Thieme nimmt Abschied von Gründer

Im Alter von 91 Jahren verstarb am 10. Januar der Firmengründer und langjährige geschäftsführende Gesellschafter der Thieme GmbH & Co. KG, Werner Thieme.
Das von ihm 1960 gegründete Unternehmen gilt heute international als führend in den Bereichen Kunststofftechnik und Maschinenbau. In der Druckbranche sind vor allem die Sieb- und Digitaldruckmaschinen von Thieme bekannt.
Der am 2. März 1928 in Teningen bei Freiburg geborene Werner Thieme ließ sich als Maschinenschlosser, technischer Zeichner und Großhandelskaufmann ausbilden, bevor er 1957 Mitbegründer eines Maschinenbauunternehmens in Emmendingen wurde. Nur drei Jahre später machte er sich mit der Thieme Maschinenfabrik GbR selbstständig. Zunächst wurden in Lohnarbeit verschiedene Maschinenteile produziert. 1965 folgte eine zweite Firmengründung, die Kunststoffe Werner Thieme OHG.
Thieme Siebdruckanlagen seit 1976
Ab 1976 verlegte sich Werner Thieme auf den Bau von Siebdruckmaschinen. Er erfüllte sich damit seinen Traum von einem eigenen Produkt. Seit 1993 sind die Maschinen- und die Kunststofffabrik unter dem Dach der Thieme GmbH & Co. KG vereint. Am Stammsitz in den Teninger Gewerbegebieten Rohrlache und Breitigen und in den ausländischen Niederlassungen zusammengenommen beschäftigt das Unternehmen heute rund 350 Mitarbeiter Es erwirtschaftet dabei einen konsolidierten Gesamtumsatz von 55 Millionen Euro.
Aus der aktiven Geschäftsführung hatte sich Werner Thieme bereits um die Jahrtausendwende
zurückgezogen. Seit 2004 ist Frank Thieme Hauptgesellschafter und alleiniger Inhaber der Thieme GmbH & Co. KG. Der Gründer nahm jedoch regen Anteil an der Entwicklung des Unternehmens und stand seinem Sohn als Berater zur Seite.
Werner Thieme war ein engagierter Unternehmer
Werner Thieme engagierte sich darüber hinaus in regionalen Wirtschafts- und Industrieverbänden sowie im Freiburger Universitäts-Beirat. Bei seinen ehrenamtlichen Tätigkeiten ging es ihm vor allem um die Förderung und Stärkung des Mittelstands. Für sein Engagement wurde er mit der Verdienstmedaille in Gold seiner Heimatgemeinde Teningen, der Staufermedaille des Landes Baden- Württemberg sowie dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.
Werner Thieme hinterlässt seine Frau Hannelore und seine beiden Söhne Klaus und Frank. Bis zuletzt hatte er hohes Interesse am Unternehmen und besuchte die beiden Standorte regelmäßig. Die Beisetzung fand unter großer öffentlicher Anteilnahme am 18. Januar in Teningen statt.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Die FESPA Global Print Expo wird 2025 zum Treffpunkt für Visionäre
In weniger als zwei Wochen kehren die jährliche Global Print Expo und die parallel stattfindenden Veranstaltungen der FESPA, die European Sign Expo und die Personalisation Experience, vom 6. bis 9. Mai 2025 in die Messe Berlin zurück.

Die Zukunft der industriellen Personalisierung von Bekleidung mit Kornit Digital
In diesem Podcast interviewt Debbie McKeegan Guy Yaniv, Präsident von EMEA bei Kornit Digital, über die Zukunft der personalisierten Mode.

Durst Group auf der FESPA 2025 – Innovationen „Made in Durst“
Die Durst Group, führender Hersteller digitaler Druck- und Produktionstechnologien, präsentiert sich unter dem Motto „Made in Durst“ mit einem starken Auftritt auf der diesjährigen FESPA Global Print Expo 2025 in Berlin (Hub 27, Stand B35). Neben Produktinnovationen und smarten Softwarelösungen überzeugt Durst auch optisch – mit einem modernisierten Standkonzept, das auf Anwendungen, Live-Demonstrationen und Kundeninteraktion fokussiert ist.
.png?width=550)
Welche Eigenschaften sollten Visionäre im Druckbereich haben? Mit Arnaud Calleja von Agfa
Wir sprechen mit Arnaud Calleja, Vice President of Digital Printing Solutions bei Agfa, über Visionäre im Druckbereich.