Website fespa.com jetzt in 36 sprachen
.png?width=750)
Die globale FESPA-Website steht Spezialdruckdienstleistern aus aller Welt ab sofort in allen Sprachen der 37 nationalen FESPA-Verbände zur Verfügung. Eine groß angelegte Übersetzungsinitiative hat es möglich gemacht.
In einer Zeit, in der frei zugängliche, leicht verständliche Brancheninformationen, Bildungsmaterialien, bewährte Praktiken und Tipps zur wirtschaftlichen Erholung für Druckunternehmen besonders wichtig sind, wurden sämtliche Online-Inhalte der letzten sechs Monate einer maschinellen Übersetzung unterzogen.
Mit den Worten von Neil Felton, CEO der FESPA: „Als globale Community ist die FESPA seit jeher bemüht, zentrale Inhalte auf Englisch, Deutsch und Spanisch bereitzustellen. Eine durchgängige Übersetzung in alle Sprachen unserer Mitglieder wäre aber bisher zu kostspielig gewesen. Automatisierte Übersetzung, gestützt auf maschinelles Lernen, liefert durchaus verständliche Texte, mit denen wir weitaus mehr Druckdienstleister direkt ansprechen können.“
Teams der nationalen FESPA-Verbände werden die Texte überarbeiten, sodass sie nach und nach noch präziser und terminologisch stimmiger werden. Neue Inhalte werden umgehend auch in allen Sprachen bereitgestellt.
Die verschiedenen Sprachversionen können über ein Menü auf www.fespa.com aufgerufen werden. Neu sind – ergänzend zu Englisch, Deutsch und Spanisch – Afrikaans, Arabisch, Bengalisch, Bulgarisch, Chinesisch, Dänisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Hindi, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Kroatisch, Nepalesisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Schwedisch, Serbisch, Singhalesisch, Slowakisch, Tagalog, Tamilisch, Thai, Tschechisch, Türkisch, Ukrainisch, Ungarisch und Urdu.
Felton weiter: „Schon heute verzeichnet Fespa.com rund 73.000 Zugriffe monatlich. Laufend erweitern und aktualisieren wir das Informations- und Bildungsangebot mit Beiträgen interner und externer Experten, um Spezialdruckdienstleistern aus aller Welt eine zentrale Inspirationsquelle zu bieten. Mit der Übersetzungsinitiative soll die Website endgültig zum Online-Treffpunkt unserer globalen Community avancieren – analog zu den FESPA-Live-Events, die uns in der realen Welt zusammenführen.“
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Wie Roboternähen die Modebranche verändert
Die Modebranche ist mit steigenden Arbeitskosten, Fachkräftemangel und Umweltproblemen konfrontiert und drängt daher auf nachhaltige, lokale und technologiebasierte Lösungen. Silana, unter der Leitung von Michael Mayr, will die Bekleidungsproduktion mit fortschrittlicher Robotik revolutionieren und dabei Abfall reduzieren, Effizienz steigern und Transparenz schaffen. Pilotprojekte in Österreich und Deutschland zeigen das Potenzial des automatisierten Nähens, die Zukunft der Bekleidungsherstellung und potenziell auch anderer Branchen zu gestalten.
.png?width=550)
Wie können Visionäre im Druckbereich neue Talente inspirieren? Mit Sharon Donovich von Kornit Digita
Wir sprechen mit Sharon Donovich, Director of Marketing Communications bei Kornit Digital, über Visionäre im Printbereich.

Kongsberg präsentiert Präzisionsschneidesysteme auf der FESPA Global Print Expo 2025
Auf der diesjährigen FESPA Global Print Expo erfahren Druck- und Beschilderungshersteller, wie die branchenführenden Produkte, der Kundensupport und die Materialkompetenz von Kongsberg PCS Unternehmen dabei unterstützen, kreative Grenzen zu erweitern und gleichzeitig die Gesamteffizienz und Produktivität mit der neuen globalen Kampagne „Shaping Your Future Together“ zu verbessern.

Girls Who Print stärkt die FESPA 2025 mit einem mutigen Programm und der Einführung von Girls Who Pr
Girls Who Print, das größte und älteste Frauennetzwerk der Druckbranche, hinterlässt auf der FESPA Global Print Expo 2025 mit einem vielversprechenden Veranstaltungsprogramm und der offiziellen Einführung von Girls Who Print Europe einen bleibenden Eindruck.