Veranstaltungen der FESPA 2020 verschoben

Angesichts der rasanten Ausbreitung des neuartigen Coronavirus COVID-19 auf dem europäischen Kontinent und in enger Absprache mit ihren nationalen Verbänden und den Ausstellern hat die FESPA heute beschlossen, die FESPA Global Print Expo 2020, die European Sign Expo 2020 und die Sportswear Pro 2020, die ursprünglich vom 24. bis 27. März auf dem IFEMA-Messegelände in Madrid stattfinden sollten, zu verschieben.
Auf Basis der Rückmeldungen von Ausstellern wird die FESPA die Veranstaltungen nun auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Das genaue Datum und der Veranstaltungsort sind noch festzulegen.
Neil Felton, CEO der FESPA, erklärt: „Bis zu dieser Woche haben sich unsere Maßnahmen im Zusammenhang mit COVID-19 – einschließlich der im Februar ergriffenen Präventionsmaßnahmen für Aussteller aus China – auf Hinweise und Ratschläge der zuständigen internationalen und nationalen Behörden gestützt. In erster Linie sollten sie die Sicherheit und das Wohlbefinden von Ausstellern und Besuchern schützen. Doch angesichts der jüngsten Ausbreitung des Virus in bestimmten europäischen Regionen haben wir nach Rücksprache mit unseren Interessenvertretern beschlossen, dass eine Verschiebung der Veranstaltungen auf einen späteren Zeitpunkt im besten Interesse unserer Community ist.“
Zu gegebener Zeit wird die FESPA die geänderten Veranstaltungstermine bekannt geben.
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten
.png?width=550)
Welche Eigenschaften sollten Visionäre im Druckbereich haben? Mit Arnaud Calleja von Agfa
Wir sprechen mit Arnaud Calleja, Vice President of Digital Printing Solutions bei Agfa, über Visionäre im Druckbereich.

Wie Roboternähen die Modebranche verändert
Die Modebranche ist mit steigenden Arbeitskosten, Fachkräftemangel und Umweltproblemen konfrontiert und drängt daher auf nachhaltige, lokale und technologiebasierte Lösungen. Silana, unter der Leitung von Michael Mayr, will die Bekleidungsproduktion mit fortschrittlicher Robotik revolutionieren und dabei Abfall reduzieren, Effizienz steigern und Transparenz schaffen. Pilotprojekte in Österreich und Deutschland zeigen das Potenzial des automatisierten Nähens, die Zukunft der Bekleidungsherstellung und potenziell auch anderer Branchen zu gestalten.
.png?width=550)
Wie können Visionäre im Druckbereich neue Talente inspirieren? Mit Sharon Donovich von Kornit Digita
Wir sprechen mit Sharon Donovich, Director of Marketing Communications bei Kornit Digital, über Visionäre im Printbereich.

Kongsberg präsentiert Präzisionsschneidesysteme auf der FESPA Global Print Expo 2025
Auf der diesjährigen FESPA Global Print Expo erfahren Druck- und Beschilderungshersteller, wie die branchenführenden Produkte, der Kundensupport und die Materialkompetenz von Kongsberg PCS Unternehmen dabei unterstützen, kreative Grenzen zu erweitern und gleichzeitig die Gesamteffizienz und Produktivität mit der neuen globalen Kampagne „Shaping Your Future Together“ zu verbessern.