Personalisierung

Warum die Zukunft des Drucks persönlich ist – und was das für Ihr Unternehmen bedeutet

by Minna Philipson | 22.04.2025
Warum die Zukunft des Drucks persönlich ist – und was das für Ihr Unternehmen bedeutet

Minna Philipson, CMO bei Gelato, erläutert, wie die Zukunft des Drucks persönlich ist und von der Nachfrage nach maßgeschneiderten, lokalisierten und On-Demand-Produkten bestimmt wird. Unternehmen müssen sich anpassen und Software nutzen, um Abläufe zu optimieren und kundenorientierte Marken aufzubauen. Personalisierung ist der Schlüssel zur Kundenbindung und erfordert emotionales Storytelling und flexible Abläufe, um im sich entwickelnden Markt erfolgreich zu sein.

Gehen Sie über eine beliebige Messehalle oder stöbern Sie in den neuesten E-Commerce-Shops, und der Trend ist klar: Die Zukunft des Drucks ist persönlich.

Wir erleben einen grundlegenden Wandel in der Art und Weise, wie und warum Menschen drucken. Ob multinationale Marken, schnell wachsende Kreativunternehmen oder Nischenverlage – Kunden von heute wünschen sich ihre Produkte schneller, in kleineren Mengen und maßgeschneidert. Diese Nachfrage verändert unsere gesamte Branche – und eröffnet enorme Chancen für Druckereien, die bereit sind, sich anzupassen.
Auf der diesjährigen SmartHub-Konferenz bei Personalisation Experience werde ich darüber sprechen, dass dieser Wandel nicht nur ein Trend, sondern eine Transformation ist. Es ist an der Zeit, neu zu überdenken, wie wir Marken aufbauen, wie wir mit Kunden in Kontakt treten und wie wir unsere Unternehmen strukturieren, um dieser neuen Nachfrage gerecht zu werden.

Was treibt diesen Wandel voran?

Kurz gesagt: Personalisierung führt zu einer drastischen Reduzierung der durchschnittlichen Druckauflagen. Wo Unternehmen früher 10.000 identische Kataloge druckten, wollen sie heute 10.000 Einzelstücke produzieren – jedes individuell auf den Kunden zugeschnitten. Massenproduktion weicht Mikroaufträgen. Unternehmen suchen die Flexibilität, genau das zu drucken, was benötigt wird, wann es benötigt wird – und es nahezu sofort auszuliefern.

Dies ist kein reines B2C-Phänomen. Auch B2B-Kunden erwarten mittlerweile dieselben Leistungen. Sie wünschen sich denselben Komfort, dieselbe Geschwindigkeit und Individualisierung, die sie aus ihrem Privatleben gewohnt sind.

Hinzu kommen wachsende Umweltbedenken und Herausforderungen in der globalen Lieferkette. Kein Wunder also, dass die Branche zunehmend auf lokale On-Demand-Modelle setzt. Bei Gelato nennen wir das den Übergang von der zentralisierten Massenproduktion zur lokalen Just-in-Time-Produktion . Und dieser Prozess vollzieht sich schneller als viele erwarten.

Eine riesige Chance – wenn Sie bereit sind, neue Arbeitsweisen anzunehmen

Die Wahrheit ist jedoch: Um diese Zukunft zu gestalten, müssen wir unsere Arbeitsweise ändern. Wir müssen unsere Arbeitsabläufe, unsere Beschaffung, unsere Logistik – und ja, sogar unsere Marke – überdenken.

Hier kommt Software ins Spiel. Bei Gelato haben wir Tools wie GelatoConnect entwickelt, eine Produktionssoftwareplattform, die von innovativen Druckdienstleistern genutzt wird, um alles von der Auftragsverwaltung bis zum Versand zu optimieren. Unsere Partner verzeichnen bis zu 25 % weniger Papierabfall, 20 % weniger Lagerhaltungskosten und eine um 3–7 Prozentpunkte höhere Rentabilität.

Doch es geht nicht nur um Werkzeuge. Entscheidend ist, wie man sie einsetzt, um diese neue Nachfrage zu bedienen. Die erfolgreichsten Druckereien investieren nicht nur in neue Maschinen – sie bauen Marken auf, die flexibel, emotional ansprechend und kundenorientiert sind.

Branding im Zeitalter der Personalisierung

Eines der Themen, die ich auf der FESPA behandeln werde, ist die Frage, wie sich Branding im neuen Zeitalter der Personalisierung weiterentwickeln muss. Kunden von heute – ob Privatpersonen oder Unternehmen – wollen nicht nur Produkte kaufen; sie erwarten maßgeschneiderte Erlebnisse. Je mehr Daten Menschen teilen, desto mehr erwarten sie von Marken, diese zu nutzen, um Relevanz zu schaffen – von beschrifteten Coca-Cola-Dosen bis hin zu Autobroschüren, die genau auf das Auto zugeschnitten sind, das jemand online konfiguriert hat.

Personalisierung ist nicht länger ein nettes Extra – sie ist die Grundlage für Bindung. Kunden erwarten sie – und belohnen Marken, die diese Erwartungen erfüllen. In einem Markt voller kreativer Marken und Nischenangebote ist Ihre Fähigkeit, eine überzeugende, persönliche Geschichte im großen Stil zu erzählen, Ihr Alleinstellungsmerkmal. Das erfordert mehr als eine clevere Kampagne. Es bedeutet, Ihr gesamtes Team zu befähigen, die Markengeschichte konsistent zu erzählen und emotionale Verbindungen aufzubauen, die über Spezifikationen oder Lagereinheiten hinausgehen. In diesem Umfeld ist Branding nicht nur eine Marketingfunktion – es ist Ihr Wachstumsmotor.

Meine Reise (und warum ich optimistisch bin)

Bevor ich zu Gelato kam, leitete ich das Marketing für globale Marken wie Tag Heuer, Pandora und Adidas. Ich habe hautnah miterlebt, wie sich Branchen durch Personalisierung und Digitalisierung verändern. Was heute im Printbereich passiert, erinnert mich an die Anfänge des E-Commerce oder den Aufstieg von Direct-to-Consumer-Modellen – nur dass wir jetzt an der Reihe sind.
Und das Spannende daran? Wir stehen erst am Anfang. Der Digitaldruckmarkt soll zwischen 2022 und 2027 um 90 Milliarden US-Dollar wachsen – mehr als doppelt so viel wie die globale Musikindustrie. Doch dieses Wachstum wird nicht durch mehr vom Altbekannten erreicht. Es wird von denjenigen kommen, die bereit sind, die nächste Generation dieser Branche aufzubauen – flexibler, nachhaltiger und kundennäher als je zuvor.

Wir sehen uns auf der FESPA

Wenn Sie mit dem Spannungsfeld zwischen Betriebseffizienz und kreativer Differenzierung zu kämpfen haben – oder einfach nur versuchen, die Richtung der Branche zu verstehen – würde ich mich freuen, auf der FESPA mit Ihnen in Kontakt zu treten.

Wir untersuchen, wie die Personalisierung die Zukunft des Drucks prägt, wie Sie Ihr Unternehmen so positionieren können, dass es in dieser neuen Realität erfolgreich ist, und wie Sie diesen Wandel zu Ihrem größten Vorteil machen.
Lassen Sie uns gemeinsam das nächste Kapitel des Drucks gestalten.

Minna Philipson ist Chief Marketing Officer bei Gelato . Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Führung globaler Marken und dem Aufbau emotionaler Kundenbeziehungen unterstützt sie Druckereien und Kreative mit Leidenschaft dabei, durch besseres Branding, intelligentere Abläufe und mutiges Storytelling neues Wachstum zu erschließen.

Die SmartHub Conference ist ein spezielles Informationsprogramm auf der Messe, das mit einer Reihe aufschlussreicher Vorträge die intelligente Produktion in den Mittelpunkt stellt. Registrieren Sie sich hier, um die Konferenz und die Personalisation Experience vom 6. bis 9. Mai auf der Messe Berlin zu besuchen.

by Minna Philipson Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Was Sie auf der FESPA Berlin 2025 erwartet: Folien und Zubehör
Digitaldruck

Was Sie auf der FESPA Berlin 2025 erwartet: Folien und Zubehör

Auf der Fespa Global Print Expo 2025 werden über 100 Neuheiten vorgestellt, darunter viele Produkte für Fahrzeugverklebung, Raumdekoration und den Digitaldruck. Hier lesen Sie, worauf Sie sich beim Thema Folien und Zubehör als Besucher freuen dürfen.

24-04-2025
Spezialeffekte in DTF machen Ihre „Drucke“ einprägsamer
Bedruckstoffe

Spezialeffekte in DTF machen Ihre „Drucke“ einprägsamer

Der DTF-Markt wächst dank neuer Anbieter und Innovationen wie Mehrkopfdruckern, die verschiedene Tintenoptionen (Spot, Neon) ermöglichen. Dekorfolien bieten optimierte Spezialeffekte. Keypoint Intelligence testete Metallic- und Glitzerfolien und stellte unterschiedliche Anwendungsfreundlichkeit und Waschbeständigkeit fest. Neue Technologien mit Klebstoffen und Folien versprechen weitere kreative Fortschritte im DTF-Bereich.

24-04-2025
SmartHub – Erwartungen, Möglichkeiten und warum Sie teilnehmen sollten!
Personalisierung

SmartHub – Erwartungen, Möglichkeiten und warum Sie teilnehmen sollten!

Der SmartHub auf der Personalisation Experience 2025 in Berlin präsentiert Möglichkeiten der Personalisierung und intelligenten Produktion in Branchen wie der Textilindustrie. Ein Smart Factory Trail mit Marken wie Inkcups und Trotec sowie eine Expertenkonferenz zu KI, Mass Customization und Gewinnstrategien bieten Einblicke in die Abfallreduzierung und Effizienzsteigerung durch digitale Methoden. Podiumsdiskussionen befassen sich mit Wachstum, Automatisierung in der Textilindustrie und intelligenter Fertigung.

24-04-2025
Wie revolutioniert KI den Großformatdruck?
KI

Wie revolutioniert KI den Großformatdruck?

Nessan Clearly erläutert, wie KI im Druck auf Datenmusterabgleich basiert und bereits Software für Großformatanbieter verbessert. Er prognostiziert, dass dies zu einer verstärkten KI-Integration in Workflow-Planung, Auftragswarteschlangenverwaltung, Farbkorrektur, Bildskalierung und vorausschauender Wartung über Sensoren und Bildverarbeitungssysteme führen wird, was letztlich zu optimierten Abläufen und mehr Flexibilität führt.

24-04-2025