T-Shirt and Sons erhalten das erste Kornit Digital Vulcan System Europas

Bei T-Shirt und Sons wurde kürzlich das Vulcan-System von Kornit Digital für den digitalen T-Shirt-Druck installiert.
Bei T-Shirt und Sons, dem größten Anbieter von digitale Bekleidungsdruck- und Fulfillment in Europa, wurde kürzlich das Vulcan-System von Kornit Digital installiert.
Das Vulcan-System ist eine Digitaldruckplattform für kleine bis mittlere Auflagen. T-Shirt and Sons besitzt derzeit 16 Kornit Avalanche-Modelle, nach dem Kauf des Vulcan-Systems hat sich die Produktionskapazität noch einmal deutlich erhöht. Kornit Vulcan ist das derzeit schnellste Direktdrucksystem auf dem Markt. Es kann bis zu 250 hochwertige Kleidungsstücke pro Stunde verarbeiten, dabei werden helle und dunkle Pigmente mit derselben Geschwindigkeit gedruckt.
Die Maschine verfügt über 60 Druckköpfe der neuen Generation und ein fortschrittliches System zur Tintenzufuhr. Sie arbeitet mit sechs Farben sowie Weiß und wurde speziell für die Massenproduktion von hochauflösenden Textildrucken entwickelt. Das System verwendet das neue NeoPigment Rapid- Tintensystem, das mit seinen erweiterten Farbraum einen exzellenten, sehr weichen textilen Griff ermöglicht.
Der Digitaldruck verändert die Lieferkette der Industrie für bedruckte T-Shirts. Denn er ermöglicht es den Markeninhabern, kleine Auflagen von bedruckten Kleidungsstücken zu produzieren. Die Kosten, die normalerweise für die Einrichtung beim Siebdruck fällig werden, entfallen dabei ebenso wie lange Vorlaufzeiten. Mit der Investition in ein Kornit Vulcan-Modell hat T-Shirt und Sons nun eine Lösung für alle Anforderungen des Unternehmens: Die Bemusterung kann jetzt auf Knopfdruck erfolgen, ganz ohne teure Siebe.
Thema
Sind Sie daran interessiert, unserer Community beizutreten?
Erkundigen Sie sich noch heute über den Beitritt zu Ihrer örtlichen FESPA-Vereinigung oder FESPA Direct
Jüngste Neuigkeiten

Personalisierung mit Technologie optimieren: Einblicke der Referenten der SmartHub Conference 2025
Personalisation Experience 2025 (6.–9. Mai 2025, Messe Berlin, Deutschland) veranstaltet vom 6.–8. Mai 2025 seine erste SmartHub-Konferenz.

Hybride Produktion mit Siebdruck und Digitaldruck
Eine der bemerkenswertesten Entwicklungen beim Spezialdruck ist die hybride Produktion. Hier werden Siebdruck und Digitaldruck kombiniert, um grafische und industrielle Anwendungen effizient und hochwertig zu produzieren.

Spezialeffekte in DTF: Wie Neonfarben Kleidung zum Leuchten bringen
Neonfarben sind die neueste Innovation im DTF-Druck. Sie erzeugen sowohl bei Tageslicht als auch bei UV-Licht lebendige, auffällige Effekte und verschaffen Textilveredlern einen Wettbewerbsvorteil. Tests zeigen eine gute Waschbeständigkeit, die Wahrnehmung des Mehrwerts am Markt entwickelt sich jedoch noch. Mit zunehmender Akzeptanz und fortschreitendem technologischen Fortschritt bietet Neon eine deutliche Verbesserung für kreative Individualisierung.

Erschließung von Wachstumschancen in der Branche der bedruckten personalisierten Bekleidung
Die Branche für personalisierte Kleidung im Druck boomt und soll bis 2030 ein Volumen von 10,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben vom Wunsch der Verbraucher nach Selbstdarstellung und Markenbildung sind technologische Fortschritte wie DTG/DTF und E-Commerce-Integration entscheidend. Nachhaltigkeit, umweltfreundliche Materialien und On-Demand-Druck sind entscheidende Wachstumstreiber. Unternehmen, die diese Trends, einschließlich KI und Social Media, nutzen, verfügen über erhebliches Geschäftspotenzial.