Beschilderung

Wählen Sie bei beleuchteten Textilrahmen immer die richtige Beleuchtung

by FESPA | 22.04.2022
Wählen Sie bei beleuchteten Textilrahmen immer die richtige Beleuchtung

EFKA teilt die Bedeutung der Auswahl der richtigen Beleuchtung für beleuchtete Textilrahmen und die verschiedenen verfügbaren Optionen. EFKA wird seine verschiedenen LED-Optionen auf der European Sign Expo 2022 präsentieren.

Beleuchtete Textilrahmen, auch LED-Rahmen genannt, sind ein bekanntes Konzept auf dem Druck- und Beschilderungsmarkt und aus dem heutigen Straßenbild nicht mehr wegzudenken. Sie verleihen einem Raum Dimension und Atmosphäre und verleihen ihm ein modernes Aussehen.

Ein beleuchteter Rahmen sorgt dafür, dass Ihre Botschaft sowohl tagsüber als auch im Dunkeln gut sichtbar ist. Und für die Optik eines beleuchteten Textilrahmens ist es entscheidend, dass die richtige Beleuchtung gewählt wird. Wir sehen oft, dass Unternehmen nicht über ausreichende Kenntnisse darüber verfügen und sich daher regelmäßig für die falsche Beleuchtung entscheiden.

Bei der Beleuchtung eines Textildrucks kann zwischen Seitenbeleuchtung und Hinterleuchtung unterschieden werden. Dies kann in drei verschiedene Optionen unterteilt werden – kantenbeleuchtet, LED auf Dibond und LED auf Stabilisator. Jede Option hat ihre Vorteile und Preise. Welche LED-Technologie am besten geeignet ist, hängt von der Anwendung ab.

Edge-lit (von der Seite beleuchtet)

Aus preislichen Gründen ist eine Seitenbeleuchtung sehr attraktiv, bei dieser Technik wird powerled seitlich in den Rahmen integriert. Es ist zu bedenken, dass die Beleuchtung umso besser ist, je tiefer der Rahmen ist. Das beste Ergebnis erzielen Sie bei seitlicher Beleuchtung mit Vollfarbdrucken. Textilrahmen mit dieser LED-Technologie eignen sich auch hervorragend für durchströmte Orte, an denen die Optik hervorstechen muss, beispielsweise im Einzelhandel oder am Eingang eines Gebäudes.

Die Beleuchtung ist gut, von der Lichtausbeute her aber nicht mit einer Hintergrundbeleuchtung zu vergleichen. Dadurch ist der Stromverbrauch proportional geringer. Ein großer Vorteil besteht darin, dass die Komponenten des Rahmens als flaches Paket verschickt werden können, wodurch der Rahmen kostengünstig zu transportieren ist.

LED auf Dibond (von hinten beleuchtet)

Der größte Vorteil von LED auf Dibond besteht darin, dass der Rahmen ab einer Tiefe von 60 mm extrem schmal ausgeführt werden kann. Der Textildruck wird von der Rückseite mit LED beleuchtet, die auf einer Dibond-Platte vormontiert ist. Unabhängig von der Größe des Rahmens haben Sie immer eine gleichmäßige Lichtverteilung und auch die Lichtausbeute ist höher. Auch Farbtemperaturen von 3000, 4000 oder 6500 Kelvin sind möglich und das Licht ist (DALI) dimmbar.

Damit ist LED auf Dibond eine ideale Lösung für kleine bis mittelgroße Rahmen mit hohem Beleuchtungsbedarf.

LED am Stabilisator (von hinten beleuchtet)

LED am Stabilisator bietet in allen Fällen eine zufriedenstellende Ausleuchtung. Der Textildruck wird wie bei LED auf Dibond von der Rückseite beleuchtet, da die LEDs jedoch auf Stabilisatoren montiert sind, kann der gesamte Rahmen dennoch als kompaktes Paket versendet werden. Darüber hinaus können Sie mit dieser LED-Technologie auch besonders große Rahmen beleuchten.

Wenn Sie wirklich beeindrucken möchten, ist dies in Kombination mit der lichtstarken Super Bright LED die perfekte Lösung. Der Vorteil der Hinterleuchtung besteht darin, dass neben einem Vollfarbdruck auch ein Weißdruck oder ein Druck mit großen Volltonanteilen verwendet werden kann. Es wird empfohlen, die Super Bright LED-Helligkeit in Kombination mit Dimmung zu wählen. Dadurch soll verhindert werden, dass das Einsetzen der LEDs sichtbar wird.

Imitiert natürliches Licht

Tunable White ist einer der neuesten Trends auf dem Innenarchitekturmarkt. Mit dieser Technik können sowohl die Lichtfarbe als auch die Helligkeit nach Wunsch angepasst werden. Dadurch ist es möglich, einen Raum multifunktional zu gestalten, indem man beispielsweise tagsüber helles, neutrales Licht brennt und abends auf stimmungsvolles Licht umschaltet.

Ein Nachteil von künstlichem Licht besteht darin, dass wir uns als Menschen in einer konstanten Lichtstärke und Lichtfarbe befinden, während sich das Licht draußen ändert. Unsere biologische Uhr funktioniert am besten, wenn wir von natürlichem Licht mit einer natürlichen Farbpalette umgeben sind. Mit abstimmbarem Weiß können wir jedoch unsere biologische Uhr beeinflussen, indem wir natürliches Licht nachahmen.

EFKA ist Spezialist für Aluminium-Textilrahmen. Sie verfügen über eine große Auswahl an Profilen, in die Stoffe oder bedruckte Textilien eingepasst werden können; Somit gibt es für jede Anwendung das passende Profil. Die Rahmen sind mit und ohne Beleuchtung und in jeder Form erhältlich. Für weitere Informationen besuchen Sie EFKA auf der European Sign Expo 2022 am Stand 5.2-A50, Europas führender Ausstellung für visuelle Kommunikation, und sehen Sie sich die neuesten Innovationen und Trends in diesem Sektor an. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie mit dem Code ESEG201 30 Euro Rabatt und zahlen Sie nur 50 Euro für Ihre Registrierung.

by FESPA Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Was Sie auf der FESPA Global Print Expo 2025 erwartet: Hardware und Software
Digitaldruck

Was Sie auf der FESPA Global Print Expo 2025 erwartet: Hardware und Software

Wenn die FESPA Global Print Expo am 6. Mai 2025 in Berlin ihre Pforten öffnet, können sich die Fachbesucher auf mehr als 100 Produktpremieren freuen. In diesem Artikel stelle ich die Trends für Hardware und Software vor.

25-04-2025
Was Sie auf der FESPA Berlin 2025 erwartet: Folien und Zubehör
Digitaldruck

Was Sie auf der FESPA Berlin 2025 erwartet: Folien und Zubehör

Auf der Fespa Global Print Expo 2025 werden über 100 Neuheiten vorgestellt, darunter viele Produkte für Fahrzeugverklebung, Raumdekoration und den Digitaldruck. Hier lesen Sie, worauf Sie sich beim Thema Folien und Zubehör als Besucher freuen dürfen.

24-04-2025
Spezialeffekte in DTF machen Ihre „Drucke“ einprägsamer
Bedruckstoffe

Spezialeffekte in DTF machen Ihre „Drucke“ einprägsamer

Der DTF-Markt wächst dank neuer Anbieter und Innovationen wie Mehrkopfdruckern, die verschiedene Tintenoptionen (Spot, Neon) ermöglichen. Dekorfolien bieten optimierte Spezialeffekte. Keypoint Intelligence testete Metallic- und Glitzerfolien und stellte unterschiedliche Anwendungsfreundlichkeit und Waschbeständigkeit fest. Neue Technologien mit Klebstoffen und Folien versprechen weitere kreative Fortschritte im DTF-Bereich.

24-04-2025
SmartHub – Erwartungen, Möglichkeiten und warum Sie teilnehmen sollten!
Personalisierung

SmartHub – Erwartungen, Möglichkeiten und warum Sie teilnehmen sollten!

Der SmartHub auf der Personalisation Experience 2025 in Berlin präsentiert Möglichkeiten der Personalisierung und intelligenten Produktion in Branchen wie der Textilindustrie. Ein Smart Factory Trail mit Marken wie Inkcups und Trotec sowie eine Expertenkonferenz zu KI, Mass Customization und Gewinnstrategien bieten Einblicke in die Abfallreduzierung und Effizienzsteigerung durch digitale Methoden. Podiumsdiskussionen befassen sich mit Wachstum, Automatisierung in der Textilindustrie und intelligenter Fertigung.

24-04-2025