Vollständig recycelbare Einwegbecher bei Flyeralarm

Flyeralarm und CupPrint bieten den vollständig recycelbaren, bedruckten Einwegbecher re|UUSI-Cup auch in kleinen Stückzahlen an.
Der Fokus von CupPrint liegt auf dem Bedrucken von Pappbechern in Kleinauflage. Gegründet wurde das Unternehmen von Terry Fox im Jahr 2009 in Irland. Bereits ein Jahr später expandierte die Firma und eröffnete ein europäisches Vertriebsbüro in Deutschland. Seit 2018 gehört CupPrint zur Huhtamaki Gruppe. Die individuell bedruckbaren Pappbecher werden aus lebensmittelzertifizierten Kartons und Farben hergestellt und finden ihren Einsatz in Bäckereien, Cafés sowie auf Messen und Promotionsveranstaltungen.
Laut Deutscher Umwelthilfe werden in Deutschland jede Stunde 320.000 Einwegbecher verbraucht. Pro Jahr sind das über drei Milliarden Stück. Die am Markt existierenden Einwegbecher weisen bislang eine dünne Kunststoffbeschichtung auf und müssen daher separat gesammelt und in spezielle Recyclinganlagen gebracht werden. Flyeralarm will künftig Kunden eine nachhaltigere Alternative zu den traditionellen Einwegbechern zu bieten.
Dabei zählt Flyeralarm zu den großen deutschen E-Commerce-Unternehmen und führenden Online-Druckereien Europas im B2B-Bereich. Gegründet 2002 beschäftigt man heute über 2.300 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2018 einen Umsatz von mehr als 350 Millionen Euro. Inzwischen liefert man nicht nur Druckprodukte, sondern auch Marketing-Dienstleistungen und Werbemittel aller Art. Im Webshop flyeralarm.com stehen mehr als drei Millionen Druckprodukte zur Auswahl.
Ab September 2019 bietet Flyeralarm die gemeinsam mit CupPrint aus dem neu entwickelten Material re|UUSI gefertigten Becher im Webshop an. Die Becher benötigen mit 46 Prozent knapp die Hälfte weniger Kunststoff. Sie wurden so entwickelt, dass sie mit dem normalen, gemischten Altpapier recycelt werden können. Die Recyclingfähigkeit wurde von Cyclos-HTP, dem Partnerinstitut des Grünen Punktes, getestet und mit dem bestmöglichen Rating bestätigt: Die vergebene AAA-Zertifizierung bedeutet, dass der recycelbare Anteil mehr als 95 Prozent beträgt.
Nachhaltige Kooperation für Europa
2013 stellte Enterprise Ireland, die staatliche Handels- und Innovationsagentur Irlands, den Kontakt zwischen den beiden Unternehmen her. Enterprise Ireland ist eine Organisation der irischen Regierung zur Wirtschaftsförderung. Sie arbeitet eng mit irischen Unternehmen zusammen, um ihnen zu helfen, globale Märkte zu erschließen sowie zu wachsen, Innovationen voranzutreiben und Exporte zu steigern.
Im Rahmen einer Veranstaltung von Enterprise Ireland in Berlin zur Feier der erfolgreichen Zusammenarbeit irischer und deutscher Unternehmen wurde nun der Recycling-Becher vorgestellt. „Wir sind uns unserer Verantwortung als eine der führenden Online-Druckereien Europas im B2B-Bereich bewusst und freuen uns, durch die Zusammenarbeit mit CupPrint unser schon breites Portfolio an Bechern weiter ausbauen und unseren Kunden nachhaltigere Lösungen anbieten zu können“ sagt Pascal Ritter, Head of Give Aways bei Flyeralarm.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Was Sie auf der FESPA Global Print Expo 2025 erwartet: Hardware und Software
Wenn die FESPA Global Print Expo am 6. Mai 2025 in Berlin ihre Pforten öffnet, können sich die Fachbesucher auf mehr als 100 Produktpremieren freuen. In diesem Artikel stelle ich die Trends für Hardware und Software vor.

Was Sie auf der FESPA Berlin 2025 erwartet: Folien und Zubehör
Auf der Fespa Global Print Expo 2025 werden über 100 Neuheiten vorgestellt, darunter viele Produkte für Fahrzeugverklebung, Raumdekoration und den Digitaldruck. Hier lesen Sie, worauf Sie sich beim Thema Folien und Zubehör als Besucher freuen dürfen.

Spezialeffekte in DTF machen Ihre „Drucke“ einprägsamer
Der DTF-Markt wächst dank neuer Anbieter und Innovationen wie Mehrkopfdruckern, die verschiedene Tintenoptionen (Spot, Neon) ermöglichen. Dekorfolien bieten optimierte Spezialeffekte. Keypoint Intelligence testete Metallic- und Glitzerfolien und stellte unterschiedliche Anwendungsfreundlichkeit und Waschbeständigkeit fest. Neue Technologien mit Klebstoffen und Folien versprechen weitere kreative Fortschritte im DTF-Bereich.

SmartHub – Erwartungen, Möglichkeiten und warum Sie teilnehmen sollten!
Der SmartHub auf der Personalisation Experience 2025 in Berlin präsentiert Möglichkeiten der Personalisierung und intelligenten Produktion in Branchen wie der Textilindustrie. Ein Smart Factory Trail mit Marken wie Inkcups und Trotec sowie eine Expertenkonferenz zu KI, Mass Customization und Gewinnstrategien bieten Einblicke in die Abfallreduzierung und Effizienzsteigerung durch digitale Methoden. Podiumsdiskussionen befassen sich mit Wachstum, Automatisierung in der Textilindustrie und intelligenter Fertigung.