Großformatdruck

Treffen Sie die Partner der FESPA Global Print Expo 2025

by Rob Fletcher | 14.04.2025
Treffen Sie die Partner der FESPA Global Print Expo 2025

Nur noch wenige Wochen, bis Tausende zur FESPA Global Print Expo 2025 nach Berlin strömen, wirft Rob Fletcher einen genaueren Blick auf die bekannten Marken, die die Veranstaltung im Mai sponsern.

Nur noch wenige Wochen entfernt: Die FESPA Global Print Expo 2025, einer der jährlichen Höhepunkte nicht nur im Kalender des europäischen Marktes, sondern auch der weltweiten Druckindustrie, findet statt.

Tausende Besucher werden vom 6. bis 9. Mai die Messe Berlin besuchen und durch die Gänge strömen. Viele von ihnen sind auf der Suche nach neuen Maschinen – oder in manchen Fällen sogar mehreren –, die ihr Unternehmen transformieren sollen. Von neuen Großformatdruckern bis hin zu spezialisierter Weiterverarbeitung – die FESPA Global Print Expo 2025 bietet alles.

Natürlich wären Veranstaltungen dieser Größenordnung ohne die Unterstützung von Ausstellern und Sponsoren nicht möglich. In diesem Artikel stellen wir Unternehmen vor, die die Veranstaltung als offizielle Sponsoren unterstützen.

Entfesseln Sie Kreativität, steigern Sie Ihre Rentabilität

Zu den diesjährigen Sponsoren zählt HP, der offizielle „Future Work Partner“ der Veranstaltung 2025. Als langjähriger Aussteller und Unterstützer der FESPA-Veranstaltungen wird HP auch auf der Messe am Stand 4.20-A20 stark vertreten sein.

„Mutige Ideen verdienen eine mutige Umsetzung“, so HP in seinem Blog vor der Veranstaltung. „Wir bieten die Werkzeuge, um Ideen und Designs in beeindruckende Drucke umzusetzen, die Räume und Gemeinschaften verwandeln. Mit der richtigen Technologie ist die Erstellung von hochmargigen Anwendungen in leuchtenden Farben und mit weißer Tinte nicht nur Arbeit, sondern etwas, das Sie lieben werden.“

HP wird sich auf der Veranstaltung im Mai vor allem auf seine Großformatdrucklösungen konzentrieren und lädt die Besucher ein, sich an seinem Stand über sein umfangreiches Geräteportfolio zu informieren. Im Mittelpunkt steht dabei die HP Latex-Technologie. Alle Geräte dieser Kollektion arbeiten mit wasserbasierten Tinten, die laut Hersteller einen nachhaltigen Vorteil bieten, da sie die Umwelt deutlich weniger belasten als andere Tintenarten.

„Fortschritt bedeutet nicht nur Geschwindigkeit, sondern auch Zielstrebigkeit“, so HP. „Wir möchten Unternehmen beim Wachstum unterstützen und gleichzeitig den Planeten schützen. Wir bieten innovative Lösungen, die sicherer für Ihren Arbeitsplatz und die Umwelt sind und den Fußabdruck Ihres Unternehmens verbessern, ohne Kompromisse bei der Druckqualität einzugehen.“

Neben HP ist mit Durst ein weiterer Digitaldruck-Gigant als Sponsor vertreten, der übrigens als „Digital Excellence Partner“ der Veranstaltung fungiert. Am Stand 27-B35 präsentiert Durst eine Auswahl seiner Technologien, die alle intern entwickelt wurden.

Wie der Sponsorenname vermuten lässt, konzentriert sich Durst auf digitale Drucklösungen. Die Besucher können sich mit Experten über die neuesten Entwicklungen des Herstellers im Großformat-Digitaldruck austauschen, darunter Standarddruckermodelle sowie Flachbett- und Rolle-zu-Rolle-Drucker.

„Wir laden Sie herzlich ein, uns auf der FESPA 2025 zu besuchen und unsere neuesten Innovationen persönlich kennenzulernen“, so Durst. „Nutzen Sie die Gelegenheit, unsere Technologie live zu erleben. Buchen Sie Ihre persönliche Live-Demonstration oder vereinbaren Sie ein Treffen mit unseren Experten.“

An Ihrer Seite

Brother ist dieses Jahr erneut als Sponsor dabei und übernimmt die Rolle des „Industrial Solutions Partners“. Am Stand 2.2-C30 präsentiert und diskutiert Brother seine neuesten Innovationen in den Bereichen Direct-to-Garment (DTG), Direct-to-Film (DTF) und Großformatdruck.

Zu den Highlights zählt die Präsentation der neuen GTX600 DTG-Maschine, die der Hersteller als fortschrittliche Lösung für die Produktion hochvolumiger und hochwertiger Drucke anpreist. Sie folgt auf die Einführung des Schwestermodells GTX600 Extra Colours, das bereits seit mehreren Jahren auf dem Markt ist.

Darüber hinaus präsentiert Brother neue Innovationen im Bereich DTF. Besucher können sich am Stand von Experten über die Weiterentwicklungen informieren. Darüber hinaus präsentiert Brother seine Software-Lösungen zur Workflow-Automatisierung, die zur Optimierung von Produktionsprozessen und zur Steigerung der Betriebseffizienz beitragen.

„Als Marktführer sind wir weiterhin bestrebt, innovative Lösungen zu liefern, die höchste Qualitätsstandards, Haltbarkeit und Nachhaltigkeit vereinen“, sagte Brother.

Ebenfalls im Textil- und Bekleidungsdruckmarkt aktiv ist ein weiterer Sponsor: UFABRIK, Hersteller von Textilien für den Digitaldruck. Als „Premium Textile Partner“ der Veranstaltung gibt er einen Vorgeschmack darauf, was die Besucher im Mai am Stand 3.2-A40 erwartet.

Die Veranstaltungsteilnehmer haben die Möglichkeit, das gesamte Sortiment der digitalen UFABRIK-Textilien zu besichtigen, die laut Hersteller für alle Tintentechnologien geeignet sind. Auf der FESPA Global Print Expo 2025 können Besucher Muster in die Hand nehmen und sich mit Mitarbeitern über die Leistung der Produkte auf verschiedenen Maschinentypen austauschen.

„UFABRIK profitiert von einer beispiellosen Fertigungsinfrastruktur, die durch eine vollständig geschlossene Lieferkette unterstützt wird, die Weben, Waschen, Färben, Beschichten und Veredeln umfasst und einen einzigartigen Qualitäts- und Konsistenzvorteil bietet“, so UFABRIK. „Mit 14 laufenden Beschichtungslinien und der geplanten Implementierung weiterer Produktionslinien verfügt UFABRIK über die skalierbare Kapazität und die Fähigkeit, im globalen Wettbewerb wie kein anderer Textilkonzern zu bestehen.“

Bringen Sie Schwung in Ihre Führungsrolle

Ein weiterer Materiallieferant, der die Veranstaltung sponsert, ist Stahls' Europe, der in diesem Jahr als „Heat Print Technology Partner“ fungiert. Am Stand 1.2-C15 informiert Stahls' die Besucher über sein Angebot an vorgeschnittenen und individuell gestalteten Sportnummern, -buchstaben und -logos.

Das Unternehmen, das mit Kunden in Regionen auf der ganzen Welt zusammenarbeitet, wird seine Lösungen für Wärmeübertragungspressen, Wärmeübertragungsvinyl im Textildruck und Siebdruck, einschließlich Transfers, Aufbringen und Dekoration, vorführen.

„Wir sind in der gesamten Sportbekleidungs-, Individualbekleidungs- und Werbeartikelbranche für unsere hochwertigen und innovativen Geräte, Materialien und Dienstleistungen bekannt und geschätzt“, sagte Stahls.

Den Abschluss der beeindruckenden Sponsorenliste der FESPA Global Print Expo 2025 bildet Keypoint Intelligence, das zwar nicht persönlich auf der Veranstaltung vertreten ist, aber als einer der führenden Anbieter von Daten und Analysen für die globale Branche gilt und als „Thought Leadership Partner“ fungieren wird.

Keypoint Intelligence wurde vor über 60 Jahren gegründet und arbeitet mit Kunden aus der gesamten digitalen Bildgebungsbranche an unabhängigen Praxistests, Labordaten und umfassender Marktforschung – alles mit dem Ziel, ihnen dabei zu helfen, ihren Produkt- und Verkaufserfolg voranzutreiben.

„Aufgrund unserer jahrzehntelangen Erfahrung als Analyst gelten wir als die vertrauenswürdigste Quelle der Branche für unvoreingenommene Informationen, Analysen und Auszeichnungen“, sagte Keypoint Intelligence.

Zusätzlich zu den Sponsoren, die die FESPA Global Print Expo 2025 unterstützen, könnten für Besucher auch zwei führende Namen interessant sein, die die European Sign Expo 2025 unterstützen, die parallel zur Hauptmesse stattfindet.

EFKA, der „Textile Frame Partner“ der European Sign Expo, wird seine Präsenz am Stand 3.2-C24 nutzen, um zu zeigen, wie seine Textilrahmen- und Leuchtkastenlösungen den Besuchern helfen können , von den neuesten Markttrends zu profitieren .

Neben EFKA präsentiert NSELED Europe, ein innovatives Unternehmen im Bereich LED-Displays, Kunden in über 120 Ländern und über 21.000 Installationen weltweit. Als offizieller Partner der Veranstaltung präsentiert NSELED Europe den Besuchern seine Lösungen für LED-Wände für kommerzielle, Werbe- und Kreativanwendungen – alles am Stand 3.2-C31.

Dies ist zwar nur ein kleiner Vorgeschmack auf die FESPA Global Print Expo, macht aber allen, die in wenigen Wochen nach Berlin reisen, richtig Appetit. Wir wünschen Ihnen eine gute und sichere Anreise und freuen uns darauf, Sie auf der Messe begrüßen zu dürfen!

by Rob Fletcher Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Was Sie auf der FESPA Berlin 2025 erwartet: Folien und Zubehör
Digitaldruck

Was Sie auf der FESPA Berlin 2025 erwartet: Folien und Zubehör

Auf der Fespa Global Print Expo 2025 werden über 100 Neuheiten vorgestellt, darunter viele Produkte für Fahrzeugverklebung, Raumdekoration und den Digitaldruck. Hier lesen Sie, worauf Sie sich beim Thema Folien und Zubehör als Besucher freuen dürfen.

24-04-2025
Spezialeffekte in DTF machen Ihre „Drucke“ einprägsamer
Bedruckstoffe

Spezialeffekte in DTF machen Ihre „Drucke“ einprägsamer

Der DTF-Markt wächst dank neuer Anbieter und Innovationen wie Mehrkopfdruckern, die verschiedene Tintenoptionen (Spot, Neon) ermöglichen. Dekorfolien bieten optimierte Spezialeffekte. Keypoint Intelligence testete Metallic- und Glitzerfolien und stellte unterschiedliche Anwendungsfreundlichkeit und Waschbeständigkeit fest. Neue Technologien mit Klebstoffen und Folien versprechen weitere kreative Fortschritte im DTF-Bereich.

24-04-2025
SmartHub – Erwartungen, Möglichkeiten und warum Sie teilnehmen sollten!
Personalisierung

SmartHub – Erwartungen, Möglichkeiten und warum Sie teilnehmen sollten!

Der SmartHub auf der Personalisation Experience 2025 in Berlin präsentiert Möglichkeiten der Personalisierung und intelligenten Produktion in Branchen wie der Textilindustrie. Ein Smart Factory Trail mit Marken wie Inkcups und Trotec sowie eine Expertenkonferenz zu KI, Mass Customization und Gewinnstrategien bieten Einblicke in die Abfallreduzierung und Effizienzsteigerung durch digitale Methoden. Podiumsdiskussionen befassen sich mit Wachstum, Automatisierung in der Textilindustrie und intelligenter Fertigung.

24-04-2025
Wie revolutioniert KI den Großformatdruck?
KI

Wie revolutioniert KI den Großformatdruck?

Nessan Clearly erläutert, wie KI im Druck auf Datenmusterabgleich basiert und bereits Software für Großformatanbieter verbessert. Er prognostiziert, dass dies zu einer verstärkten KI-Integration in Workflow-Planung, Auftragswarteschlangenverwaltung, Farbkorrektur, Bildskalierung und vorausschauender Wartung über Sensoren und Bildverarbeitungssysteme führen wird, was letztlich zu optimierten Abläufen und mehr Flexibilität führt.

24-04-2025