Was Sie auf der FESPA Berlin 2025 erwartet: Folien und Zubehör

Auf der Fespa Global Print Expo 2025 werden über 100 Neuheiten vorgestellt, darunter viele Produkte für Fahrzeugverklebung, Raumdekoration und den Digitaldruck. Hier lesen Sie, worauf Sie sich beim Thema Folien und Zubehör als Besucher freuen dürfen.
Folien und Zubehör erfreuen sich auf Messen großer Beliebtheit. Denn sie ermöglichen es Druckdienstleistern, mit bestehendem Maschinenpark ganz neue Anwendungen für sich zu entdecken. Für die Fespa Global Print Expo 2025 in Berlin haben bereits viele Hersteller von Folien und Zubehör angekündigt, neue, innovative Produkte auf der Messe zu launchen.
Man kann sie grob in zwei Anwendungsbereiche unterteilen:
- Produkte für Dekoration und Schutz von Gebäuden sowie Werbung
- Folien für Fahrzeugverklebung
- Biobasierter Inhalt
- Recyclinganteil
- CO2-Fußabdruck
- Produktlebensdauer
- Wiederverwertbarkeit.
Guangdong (3.2-A10) hat bereits seit Jahren mit „Green Life“ ein vollständiges Sortiment an PVC-freien Substraten im Programm. Zu den Highlights, die in Berlin präsentiert werden, gehören Poly-Rafia, Poly-Banner und PP-Banner, die alle aus monoresinbasierten Polyolefinen bestehen. Das innovative Material ist zu 100 % wiederverwendbar ohne aufwändige Trennung. Ebenfalls auf der Messe vorgestellt wird die neue Produktlinie „Super Large Format“, eine Serie von Bannern und Textilien, die für die neuesten Digitaldrucktechnologien optimiert wurden. Außerdem neu: Mairon, eine neue Serie besonders widerstandsfähiger Plasto-Magnete für industrielle Anwendungen, sowie Fiberboo, ein biologisch abbaubares und kompostierbares Textil auf Basis von Bambusfasern.
Die Poly-Rafia-Folie von Guangdong besteht aus monoresinbasierten Polyolefinen. Sie kann besonders einfach recycelt werden. Foto: Guangdong
Produkte für Schutz und Dekoration von Gebäuden
Folien und andere Produkte zum Schutz und zur Verschönerung von Gebäuden und Räumen sind gefragt. Das hat auch mit dem Streben nach mehr Nachhaltigkeit zu tun. Denn so können Wohn- und Geschäftsräume, aber auch ganze Gebäude mit wenig Aufwand einen neuen Look bekommen.
So zeigt etwa Kernow Coatings (3.2-A27) mit Kernowjet Metallik eine Metallfolie in Gold, Silber und Rosegold. Sie ist wahlweise mit wiederablösbarem oder permanentem Kleber verfügbar und kann mit HP-Latex-, UV-härtender und lösemittelhaltiger Tinte bedruckt werden. Neben Einsätzen in der saisonalen Werbung ist sie auch für Ladenbau und Wandverkleidungen gedacht.
Das Fokus-Produkt von Drytac (4.2-A10) auf der FESPA ist Polar Grip Air. Die polymere PVC-Folie mit Luftkanälen zur einfachen Verklebung ist seit Mitte 2023 in Nordamerika zu haben, und wird nun auch in die übrigen Märkte eingeführt. Ihre Besonderheit ist, dass man sie auch bei Temperaturen bis -20 Grad verkleben kann. Sie eignet sich für eine Vielzahl von Oberflächen, darunter auch Metall und Ziegelwerk. Im Innen- wie Außenraum beträgt die Haltbarkeit beim Bedrucken mit Eco-Solvent-, Latex- oder UV-härtenden Tinten und passendem Laminat bis zu 7 Jahre.
Auf dem Stand 6.2-A33A präsentiert sich Neschen erstmals als Teil der Schweizer ATP-Gruppe. Neben dem umfangreichen Sortiment an selbstklebenden Medien, Montage- und Schutzfolien sollen auch die Heiß- und Kaltlaminatoren von Neschen im Fokus stehen.

Folien für Fahrzeugverklebung
Dem Thema „Farbfolien und Drucksubstrate für die Fahrzeugverklebung“ räumen Aussteller auf der FESPA Global Print Expo besonders großen Raum ein. Das verwundert nicht, schließlich wird mit den „World Wrap Masters Europe 2025“ auf der Messe einer der wichtigsten Wettbewerbe in diesem Bereich ausgetragen.
3 M (6.2-A50) konzentriert sich bei den Neuheiten auf Folien zum Lack- und Farbschutz. So soll sich die klare Scotchguard Paint Protection Film Pro Series 150 Gloss besonders schnell installieren lassen. Der neue, farbige 3M Protection Wrap Film schützt nicht nur den Original-Lack, sondern erlaubt auch Carwrapping-Designs nach Kundenwunsch.
Auch Orafol (6.2-A40) präsentiert in Berlin Lackschutzfolien, und zwar die neue Serie Oraguard PPF2815 in den Farben Silber, Schwarz und Weiß. Sie ist wahlweise in glänzender und matter Ausführung zu haben. Die transparente Version ist zudem neben der Standardbreite in 1.520 mm auch in der Breite 1.830 mm erhältlich. Alle Produkte dieser Serie bestehen aus thermoplastischem Polyurethan (PU). Sie bieten zuverlässigen Schutz vor mechanischen Beschädigungen und Umwelteinflüssen. Zudem sorgt die hydrophobe Beschichtung für einen Lotus-Effekt, der die Reinigung erheblich erleichtert.
Die selbstklebende Kernowjet Metallik-Druckfolie ist in Gold, Silber und Rosegold zu haben. Sie kann mit HP-Latex-, UV-härtender und lösemittelhaltiger Tinte bedruckt werden. Foto: Kernow Coatings
Besuchen Sie die FESPA Global Print Expo 2025
Entdecken Sie die neuesten Innovationen in den Bereichen Bedruckstoffe und Fahrzeugverklebung auf der FESPA Global Print Expo 2025, Europas führender Messe für Druck und Beschilderung. Sie findet vom 6. bis 9. Mai in der Messe Berlin statt.
Dort werden die innovativsten Produkte, visionäre Konzepte und die neuesten Entwicklungen für die Zukunft des Drucks vorgestellt. Registrieren Sie sich hier.
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten
.jpg?width=550)
Gewinner der FESPA Awards 2025 bekannt gegeben
FESPA hat die Gewinner der FESPA Awards 2025 während der offiziellen Zeremonie auf der FESPA Global Print Expo 2025 (Messe Berlin, Deutschland) bekannt gegeben.

Barcelona als Gastgeberstadt für die FESPA Global Print Expo und parallel stattfindende Veranstaltun
FESPA hat heute bekannt gegeben, dass sein jährliches Flaggschiff, die FESPA Global Print Expo, und parallel stattfindende Veranstaltungen (European Sign Expo und Personalisation Experience) im nächsten Jahr von Dienstag, dem 19., bis Freitag, dem 22. Mai, in der Fira de Barcelona in Spanien stattfinden werden.

Der FESPA Print Census kehrt 2025 mit einem neuen Ansatz zur Erforschung von Branchentrends zurück
FESPA hat die Neuauflage seines Print Census angekündigt. Dieser beinhaltet einen neuen und häufigeren Ansatz zur Erfassung und Weitergabe wichtiger Brancheninformationen an seine Mitglieder.