der FESPA Global Print Expo 2025 können all diese verschiedenen Tintenlösungen hautnah erleben, insbesondere den neuen Rolle-zu-Rolle-DTF-Drucker SureColor G6000 und das Einstiegsmodell SureColor F1000, das Kunden DTG und DTF in einem System bietet.

„Wie immer stehen bei Epson-Lösungen die bestmögliche Druckqualität, die konsistenteste Farbwiedergabe, minimale Bedienereingriffe und marktführende Zuverlässigkeit bei attraktiven Gesamtbetriebskosten im Mittelpunkt“, so McMullin. „Ob etablierter Druckdienstleister im Textilveredelungsgeschäft oder Einsteiger – am Epson-Stand finden Sie inspirierende, gewinnbringende Lösungen.“

Epson ist einer von vielen führenden Herstellern auf der FESPA Global Print Expo 2025 , die vom 6. bis 9. Mai auf der Messe Berlin stattfindet. Parallel zur Hauptmesse findet die Personalisation Experience 2025 statt, eine Fachausstellung zum Thema Personalisierung im Druck. Hier erfahren Besucher mehr über die Möglichkeiten und Lösungen, die sie benötigen, um in verschiedenen spannenden Märkten, darunter auch der Sportbekleidungsbranche, profitable Aufträge zu erzielen.

Registrieren Sie sich hier für den Besuch der Personalisation Experience 2025 und verwenden Sie vor dem 8. April den Promocode PEXJ501 und zahlen Sie nur 50 Euro für Ihre Eintrittskarte.

by Rob Fletcher Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Gewinner der FESPA Awards 2025 bekannt gegeben
Digitaldruck

Gewinner der FESPA Awards 2025 bekannt gegeben

FESPA hat die Gewinner der FESPA Awards 2025 während der offiziellen Zeremonie auf der FESPA Global Print Expo 2025 (Messe Berlin, Deutschland) bekannt gegeben.

13-05-2025
Barcelona als Gastgeberstadt für die FESPA Global Print Expo und parallel stattfindende Veranstaltun
Digitaldruck

Barcelona als Gastgeberstadt für die FESPA Global Print Expo und parallel stattfindende Veranstaltun

FESPA hat heute bekannt gegeben, dass sein jährliches Flaggschiff, die FESPA Global Print Expo, und parallel stattfindende Veranstaltungen (European Sign Expo und Personalisation Experience) im nächsten Jahr von Dienstag, dem 19., bis Freitag, dem 22. Mai, in der Fira de Barcelona in Spanien stattfinden werden.

13-05-2025
Der FESPA Print Census kehrt 2025 mit einem neuen Ansatz zur Erforschung von Branchentrends zurück
KI

Der FESPA Print Census kehrt 2025 mit einem neuen Ansatz zur Erforschung von Branchentrends zurück

FESPA hat die Neuauflage seines Print Census angekündigt. Dieser beinhaltet einen neuen und häufigeren Ansatz zur Erfassung und Weitergabe wichtiger Brancheninformationen an seine Mitglieder.

13-05-2025
Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisierung

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025

Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

02-05-2025