Bekleidungsdruck

Textildruck – wie kann man in einem geschäftigen Markt erfolgreich sein?

by Rob Fletcher | 15.02.2023
Textildruck – wie kann man in einem geschäftigen Markt erfolgreich sein?

Obwohl es sich zweifellos um einen geschäftigen Markt handelt, ist der Textildruck ein sehr wettbewerbsintensiver Sektor, in dem viele Unternehmen um Arbeit konkurrieren. Rob Fletcher überlegt, wie Ihr Unternehmen in diesem dynamischen Bereich erfolgreich sein kann.

Der Bekleidungsdruck, der aufgrund des Arbeitsangebots für Druckunternehmen seit einigen Jahren als Wachstumsmarkt hervorgehoben wird, ist für viele Unternehmen zu einem großen Geschäft geworden, wobei dies ein wichtiger Bestandteil ihres Angebots ist.

Allerdings hat die jahrelange Diversifizierung durch Unternehmen zu einer deutlichen Zunahme des Wettbewerbs in diesem Sektor geführt, wobei viele talentierte und erfahrene Anbieter nun um Arbeit wetteifern.

Was kann Ihr Unternehmen vor diesem Hintergrund tun, um sich von der Masse abzuheben und die wertvollsten und profitabelsten Aufträge zu erhalten?

Nutzung der Nachfrage nach kundenspezifischem Druck

Epson ist einer der führenden Hersteller in diesem Sektor und als solcher gut positioniert, um zu beraten, wie Druckdienstleister (PSPs) erfolgreich sein und wachsen können. Phil McMullin, Verkaufsleiter Pro Graphics bei Epson UK, sagte, dass der Textildruckmarkt weiterhin ein Wachstumsbereich für Epson sei und der Hersteller bestrebt sei, das Geschäft in diesem Sektor weiter auszubauen, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.

„Die Reaktionsfähigkeit und die Fähigkeit, genau das zu produzieren, was benötigt wird, wenn es benötigt wird, ermöglicht es der digitalen Produktion, die Agilität des Marktes zu unterstützen“, sagte McMullin. „Es kann den Betrieb bei der Rückverlagerung oder der On-Demand-Produktion unterstützen, wodurch internationale Frachten, Lieferunterbrechungen, Wartezeiten und übermäßige Produktion und Lagerung von Lagerbeständen vermieden werden.“

Bei einem genaueren Blick auf den Markt sagte McMullin, die Nachfrage nach kundenspezifischen Produkten treibe das Wachstum des digitalen Textildrucks voran. McMullin zitiert den Bericht „The Future of Digital Textile Printing to 2026“ von Smithers und sagte, mehr als ein Drittel der Verbraucher seien an personalisierten Textilprodukten interessiert und würden dafür einen Aufpreis zahlen.

Der Bericht prognostizierte auch, dass das digital bedruckte Textilvolumen von 2021 bis 2026 um 13,9 % CAGR steigen wird, um 5,531 Millionen Quadratmeter jährlich zu erreichen. Im gleichen Zeitraum wird der Wert des digitalen Textildrucks jährlich um 12,7 % CAGR auf 6,95 Mrd. € steigen.

Bildunterschrift: Beispiel eines auf einem Epson SureColor SC-F6400 gedruckten Kleidungsstücks

„Während der Pandemie haben digital bedruckte Textilien besser abgeschnitten als der gesamte Textilmarkt“, sagte McMullin. „Die Wohnungseinrichtung wuchs, da die Verbraucher Zeit damit verbrachten, ihre Häuser neu zu dekorieren, während die Verkäufe dank des größeren Interesses an Outdoor-Wassersportarten ebenfalls zunahmen.

„Einer der Gründe für diesen positiven Ausblick ist die weltweit geringe Marktdurchdringung des digitalen Textildrucks bei bedruckten Textilien. Sie liegt derzeit bei 6 % und Smithers erwartet, dass sie 10 % erreichen wird, wenn die Technologie und die Lieferketten die Nachfrage einholen.“

Wie kann Epson also helfen? McMullin sagte, dass alle Großformat-Textildrucker von Epson eine konsistente Qualität liefern, angetrieben von der Micro Piezo-Druckkopftechnologie.

Für den Textilsektor bietet Epson eine Reihe von Produkten an, darunter den SureColor SC-F10000H, einen industriellen 76-Zoll-Sechsfarben-Farbsublimationsdrucker für Stoffe auf Polyesterbasis. Er kann über ein 10-Liter-Bulk-Tintensystem entweder mit hellen Farben oder fluoreszierenden Farben konfiguriert werden.

Epson hat auch den SureColor SC-F9400H im Angebot, seine erste echte fluoreszierende Tintensublimations-Textildrucklösung mit bis zu 64 Zoll, die die Möglichkeit bietet, mit fluoreszierendem Gelb und Pink auf Sportbekleidung, Arbeitskleidung und Modeartikel zu drucken. Andere Farbsublimationssysteme umfassen das 64-Zoll-SureColor SC-F7200 und das 44-Zoll-SureColor SC-F6400.

In Bezug auf Textildirektdrucker sind die Maschinen von Epson für die Dekoration von Baumwoll-T-Shirts, Taschen und Kleidungsstücken konzipiert. Diese Reihe umfasst den SureColor SC-F2100 und den großen Bruder, den SureColor SC-F3000, der für höhere Produktivität ausgelegt ist und über eine versetzte Kopfkonfiguration verfügt, die Weiß und Farbe in einem Durchgang aufträgt.

Es gibt auch die Monna Lisa ML-8000-Reihe von Stoffdirektdruckern, die die höchste Druckqualität auf einer Reihe von künstlichen und natürlichen Stoffen, einschließlich Seide und Baumwolle, bieten.

Hochwertige Ausgabe

Betrachtet man den Markt weiter weg, so gibt es eine Reihe anderer Hersteller, die Druckdienstleistern Bekleidungsdrucklösungen anbieten können. Eines davon ist Polyprint, das die FESPA Global Print Expo 2022 nutzte, um seine Texjet Direct-to-Garment (DTG)-Drucker vorzustellen.

Die beiden Maschinen, die ihr Debüt auf der Messe feierten, waren der Texjet NG120 und der Texjet NG130, die beide Drucke mit einer Qualität von bis zu 4800 dpi liefern können.

„Diese DTG-Drucker der nächsten Generation wurden exklusiv von Polyprint-Experten entworfen, entwickelt und von Grund auf hergestellt und sind für ununterbrochene Produktionen bei hohen Geschwindigkeiten ohne Einbußen bei der Druckqualität bestimmt“, sagte Polyprint.

„Ausgestattet mit industriellen Druckköpfen für zuverlässige Leistung, automatisierten Funktionen (Umwälzung der weißen Tinte und CMYKW-Tintenumwälzung) für nahtlose Produktionsabläufe, einem Bulk-Ink-Drucksystem für kosteneffizientes, hochvolumiges Drucken und dem Vorteil, dass keine Tinte verschwendet wird Diese Maschinen blieben im Standby-Modus und wurden entwickelt, um den DTG-Markt zu „rocken“.

„Außerdem haben Anwender mit einem großen Druckbereich von bis zu 50 x 70 cm (19,6 x 27,5 Zoll) einen Wettbewerbsvorteil, wenn es um großformatige Drucke geht.“

Bildunterschrift: Auf der FESPA Global Print Expo 2022 wurde eine Reihe neuer Bekleidungsdrucklösungen vorgestellt

Zu den weiteren Merkmalen der beiden Drucker gehören ein eingebetteter Touchscreen-PC und die RIP-Software Digital Factory Apparel v10 von Cadlink. Benutzer profitieren außerdem von 15 verschiedenen, aufsteckbaren Walzenoptionen, die die Möglichkeit bieten, auf einem breiten Anwendungsspektrum zu drucken.

Die Hauptunterschiede zwischen den beiden Druckern sind Druckköpfe und Produktionsvolumen. Der Texjet NG120 ist mit zwei industriellen Druckköpfen ausgestattet und kann 30 dunkle / 47 helle Kleidungsstücke pro Stunde produzieren, während der Texjet NG130 mit drei industriellen Druckköpfen 41 dunkle / 47 helle Kleidungsstücke pro Stunde produzieren kann.

Darüber hinaus laufen beide Druckereien mit den neuen Texjet-Tinten. Laut Polyprint wurden diese speziell formulierten Tinten entwickelt, um die Leistung aller Texjet DTG-Drucker zu verbessern und Bekleidungsdekorationsprojekte zu unterstützen.

Darüber hinaus präsentierte Polyprint seinen aktualisierten PreTreater Pro, der dank einer Reihe wichtiger Verbesserungen ein verbessertes Vorbehandlungserlebnis für Kleidungsstücke bietet.

„Einfach zu bedienen, mit Automatisierungen für weniger Ausfallzeiten, liefert es eine konsistente, einheitliche Vorbehandlung von Kleidungsstücken, um die Kundenerwartungen mit perfekten DTG-Drucken zu übertreffen“, sagte Polyprint.

Der Wettbewerb um Arbeit mag auf dem Bekleidungsdruckmarkt hoch sein, aber wenn Sie sich mit der neuesten Technologie ausstatten können, die es Ihnen ermöglicht, Ihr Angebot zu erweitern und in neue Bereiche vorzudringen, um neue Anwendungen und Projekte anzunehmen, dann gibt es sehr viel Wachstum Möglichkeiten, die in diesem geschäftigen Sektor noch vorhanden sind.

by Rob Fletcher Zurück zu den Neuigkeiten

Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?

Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct

Fragen Sie noch heute an

Jüngste Neuigkeiten

Was Sie auf der FESPA Global Print Expo 2025 erwartet: Hardware und Software
Digitaldruck

Was Sie auf der FESPA Global Print Expo 2025 erwartet: Hardware und Software

Wenn die FESPA Global Print Expo am 6. Mai 2025 in Berlin ihre Pforten öffnet, können sich die Fachbesucher auf mehr als 100 Produktpremieren freuen. In diesem Artikel stelle ich die Trends für Hardware und Software vor.

25-04-2025
Was Sie auf der FESPA Berlin 2025 erwartet: Folien und Zubehör
Digitaldruck

Was Sie auf der FESPA Berlin 2025 erwartet: Folien und Zubehör

Auf der Fespa Global Print Expo 2025 werden über 100 Neuheiten vorgestellt, darunter viele Produkte für Fahrzeugverklebung, Raumdekoration und den Digitaldruck. Hier lesen Sie, worauf Sie sich beim Thema Folien und Zubehör als Besucher freuen dürfen.

24-04-2025
Spezialeffekte in DTF machen Ihre „Drucke“ einprägsamer
Bedruckstoffe

Spezialeffekte in DTF machen Ihre „Drucke“ einprägsamer

Der DTF-Markt wächst dank neuer Anbieter und Innovationen wie Mehrkopfdruckern, die verschiedene Tintenoptionen (Spot, Neon) ermöglichen. Dekorfolien bieten optimierte Spezialeffekte. Keypoint Intelligence testete Metallic- und Glitzerfolien und stellte unterschiedliche Anwendungsfreundlichkeit und Waschbeständigkeit fest. Neue Technologien mit Klebstoffen und Folien versprechen weitere kreative Fortschritte im DTF-Bereich.

24-04-2025
SmartHub – Erwartungen, Möglichkeiten und warum Sie teilnehmen sollten!
Personalisierung

SmartHub – Erwartungen, Möglichkeiten und warum Sie teilnehmen sollten!

Der SmartHub auf der Personalisation Experience 2025 in Berlin präsentiert Möglichkeiten der Personalisierung und intelligenten Produktion in Branchen wie der Textilindustrie. Ein Smart Factory Trail mit Marken wie Inkcups und Trotec sowie eine Expertenkonferenz zu KI, Mass Customization und Gewinnstrategien bieten Einblicke in die Abfallreduzierung und Effizienzsteigerung durch digitale Methoden. Podiumsdiskussionen befassen sich mit Wachstum, Automatisierung in der Textilindustrie und intelligenter Fertigung.

24-04-2025