Wallpen – vertikal drucken Xaar-Technologie

by FESPA | 29.11.2017
Wallpen – vertikal drucken Xaar-Technologie

Eine innovative und extrem praktische Lösung, die die Tintenstrahltechnik von Xaar nutzt, wurde von der Wallpen GmbH in Deutschland eingeführt, um erstaunliche Designs auf Innen- und Außenwänden zu kreieren.

Der Wallpen Drucker ist ein patentiertes, mobiles, UV-Großformatdrucksystem, mit dem Bilder und Grafiken direkt auf Wände und andere senkrechte Oberflächen gedruckt werden können. Dieses System druckt brillante, haltbare und scharfe Farben direkt auf eine Vielzahl von Bedruckstoffen wie Gips, Tapete, Holz, Stein, Kunststoff, Fliesen, Glas, Metall und Beton.

Nach einer großen Marktstudie wurde der Wallpen Drucker innerhalb von zwei Jahren entwickelt, ein einzigartiger Hochleistungsdrucker, der auf 15 Patenten beruht. Mit der Vierfarben-Druckerschiene Xaar 128 nutzt der Wallpen Drucker einen starren, aber leichtgewichtigen Aluminiumrahmen, um ein Bild zu drucken.

Gleichzeitig scannt der Drucker die zu bedruckende Oberfläche mit einem Laser, um Oberflächenfehler und -wellen auszugleichen. Der Drucker stellt daher automatisch und fortwährend den Druckerarm passend zu der Oberfläche des Bedruckstoffs ein.

Immer an der Wand entlang

Der Wallpen Drucker kann farbige Designs auf Wänden von bis zu vier Meter Höhe unabhängig von der Druckbreite schaffen, wobei er eine Fläche von vier Quadratmetern pro Stunde bei einer Auflösung von 370 x 600 dpi bedrucken kann.

Der Drucker ist kompakt und passt in ein mittelgroßes Auto, kann leicht transportiert und von einer Person in nur fünf Minuten aufgebaut und eingerichtet werden.

Der Wallpen ist die Idee des Wallpen Geschäftsführers, Andreas Schmidt, der den Senkrechtdrucker speziell für eine möglichst große Anwendungsbreite entwickelt hat.

Dazu gehören unter anderem das Drucken von auffälligen Designs auf senkrechte Flächen in öffentlichen Räumen wie Einkaufszentren, die farbliche Ausgestaltung von Krankenhäusern und anderen kommunalen Gebäuden sowie die Gestaltung von Schauflächen für Museums- oder Bürokorridore.

Der Wallpen Drucker ist für Maler, Dekorateure und Innenausstatter sowie für Schildermacher, Werbeagenturen, Grafikdesigner und Unternehmen in vielen anderen Branchen von Interesse.

„Seit der Einführung dieses Druckers konnten wir ein sehr großes Interesse aus vielen verschiedenen Branchen feststellen und die Verkaufszahlen sehen sehr gut aus”, meint Andreas Schmidt.

„Die Druckköpfe Xaar 128 sind für unser Produkt von zentraler Bedeutung, weil sie UV-Tinte als Tintenstrahl drucken können. Auch lassen sie sich einfach in eine kleine und leichte Druckkopfeinheit integrieren. Die Xaar Technologie trägt daher erheblich zum Erfolg unseres Wallpen Druckers bei.”

Der Xaar 128 gilt schon seit Langem als führender 17 mm, piezoelektrischer Drop-on-Demand-Druckkopf für die Großformatgrafikbranche. Er eignet sich hervorragend für Anwendungen wie das Drucken von Grafiken auf eine Vielzahl von Oberflächen sowie die Innen- und Außenbeschilderung.

Aufgrund seines geringen Gewichts und seiner hohen Leistungsfähigkeit eignet dieser Druckkopf insbesondere für Anwendungen, in denen diese Kriterien eine wichtige Rolle spielen, weshalb er für den Wallpen Drucker eine Schlüsselkomponente darstellt.

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Thema

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisierung

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025

Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

02-05-2025
Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Siebdruck

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck

Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

01-05-2025
Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Tinten

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen

Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

01-05-2025
Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Personalisierung

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung

Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.

01-05-2025